Zitat von nimmersattIch finde diese Betina unmöglich
dem schließ ich mich an
------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Cookie, der oder das. Wortart: Substantiv, maskulin oder Substantiv, Neutrum (Duden)
ok, sowohl meinen Tipp, dass Marco der Profi ist, als auch der, dass er gewinnt, kann ich vergessen. Das war zwar alles gut gemeint, aber nicht so wirklich gut gemacht. Heiße Teller alleine machen es eben auch nicht .
Marco wohnt mit seiner deutschen Katy Perry-Ehefrau seit ein paar Monaten in einer noch immer sehr spartanisch eingerichteten Wohnung, aber die Schublade mit den Kochhelfern wie Messer usw. war gut bestückt. Einkaufen musste er nicht und gekocht hat er ganz alleine.
Als Aperitif gab es einen zwar teuren, aber von Hendrik als Industriechampus abgelehnten Champagner. Dazu doppeldicke Brotscheiben, die mit irgend etwas belegt waren - sie ließen sich ausgesprochen schlecht essen.
Dann zur Vorspeise: zunächst las sich das ja sehr gut und es sah auch gut aus, was Marco so machte. Süßkartoffeln lassen sich m.E. nicht viel dünner schneiden, als er es getan hat. Ich habe auch auf Betinas Teller keine zentimeterdicke Scheibe sehen können. Diese Scheiben kamen zwar kalt auf die Teller, die aber sehr heiß waren - von daher hat die Kartoffel sicher auch Wärme abbekommen. Darauf dann die kurz angebratenen und dann ziemlich lange in der Soße nachgezogenen Gambas, dann war nix mehr kalt. Leider war das angebratene Kräuter-Chilli-Topping zu scharf geraten. Vielleicht war das aber auch gut so, da waren die Gäste von den sicher nicht mehr glasigen Gambas abgelenkt.
Zum HG gab es perfekt gegarte Lammlachse vom Salzwiesenlamm. Auch wenn Hendrik ein bisschen Röstaromen gefehlt haben, hat das Fleisch sicher sehr gut geschmeckt. Es durfte auch mit verschiedenen Fleur des "sols" nachgewürzt werden, die Marco selbst unterschiedlich aromatisiert hat. Das Bohnenbouquet waren Bohnen im Speckmantel und die "tournierten" Rosmarinkartöffelchen einfache Kartoffelecken. Zum Glück hat er diese nach dem Kochen noch durch die Pfanne gejagt, sonst wären sie sicher schmierig gewesen. Klugsch....: Kartoffeln setzt man in kaltem Wasser auf den Herd, werden sie ins kochende Wasser geworfen, werden sie schmierig. Angerichtet war eher kantinen- als sterneküchenmäßig. Das Honig-Kapernäpfeljus sah im Topf zunächst nicht stundenlang eingeköchelt aus, wie Marco behauptete, das war ziemlich dünn und wurde erst kurz vor dem Servieren aufgepimpt. Das habe ich ihm nicht als selbst gemacht abgekauft, nee.
Die Nachspeise war aus der Kategorie supereinfach und mir wären im Apfelstrudel auch zu viele Rosinen gewesen. Über die Vanillesoße wurde nichts gesagt.
Achso, laut Betina und Jürgen (oder Hendrik? ich weiß es nicht mehr) waren sowohl die VS- als auch die HG-Soße kaputtgekocht, sie hatten sich getrennt. Ich habe es nicht gesehen und auch sonst hat niemand was gesagt.
Betina ist sicher keine ausgebildete Köchin und geht mir gehörig auf den Senkel, sie ist etwas sehr anzüglich. Patricia könnte die Köchin sein, weil ich nicht will, dass Hendrik der Koch ist.
ok, sowohl meinen Tipp, dass Marco der Profi ist, als auch der, dass er gewinnt, kann ich vergessen. Das war zwar alles gut gemeint, aber nicht so wirklich gut gemacht. Heiße Teller alleine machen es eben auch nicht .
Marco wohnt mit seiner deutschen Katy Perry-Ehefrau seit ein paar Monaten in einer noch immer sehr spartanisch eingerichteten Wohnung, aber die Schublade mit den Kochhelfern wie Messer usw. war gut bestückt. Einkaufen musste er nicht und gekocht hat er ganz alleine.
Als Aperitif gab es einen zwar teuren, aber von Hendrik als Industriechampus abgelehnten Champagner. Dazu doppeldicke Brotscheiben, die mit irgend etwas belegt waren - sie ließen sich ausgesprochen schlecht essen.
Dann zur Vorspeise: zunächst las sich das ja sehr gut und es sah auch gut aus, was Marco so machte. Süßkartoffeln lassen sich m.E. nicht viel dünner schneiden, als er es getan hat. Ich habe auch auf Betinas Teller keine zentimeterdicke Scheibe sehen können. Diese Scheiben kamen zwar kalt auf die Teller, die aber sehr heiß waren - von daher hat die Kartoffel sicher auch Wärme abbekommen. Darauf dann die kurz angebratenen und dann ziemlich lange in der Soße nachgezogenen Gambas, dann war nix mehr kalt. Leider war das angebratene Kräuter-Chilli-Topping zu scharf geraten. Vielleicht war das aber auch gut so, da waren die Gäste von den sicher nicht mehr glasigen Gambas abgelenkt.
