Zitat von MartaliSpitzkohl ins Wasser finde ich jetzt schade. Ich dünste den in etwas Öl an und gieße mit etwas Brühe auf. Ist ruckzuck fertig und der ganze Geschmack bleibt drin.
Schon mal mit Butter angedünstet und dem Hauch eines Hauchs von Tonkabohne gewürzt probiert?
ja
Der Torten sind genug gewechselt, laßt mich nun endlich Braten seh'n!
Zitat von MartaliSpitzkohl ins Wasser finde ich jetzt schade. Ich dünste den in etwas Öl an und gieße mit etwas Brühe auf. Ist ruckzuck fertig und der ganze Geschmack bleibt drin.
Schon mal mit Butter angedünstet und dem Hauch eines Hauchs von Tonkabohne gewürzt probiert?
ja
Ich koche das auch nie! Im Wasser natürlich. Wäre ja Doof.
Es geht auf zum Hutmacher, nein nicht den aus „Alice im Wunderland“, sondern zu Elisabeth. Elisabeth ist eigentlich keine Vegetarierin, sondern sie isst nur kein Fleisch. Aber sie stellte die Woche über nie Ansprüche auf Extrawürste. Nein, sie ist eine ruhige und ausgeglichene Frau, die viel Verständnis zeigte. Elisabeth wohnt etwas abgelegen, quasi im Nebeltal, wo man sicherlich in den Morgenstunden auch Wölfe antreffen könnte. Mit ihrem Mann wohnt sie in einem schicken Haus, in dem Möbel und Schnickschnack möglichst fehlen, denn Elisabeth braucht viel Platz zum Bewegen. Bei den Vorbereitungen half ihre Tochter, die gerne bei Muttern isst. Es war schon schön den Beiden bei den Vorbereitungen zu zusehen. Der Waller, also Wels, lag bereits bratfertig im Kühlschrank. Elisabeth steht auf frische Sachen und so hatte sie auch den Gemüsefond bereits gestern angesetzt.
Deko: ein paar Blumen, aber nicht überladen.
Empfang/Aperitif: aus dem Nebel schälten sich 4 Gestalten. Ich dachte da zuerst an die Daltons, aber es waren nur die Gäste. Sie konnten sich aber einigermaßen sicher fühlen, Vivien war dabei. Der Drink kam gut an, auch die Variante für Babette mit alkfreiem Sekt. Natürlich musste Babette die Alkvariante probieren, das hätte ihre Neugier sonst nicht ausgehalten.
VS: diese Salatvariationen waren schön durchgemischt und angerichtet. Das es mancher zu we-nige Pilze waren war doch albern. Gut gemacht und gut angekommen.
HG: doch das war schöner Fisch, der lecker aussah mit der Meerrettich-Kruste. Dazu Spitzkohl passte super. Allerdings hatten die Gäste Recht, eine Sättigungsbeilage fehlte. Ansonsten auch gut gemacht.
DS: die Eismaschine des Liebsten brachte vollen Erfolg. Das war aber auch eine tolle Maschine. Auch die Topfenknödel waren zum Niederkien.
Elisabeth war eine tolle Köchin und gute GGin. Immer freundlich und auf Wünsche der Gäste eingestellt. Die Wertungen mit 38 Punkten waren verdient. Die oft gescholtene Vivien gab auch ganz fair 9 Punkte. Dass sich Elisabeth und Vivien den Sieg teilen mussten, war gerecht. Vivien war sogar erstaunt über ihre Platzierung, denn für sie lag Elisabeth vorne. Selten hatten wir zwei solch gute Köchinnen in einer Woche. Danke dafür. Aber es wäre noch schöner, es würde weniger von Nebensächlichkeiten gezeigt. Was Kochen und Essen anging, waren es doch max. 10 Min. Nicht dass wir irgendwann nur noch ein Bild vom Essen sehen.
