Zitat von Quittehab den Rest nich gesehen, musste Susi mit Leberwurst für kranken Kater versorgen. Nun bin ich ers mal wech, habt alle einen schönen Abend.
Pastetchen macht jetzt auch auf "kranken Kater"
Ciao zusammen - Svenst noch nett mitnander
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ...man muß auch mal auf Opfer verzichten!
Zitat von Sven2211Vielen Dank.. was heißt gut gehen???? Mich nervt die Fliege an der Wand und ich nehme zu, habe schlecht Laune...aber sonst ist alles gut:-):-):-)
Zitat von Sven2211Vielen Dank.. was heißt gut gehen???? Mich nervt die Fliege an der Wand und ich nehme zu, habe schlecht Laune...aber sonst ist alles gut:-):-):-)
Eigentlich alles so, wie es nach 3 Wochen sein soll.
Zitat von Sven2211Vielen Dank.. was heißt gut gehen???? Mich nervt die Fliege an der Wand und ich nehme zu, habe schlecht Laune...aber sonst ist alles gut:-):-):-)
Welche Hilfe bekommt der /diejenige, die das aushalten muss? Investiere Deine frei gewordene Energie doch in Kochen?!
Soviel Punkte für den Murks? Sorry, für mich war die Suppe zu dünn, die schönen knusprigen Salbeiblättchen weichten vor sich hin. Das arme Schwein war toter als tot und dann noch mit lätschige Schwarte. Dessert war, zumindest optisch, nicht sehr appetitlich. 4-5 Punkte von mir
Knusper, knusper knäuschen, wer wohnt da in dem Häuschen. Ein altes Kinderlied, etwa aus der Bauzeit des Häuschens von Mirkos Mutter. Ein wirklich herrliches Haus, wie geschaffen für Bastler. Ob es billiger wäre komplett neu zu bauen? Mir fielen sofort die Aufputz-Lichtschalter auf, die heute nur noch erlaubt sind, wenn ein Holzboden vorhanden ist. Ein Museum als Ganzes quasi. Ob seine Mutter wirklich schon ein Pflegefall ist, oder Mirko es nur bequem haben möchte, wer weiß. Jedenfalls wohnt er mit Freund Marko im 1. Stock, während die Mutter Parterre wohnt. Die Vorbereitungen fanden oben in Mirkos Küche statt, während unten in Mutters Reich gekocht und gegessen wurde. Mit der Größe hatte es nichts zu tun, Mirkos Küche war nur leider so vollgekramt, da passten nur noch 2 Arbeitsstühle rein. Ja Mirko arbeitet rückenschonend. Die Knie sind dankbar dafür. Allerdings musste er für die Tätigkeiten am Herd doch aufstehen, aber daran arbeitet er sicherlich noch. Mirko bastelt gerne, was ja gut ist, wäre es für etwas Sinnvolles. Das Haus würde es ihm danken. Aber was kann man im Sitzen schon am Haus machen. Ein Teufelskreis. Einst hatte Mirko Damenschneider erlernt, was ihm aber sicherlich zu sehr auf die Bandscheiben schlug und er auf Visagist umschulte. Nur die Models sind so groß, da geht auch nichts im Sitzen. Sein Freund Marko arbeitet in Hamburg und fährt täglich die lange Strecke mit der Bahn. Ja Liebe heißt Opfer bringen. Mirko ist aber der bestimmende und aufbrausende Teil ihrer Beziehung. Für Marko heißt das ganz einfach, unterordnen.
Eingekauft war schon, von wem war nicht ersichtlich. Vielleicht von Muttern? Was das Vorbereiten des Menüs betraf, so sah es gut aus. Der Brotteig war schon vorbereitet und stand auf einem Nachtspeicherofen zum Aufgehen. Es wurde aber wörtlich mehr daraus gemacht, wie es letztlich war. Mirko neigt dazu sich alles schön zu reden. Eines war aber gut zu erkennen, die Knoblauchernte muss gut gewesen sein. Das Händeln in der Küche sah schon recht gut und gekonnt aus, sofern es nicht zu anstrengend war. Etwas zugeben heißt ja nicht rein schütten. Manche Abläufe sahen etwas seltsam aus. Beim Dreimix entnehme ich z.B. die Schneebesen zum Abspülen. Mirko spült sie aber ab, während sie in der Maschine stecken und das Kabel noch eingesteckt ist. Das könnte leicht ein prickelndes Erlebnis werden. Ansonsten sah es nicht gerade appetitlich aus, war Mirko da zauberte. Dass er beim Versuch sauber zu arbeiten schon mal einen Handschuh zerriss, nun ja, er hat halt große Hände. Was seine beiden Hunde betrifft, so sind sie sonst nie in der Küche. Nur heute, wegen der Kamera. Vielleicht wollen sie entdeckt werden. Bei der Bewertung seiner Mitstreiter sah er Gloria als die Strenge der Runde an.
Deko: hier darf der Meister nur allein gestalten und möchte in seiner Inspiration nicht gestört werden. Was jetzt an der Beerdigungstafel so toll war, wusste sicherlich nur Mirko. Markus durfte noch nicht mal im Zimmer sein während der Gestaltung.