Zum HG gab es perfekt gegarte Lammlachse vom Salzwiesenlamm. Auch wenn Hendrik ein bisschen Röstaromen gefehlt haben, hat das Fleisch sicher sehr gut geschmeckt. Es durfte auch mit verschiedenen Fleur des "sols" nachgewürzt werden, die Marco selbst unterschiedlich aromatisiert hat. Das Bohnenbouquet waren Bohnen im Speckmantel und die "tournierten" Rosmarinkartöffelchen einfache Kartoffelecken. Zum Glück hat er diese nach dem Kochen noch durch die Pfanne gejagt, sonst wären sie sicher schmierig gewesen. Klugsch....: Kartoffeln setzt man in kaltem Wasser auf den Herd, werden sie ins kochende Wasser geworfen, werden sie schmierig. Angerichtet war eher kantinen- als sterneküchenmäßig. Das Honig-Kapernäpfeljus sah im Topf zunächst nicht stundenlang eingeköchelt aus, wie Marco behauptete, das war ziemlich dünn und wurde erst kurz vor dem Servieren aufgepimpt. Das habe ich ihm nicht als selbst gemacht abgekauft, nee.
Die Nachspeise war aus der Kategorie supereinfach und mir wären im Apfelstrudel auch zu viele Rosinen gewesen. Über die Vanillesoße wurde nichts gesagt.
Achso, laut Betina und Jürgen (oder Hendrik? ich weiß es nicht mehr) waren sowohl die VS- als auch die HG-Soße kaputtgekocht, sie hatten sich getrennt. Ich habe es nicht gesehen und auch sonst hat niemand was gesagt.
Betina ist sicher keine ausgebildete Köchin und geht mir gehörig auf den Senkel, sie ist etwas sehr anzüglich. Patricia könnte die Köchin sein, weil ich nicht will, dass Hendrik der Koch ist.
Lieben Gruß Parmesan
Vielen Dank auch, bin nicht sicher ob ich ins MK soll, ich glaube, Deine Zusammenfassung ist besser
Moinsen ihr Lieben Neee ,wat herrlich! Eure Kommentare tun mir grad vor Lachen die Tränen in die Augen Ich hab ja nix gesehen, aber ich glaub, jetzt schau ich mal ins MK.
******************************* Das Wichtigste im Leben ist, lebendig zu bleiben, solange man lebt.
in der Stadt, in der sich nach einer Erzählung von Grass 1647 die Schreiberlinge trafen...
Wie viele andere habe ich auch auf Marco als den Profi getippt - und musste nun eines besseren belehrt werden. Das gilt auch für die "Ernsthaftigkeit" dieser Profi-Woche: am Montag waren alle noch recht zurückhaltend, gestern wurde es allerdings streckenweise ziemlich albern.
Ich hatte auf Marco getippt, weil er in einer Küche abgelichtet wurde, die nach meiner Einschätzung kaum "bewohnt" sein konnte. Zwar stand in der Küche tatsächlich - von einem Kinderfoto mal abgesehen, das rein theoretisch auch eigens für die Sendung dort hätte platziert worden sein können - nichts herum, das scheint aber irgendwie bei dem Muskelprotz und seiner Nagelstudio-Jasmin oder Janine in der ganzen Wohnung (mit Ausnahme des Kinderzimmers) Programm zu sein. Wahrscheinlich ist eh meist keiner zuhause - für das Kind sorgt ja die Nanny, für den Body von Marco 5 kg Müsli und 12 l Milch pro Woche sowie natürlich das unerlässliche Training in der Muckibude. Was seine Gattin so treibt, ist nicht überliefert und irgendwie auch egal.
Was die Kochleistung des vermeintlichen Profis angeht, ist diese durchaus etwas oberhalb der Mitte - gemessen an einem ambitionierten Hobbykoch - angesiedelt. Filigranes liegt ihm schon alleine aufgrund seiner körperlichen Gegebenheiten nicht und mit der feinen Küche steht er nicht nur sprachlich auf Kriegsfuß ("Fleur de sol" - "Blume der Erde" - ich lach mich scheckig). Allenfalls seine Geschwindigkeit beim Zwiebelschneiden ist bemerkenswert.
Über seine Menüfolge lasse ich mich jetzt mal nicht mehr aus, das wurde ja schon von Parmesan & Co. ausreichend beschrieben.
Besonders nervig war das anzügliche Getue von "Betina mit einem 't'": Nicht nur hielt sie den Kerlen ständig ihre unteren Extremitäten hin - Jürgen musste ihr beim Interview im Treppenhaus die Füße wärmen und bei Hendrick parkte sie im "Rückzugsort Bully" immer wieder ein lederbehostes Bein auf seinen Oberschenkeln -, sondern sie musste mit einem Sträußchen Johannisbeeren mit zurückgelegtem Kopf und weit aufgerissenen Augen und Mund auch noch die Aufnahmefähigkeit ihres Esszimmers demonstrieren. Kommentar von Jürgen: "Ein geiles Stück..." So ein Niveau brauche ich in einer Profi-Woche echt nicht...
Hendrick nervt zwar mit seinen kleinlichen Kommentaren und seinen Abneigungen gegen dieses und jenes, punktet aber fair. Im Moment kann ich mir nur ihn als Profi vorstellen - wobei seine Meckerei und seine Abneigungen nicht recht dazu passen. Oder er ist ein guter Schauspieler. Lt. Vorschau kann sein Menü offenbar flächendeckend begeistern.
Keine Religion ist falscher als die andere. Alle sind gleich falsch.
ich hab mir mo. und die. auf Kochbar angesehen. Mit euren Kommentaren noch im Hinterkopf, war das wirklich lustig. Mit tuten und täten. Haben vier wirklich auf den gesetzt? Mist, bei mir ist die Tüte wech! Ich glaub ja jetzt eher, dass der heutige GG der Profi ist. Oder die Friseurin, die könnte es auch sein. Den Rest hak ich mal ab. Bei der Blonden möchte ich nich essen
******************************* Das Wichtigste im Leben ist, lebendig zu bleiben, solange man lebt.