Babette, die Profi-Ausfragerin, schätzte vorzeitig ihre Chancen gut ein mit dem dritten Platz.
Danke, Rudi. Das hast du wunderbar beschrieben. Und ich finde es auch schade, dass es immer weniger vom Kochen zu sehen gibt. Von den beiden Damen hätte man sich gut was abgucken können. Ich fand das war eine schöne Woche mit sehr angenehmen Teilnehmern. Da gabs ja fast nix zu meckern.
******************************* Das Wichtigste im Leben ist, lebendig zu bleiben, solange man lebt.
Zitat von QuitteDanke, Rudi. Das hast du wunderbar beschrieben. Und ich finde es auch schade, dass es immer weniger vom Kochen zu sehen gibt. Von den beiden Damen hätte man sich gut was abgucken können. Ich fand das war eine schöne Woche mit sehr angenehmen Teilnehmern. Da gabs ja fast nix zu meckern.
Hänge mich dran Rudi und wie immer super........ LG. Seerose
Zitat von Zoe Sierre78 °C bei einer Eimasse = Rührei
Respekt, tolles Fachwissen http://www.eis-machen.de/2011/07/eis-pro...kochen-simmern/ Eine zur Rose abgezogene Eigelb-Milch-Masse ist meistens die Grundlage für Eis und Parfaits, aber auch Crèmes und Süßspeisen wie Bayerische Creme, Patesseriecreme, Crème brûlée etc. Die Rose bildet sich bei einer Temperatur zwischen 75 und 85 Grad Celsius und wird durch Pusten auf einen Holzlöffel erzeugt. Das ist kein Witz. Ist wirklich so.
Ganz wie du meinst. Jedenfalls vermenge ich nicht eigenen Text mit Auszügen aus Fremdquellen.
Mach du deine Eier so heiß wie du willst. Ich bevorzuge, die knapp 70 °C auch in einer Melange keinesfalls zu überschreiten. Sind zwar nur persönliche Erfahrungswerte, aber mir reicht das vollkommen.
“Beim Erhitzen von Eiern stockt das Eiklar bei einer Temperatur von etwa 62 °C und bei etwa 68 °C der Dotter. Daher wird bei der Zubereitung von warm aufgeschlagenen Frischeispeisen wie Sauce hollandaise oder Zabaglione mit Hilfe einer Metallschüssel im Wasserbad das Eigelb langsam und mit begrenzter Wärmezufuhr bis knapp unter dieser Temperatur erhitzt.“ [Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%BChnerei]
Zitat von Zoe Sierre78 °C bei einer Eimasse = Rührei
Respekt, tolles Fachwissen http://www.eis-machen.de/2011/07/eis-pro...kochen-simmern/ Eine zur Rose abgezogene Eigelb-Milch-Masse ist meistens die Grundlage für Eis und Parfaits, aber auch Crèmes und Süßspeisen wie Bayerische Creme, Patesseriecreme, Crème brûlée etc. Die Rose bildet sich bei einer Temperatur zwischen 75 und 85 Grad Celsius und wird durch Pusten auf einen Holzlöffel erzeugt. Das ist kein Witz. Ist wirklich so.
Ganz wie du meinst. Jedenfalls vermenge ich nicht eigenen Text mit Auszügen aus Fremdquellen.
Mach du deine Eier so heiß wie du willst. Ich bevorzuge, die knapp 70 °C auch in einer Melange keinesfalls zu überschreiten. Sind zwar nur persönliche Erfahrungswerte, aber mir reicht das vollkommen.