Empfang: Sabine empfand das Haus wie ein Puppenhäuschen. Meiner Tochter hätte ich nicht zugemutet mit solch Elend zu spielen.
Aperitif: Dehner-Juwel-Hortensie-Red-Beauty mit Prosecco? Nee mag ich nicht. Die beiden Käsepralinen und das selbstgebackene Brot dazu sahen dagegen gut aus. Aber konnte dieses Ciabatta light bei dem gestrengen Sandro bestehen? Nein !!!
VS: in eine Knoblauchsuppe gehört Knoblauch rein. Mirko begnügte sich mit 10 Zehen, wobei Gloria von 20-40 sprach. Herrlich auch, als er die Suppe probierte. 2 Löffel, mit einem entnahm er die Probe aus dem Topf und schüttete es auf den zweiten, den Probierlöffel. Dass er dann aber mit dem Probierlöffel umrührte, war schon Slapstick, wie zu Charlies Zeiten. Dieses bedurfte sicherlich ein extra Drehbuch. Die gebackenen Salbeiblätter mussten bestimmt nicht sein. Serviert wurde sehr langsam, da die Suppe sehr heiß war. Sandro und Gloria mochten auf einmal keinen Salbei. Nun ja, die 3 Dinger konnte man ja wieder rausnehmen. Für Sandro war die Suppe langweilig. Gloria war die Suppe zu dünnflüssig. Worauf Wiebke, sie weiß ja auch viel, sagte: „Du meinst sie könnte etwas dicker sein.“ Darauf muss man erst einmal kommen. Das selbstgebackene Brot allerdings kam sehr gut an.
HG: Der HG war sehr anstrengend und Mirko nahm sogar den Schal ab. In den Herd hatte er extra ein Thermometer gestellt, weil die Anzeigen an den Drehknöpfen nicht mehr vorhanden waren. War das ein Problem, wo Mirko den Herd aus seiner frühsten Kindheit schon kannte? Natürlich war auch im Kürbisstampf Knoblauch drin. Für Mirko gehört das so. Der Schweinerücken mit Knofi-Pfeffer-Marinade war allerdings kein Brüller. Schlecht angebraten und mäßig gegart. Das Fleisch sah zwar ganz gut aus, aber die Schwarte war weich und wabbelig. Angerichtet sah ich 4 Klumpen, in leicht unterschiedlicher Farbe, auf den Tellern. Sandro hatte sich den ganzen Tag auf diesen HG gefreut und dann so eine Schwarte. Dass Mirko keinen frischen Meerrettich für den Wirsing nahm, wurde doch sehr beanstandet. Dazu hätte er wie von Gloria gefordert die neue Art in Knollen- und nicht die in Wurzelform nehmen müssen. – lol - Ja es ist immer schwer, wenn solche Profis am Tisch sitzen. Mirko war es egal, er war begeistert von seinem HG. Zur Not hätte er ihn auch allein aufgegessen.
DS: Tiramisu mit Weinbrand? Wie schade, wo sich Mirko gerade den nach dem Kriege so geliebten Maria besorgte. Ich glaube damals gab es keine Feier ohne Maria. Aber das Tiramisu wurde ganz akribisch, zu zweit ins Glas gestapelt. Freund Markus hatte schiere Panik wieder etwas verkehrt zu machen. Schon beim Einfüllen der Maskarone hatte er Fehler gemacht, welche zu Klümpchen führte. Sabine mochte auf einmal keinen Kaffee. Seltsam, wo sie ein Cafe betreibt. Auf ihre Frage ob da Kaffee drin sei, antwortete Mirko: „Nein, nur Espresso.“ Ist er nicht herrlich? Dass aber Sabine Kaffee und Kakao nicht unterschieden kann, kann für eine Cafe-Betreiberin nur förderlich sein. Aha, Sandro hat ein Weinbrandproblem. Also nicht Cognac oder Alk im Allgemeinen, nur Weinbrand eben. Aber er ist nicht der Einzige, der jetzt plötzlich Allergien und Unverträglichkeiten hat. Das zusätzliche Blitzeis aus gefrorenen Himbeeren wurde gar nicht erwähnt. Für Wiebke war alles lecker, was bei ihr normal ist.
Doch Mirko war der beste Kocherklärer dieser bisherigen Woche. Ich hätte dort ungern mitgegessen hätte. Was die Bemerkung von Gloria, er habe vieles selber gemacht, wert war, sah man bei der Wertung nicht. Das Mirko mit Wiebkes Mann gleich zog, war irgendwie schon OK. Bezeichnend, dass Sandro die wenigsten Punkte, also 7 gab. Warum kocht Mirko auch Dinge, die Sandro nicht kennt und kann? Mir fehlten die vielen guten Koch-Tipps von Sandro. – schade –
Sabine brachte es auf den Punkt: „Wenn er nicht meinen Geschmack trifft, so kann es nicht perfekt sein.“ Ja es fehlte an Glutamat, schon klar. Aber diese Sendereihe kommt erst nächste Woche.