Claudia sieht nicht nur fertig aus, sie ist auch fertig. Als Mutter von 5 Kindern hätte ich beim Kochen ein wenig mehr Selbstvertrauen erwartet. Schlimm fand ich den dauernden Wechsel zwischen Haare ordnen und Essen zubereiten. Guten Appetit.
Die GG war den Tränen nahe, das sie nicht mit isst und ihren Stress noch zeigt während die Gäste essen. Das geht gar nicht. Dadurch kamen auch keine Tischgespräche zustande.
Herzlich Willkommen, zum schmutzigen Löffel im Forum.
Zitat von Zum schmutzigen LöffelClaudia sieht nicht nur fertig aus, sie ist auch fertig. Als Mutter von 5 Kindern hätte ich beim Kochen ein wenig mehr Selbstvertrauen erwartet. Schlimm fand ich den dauernden Wechsel zwischen Haare ordnen und Essen zubereiten. Guten Appetit.
Sorry, bei deinem Ava vergeht mir aber auch derselbe.
******************************* Das Wichtigste im Leben ist, lebendig zu bleiben, solange man lebt.
Claudia aus Kamp-Lintford eröffnete die Woche. Ihr Helfer und Freund Holger durfte ruhig verbluten, da sie ja noch unwichtige Dinge zu erledigen hatte. Auch frage ich mich ob das normal ist, dass eine Krankenschwester kein Pflaster im Haus hat. Dieses laufende in die Haare greifen beim Kochen und Anrichten ist unhygienisch. Wenn ich da an die ganzen Desinfektionsflaschen an den Wänden im Krankenhaus denke, so sind sie bei ihr mehr als unnötig. Die Vorbereitungen hatten keine Planung, denn vieles hätte schon vor Eintreffen der Gäste fertig sein können. Alternativen für eine pseudo Vegetarierin waren ja der Brüller. Tinte vom Octopus in den Nudeln, Gänseschmalz im Rotkohl und Rinderblut in der Schoko. Da hätte es das Tofu-Schnitzel nicht gebraucht. Die geübte Hausfrau schneidet die Nudeln per Hand, obwohl sie eine Nudelmaschine hat. Auch die dicken Nudeln können nicht gut gewesen sein. Dass sie nach nichts schmeckten, war ja zu erwarten. Hatten die Fachleute erwartet, dass die schwarze Tinte Geschmack hat? Wenn beim Fisch schon das Eiweiß austritt, kann man wohl kaum von perfekt sprechen. Die Kochlöffel wurden von ihren Kindern auf der Walddorfschule geschnitzt. Die hatten eher was von einem Bumerang. Getrocknete Tomaten und Apfel im Brenznknödel kannte ich bis dato auch noch nicht. Was daran 1 Stunde dauert ist für mich auch fraglich. Eine Mutter von 5 Kindern war nach der VS bereits fix und alle. Die Eismaschine konnte sie auch nicht bedienen, obwohl es schon das 3. Modell ist.
Was bei ihr einzig wirklich total klappte, sie kann Chaos in der Küche erschaffen. Einen Plan hatte sie auch nicht, meist irrte sie durch ihr selbst geschaffenes Chaos. Bereits zum Empfang bot sie kalten Glühwein-Mix an. Sie war weder eine gute Köchin noch GGin. Das war nix von Bedeutung. Woran es bei ihr lag weiß ich nicht, dafür kenne ich sie nicht genug. Es kann vieles sein, evtl. auch die Kamera, keine Ahnung, aber das war komplett nichts. Dass sie am Ende noch 27 Punkte erhielt, war eher freundlich von den Gästen.
Bei den Gästen weiß man noch nicht so wirklich was auf einem zu kommt, aber ich erwarte nicht vielmehr und schätze die Woche geht so weiter. Besonders Elif gefiel mir. Als Friseurmeisterin macht es sich eh gut, wenn man viel Hut trägt. Dazu eine rote Hose, passende weiße Turnschuhe und einen Zentner Wolle um den Hals waren toll. Ich würde ihr auch noch Handschuhe empfehlen. Ihre Ausfragerei, über persönliche Dinge hatte etwas von Unverschämtheit. Claudia in ihrer Verwirrtheit antwortete auch noch darauf.
Danke Rudi für die Zusammenfassung und Danke fürs lustige Nachlesen!
Elif hatte, so weit ich sehen konnte, ein Bindi augeklebt. Was die indisches Frauen statt dem roten Punkt fürs dritte Auge auch gern tun.
Ansonsten fand ich das alles ziemlich schrecktlich, und wenn die Vegetarierin eine echte und keine pseudo gewesen wäre, dann wäre es unfair gewesen, mit dem Gänseschmalz und derm Rinderblut etc...
Danke, Rudi, genau so war es. Hoffentlich wird sie nicht zur Meckertante diese Woche, wo sie sich selbst doch 9 Punkte gegeben hätte. Und ganz ehrlich, bei ihr möchte ich kein Patientin sein, so verpeilt wie die war.
******************************* Das Wichtigste im Leben ist, lebendig zu bleiben, solange man lebt.
Zitat von PaoniaEine GG, die so offensichtlich völlig fertig und alle ist, trägt natürlich sehr zum Wohlgefühl der Gäste bei.
Ja, das war wirklich schlimm. So weinerlich und dann nichts vom eigenen Menu essen. Da fühlt man sich doch als Gast so richtig fehl am Platz.
Die Teller sahen durchweg "unschön" aus.
Elif mit Hut UND Bindi fand ich etwas übertrieben. Auch kann man den Hut am Tisch ausziehen. Wird von Männern ja auch erwartet.
Toetje, ich kann das mit Edgars Alter auch nicht glauben
Rudi, du triffst es mal wieder. Fand die Punkte viel zu hoch. Höchstens 5 hätte ich ok gefunden
Geklaut bei Knigge: Damen dürfen die Kopfbedeckung beim Betreten von öffentlichen Lokalen, in der Kirche und beim Begrüssen anbehalten. Während eines Essens muss der Hut nicht abgenommen werden, sofern es sich nicht um ein extravagantes, riesenradförmiges Stück handelt, das ständig dem Tischnachbarn in die Quere kommt. Natürlich wird eine Kopfbedeckung, die als Schutz dienen soll, (Sonnenhut, Regenhut, etc.) während eines Essens in geschlossenen Räumen abgelegt.
LG Erika .................................................................................................
Weiß ich Erika. Meine Omi und ihre Freundinnen hatten früher auch bei Tisch ihre Hüte auf. Fand ich schon immer albern und verstehe auch den Grund nicht
weil ein Hut die Frisur zwerdrückt, wenn du nicht gerade einen Flamenco Knoten drunter hast. Und deine Oma nebst Freundinnen hatten vermutlich eher Dauer/Wasserwellen, die nach Hutbesuch höchst unschön ausschauen. Darum dürfen die Damen im Lokal den Hut auflassen.
Da bei Herren dergestalt komplizierte Frisuren nicht vermutet werden, müssen die sich Ihrer Kopfbedeckung entledigen. ausnahme ist, soweit ich weiss eine Kippa oder andere religiöse Kopfbedeckungen.