“Beim Erhitzen von Eiern stockt das Eiklar bei einer Temperatur von etwa 62 °C und bei etwa 68 °C der Dotter. Daher wird bei der Zubereitung von warm aufgeschlagenen Frischeispeisen wie Sauce hollandaise oder Zabaglione mit Hilfe einer Metallschüssel im Wasserbad das Eigelb langsam und mit begrenzter Wärmezufuhr bis knapp unter dieser Temperatur erhitzt.“ [Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%BChnerei]
Fleischthermometer benutze ich auch, aber den Rest habe ich im Gefühl manchmal kann ich aber gefühllos sein
Ich machs ja auch nach Gefühl, aber was ich so bemerkenswert finde, Elisabeth sagt eine Temperatur, die besserwisserische Fertiggerichtmiteinemhauchvontonkabohnenverfeinerin muss ihre unqualifizierte Meinung dazu abgeben, Nero weiss, dass Elisabeth richtig lag, ich auch, tausende Googleergebnisse zum Theme "zur Rose abziehen" sagen das gleiche, aber die unbelehrbare Jogginghosenträgerin meint immer noch, dass sie das Rad neu erfunden hat.
....schon mal Hauch eines Hauchs von Tonkabohne probiert? ....schon mal Hauch eines Hauchs von Tonkabohne probiert? ....schon mal Hauch eines Hauchs von Tonkabohne probiert?.......schon mal Hauch eines Hauchs von Tonkabohne probiert? ....schon mal Hauch eines Hauchs von Tonkabohne probiert?....schon mal probiert .... schon mal..... Tonka...Tonka...
Zitat von max well....schon mal Hauch eines Hauchs von Tonkabohne probiert? ....schon mal Hauch eines Hauchs von Tonkabohne probiert? ....schon mal Hauch eines Hauchs von Tonkabohne probiert?.......schon mal Hauch eines Hauchs von Tonkabohne probiert? ....schon mal Hauch eines Hauchs von Tonkabohne probiert?....schon mal probiert .... schon mal..... Tonka...Tonka...
Zitat von max well....schon mal Hauch eines Hauchs von Tonkabohne probiert? ....schon mal Hauch eines Hauchs von Tonkabohne probiert? ....schon mal Hauch eines Hauchs von Tonkabohne probiert?.......schon mal Hauch eines Hauchs von Tonkabohne probiert? ....schon mal Hauch eines Hauchs von Tonkabohne probiert?....schon mal probiert .... schon mal..... Tonka...Tonka...
Ja, ja, der Atem der Tonkabohne
Das Aroma der T-Bohne ist unschlagbar. Meiner Ansicht nach eine wirkliche Bereicherung. Grüße von Kiwano
Zitat von max well....schon mal Hauch eines Hauchs von Tonkabohne probiert? ....schon mal Hauch eines Hauchs von Tonkabohne probiert? ....schon mal Hauch eines Hauchs von Tonkabohne probiert?.......schon mal Hauch eines Hauchs von Tonkabohne probiert? ....schon mal Hauch eines Hauchs von Tonkabohne probiert?....schon mal probiert .... schon mal..... Tonka...Tonka...
Ja, ja, der Atem der Tonkabohne
Das Aroma der T-Bohne ist unschlagbar. Meiner Ansicht nach eine wirkliche Bereicherung. Grüße von Kiwano
Durchaus, aber nach der urkundlich belegten ersten Erwähnung hier im Forum vor vier Jahren wird sie neuerdings fast inflationär angepriesen
Zitat von max well....schon mal Hauch eines Hauchs von Tonkabohne probiert? ....schon mal Hauch eines Hauchs von Tonkabohne probiert? ....schon mal Hauch eines Hauchs von Tonkabohne probiert?.......schon mal Hauch eines Hauchs von Tonkabohne probiert? ....schon mal Hauch eines Hauchs von Tonkabohne probiert?....schon mal probiert .... schon mal..... Tonka...Tonka...
Ja, ja, der Atem der Tonkabohne
Das Aroma der T-Bohne ist unschlagbar. Meiner Ansicht nach eine wirkliche Bereicherung. Grüße von Kiwano
Durchaus, aber nach der urkundlich belegten ersten Erwähnung hier im Forum vor vier Jahren wird sie neuerdings fast inflationär angepriesen