bin auch hier, ein wenig verpätet halt. Mir gefällt was Marco da gekocht hat. Die VS ist übrigens von Christian Rach. Hätte mir gefallen, ich mag Mango, gäll Bonny! HS fand ich sehr schön präsentiert, würde ich auch sehr mögen. Auch wenn Risotto nicht in ein Förmchen gehört, aber ich glaube, es war trotzdem schlotzig. Aber das Marco als Italiener keinen Safran kennt, find ich merkwürdig.
PS: ich brauche übrigens ganz doll Trost von Euch, hatte am Samstag einen Velounfall.
Hoi Mogge
Mir auch. Ich fand allerdings die Zutaten für die Vorspeise zu grob gehackt, die hätten feiner sein müssen, dann hätte es besser gehalten....und wenn er für meine Portion statt Mango Orangenfilets genommen hätte...ach... Das Risotto war mir doch zu wenig schlonzig, denn es hätte am Rand ein bisschen verlaufen sollen...aber ansonsten...gut. NS hätte ich auch gerne probiert...und dass der keinen Safran kennt...na ja...kleiner Gag fürs Färnsähn....???
Mogge, was ist Dir denn passiert??? Hoffentlich nichts Schlimmes. Magst erzählen? Hier schon mal ganz viel von mir...
Irgendwie erschienen mir die Teilnehmer der Pfälzer-Runde heute etwas unausgeschlafen. Besonders Sabine und Marco, der heute Abend Gastgeber ist. Marco ist ein angehender Biologe, seine Diplomarbeit von 87 Seiten, alle selbst geschrieben, hat einen Titel, den ich weder verstehen, noch behalten konnte. Also höchst kompliziert! Jürgen behauptet einen ähnlichen Werdegang zu haben wie Marco, weil Marco auch zuerst etwas mit Elektrik zu tun hatte und dann auf dem 2. Bildungsweg zum Studium kam. Marco zeigt uns seine Wohnung, in der er mit seiner Freundin lebt und wie das bei Italienern so üblich ist, auch gleich seine Familie, wo er auch einkauft. Praktischer Weise hat die Familie ein Restaurante. Seine Freundin, mit der er schon seit 9 Jahren ein Paar bildet, ist nach New York zum shoppen ausgebüxt, als sie von Marcos Dinner-Plänen hörte. Sicher ist das die Rache dafür, dass ein Bild von ihr, Bud Spencer und Terence Hill weichen musste. Marco ist nämlich ein Fan von den beiden und findet ihre Schlägereien toll. Die Gäste rätseln derweil über die Speisekarte. Jürgen behauptet steif und fest, Involtini seien Nudeln und Sabine glaubt es ihm prompt. Gabi und Christian sind sich nicht einig von welchem Tier Büffelmozzarella stammt. Vielleicht von der Ziege?, wer weiß? Die Schwester von Marco kommt und hilft bei der Deko. Der Papa von Marco kommt mit seinem Eiswagen angebraust und Marco kann seinen Gästen selbst gemachtes italienisches Eis zum Sekt anbieten. Da gibt es dann ein leckeres Zitronen-Sorbet für den der möchte. Die Vorspeise sah meines Erachtens super aus und den Gästen hat sie super geschmeckt. Sabine hätte sich am liebsten reingesetzt. Zum Glück hat sie dann doch darauf verzichtet. Marco isst ganz lässig mit der rechten Hand. So spart man Besteck. Die Gäste durchstöbern die Wohnung und finden Marcos Unterwäsche, ein Bordorotes Abendkleid, einen Football und ein Monchichi, welches Sabine und Christian dazu verleitet, sich ein Küsschen oder zwei zu geben. In der Zwischenzeit schmeißt Marco in der Küche die Butter durch die Gegend. Das macht aber nichts, die kommt morgen aufs Frühstücksbrötchen. Der Hauptgang wird angerichtet und sieht toll aus. Der Reis ist den Gästen aber nicht schlonzig genug und das Fleisch zu sehr durch. Beim Anrichten der Nachspeise hat Marco Respekt vor dem Bunsenbrenner, aber es gelingt ihm trotzdem einen „optisch durchaus als Rakete“ durchgehenden Teller zu präsentieren. Fand ich auch, hätte es nur anders ausgedrückt. Schon der zweite schöne Abend in dieser Runde und die Gäste bewerten mit drei mal 8 und einmal 9 Punkten. Marco gönnt sich erst mal ein Becks Bier. Das hat er sich auch verdient.
---------------------------------------------------------- Wer zweideutig denkt, hat eindeutig mehr zu lachen
Guten Abend @ll , ich habe mich geirrt, konnte nicht ungestört schauen. Leuts sind erst zur Werbung gefahren, von der Kocherei habe ich nicht viel mitbekommen.
Marco nennt sich selbst Italo-Pfälzer und fühlt sich gut dabei. Wenn er in Italien ist, fühlt er Heimat, wenn er in Hassloch ist, fühlt er sich zuhause, und das ist gut so. Marco hat eine große Familie, die passender Weise ein Lokal hat. Da konnte Marco sich von der Schwester die benötigten Lebensmittel besorgen lassen - und alle wollten ins Fernsehen. Der Papa macht (denke ich) selbst italienisches Eis und verkauft es per Eisauto. Auch praktisch, weil der Aperitif am Eiswagen serviert wurde und sich jeder Gast die kalte Einlage in seinen Prosecco aussuchen konnte. Den Gästen hat's gefallen, haben sie gesagt.
Die Zubereitung der Vorspeise habe ich nicht gesehen, aber das Ergebnis sah sehr gut aus und hätte mir geschmeckt. Auch bei den Gästen ist sie sehr gut angekommen.
Zum Hauptgang gab es Involtini, was zwei Gäste als Nudeln erkannten. Aber sie konnten schließlich über sich selbst lachen und die Involtini wurden von "etwas trocken" bis "sehr gut gelungen" besprochen. Das Risotto war wohl nicht ganz fertig und noch ein bisschen zu "bissfest" - schade. Womit die Zucchiniblüten gefüllt waren und die Zubereitung derselben habe ich nicht mitbekommen, aber Marco kannte sie vor seinem Auftritt auch noch nicht, hhmm?. Insgesamt war der HG wohl aber auch gut.
Zum Dessert war Panna Cotta angekündigt, die dann mit einer Creme brulee vereinigt wurde. Meines Wissens wird Panna Cotta nicht mit einer Zuckerschicht karamellisiert, aber das war dann das Besondere daran. Die "Beilagen" waren etwas dürftig und keiner der Gäste hat einen Löffel Panna Cotta zusammen mit dem Himbeerpü erwischt. Aber es soll geschmeckt haben.
Insgesamt ist es eine sehr harmonische Runde, in der bisher auch mit Liebe gekocht wird. Marco hatte nicht unbedingt den Ehrgeiz, gewinnen zu müssen. Er hatte sich einen schönen Abend mit gutem Essen gewünscht. Das ist ihm nach meiner Meinung geglückt. Ich kann, wegen Ablenkung, nicht beurteilen, ob er besser gekocht hat als Sabine und finde die Punktevergabe gerecht.
Unvollständig, ich weiß, aber das war's für heute.
Parmesan, die Blüten waren mit Ricotta gefüllt. Der/die Ricotta wurde gewürzt und mit Petersilie verrührt. zum Glück habe ich auch mal was mitbekommen
Ich habe ein mal in Italien vor etlichen Jahren ganz frische Zucchiniblüten gekauft, sie sahen so schön aus. Ich wusste nichts rechtes damit anzufangen und wir hatten nur ein kleines italienisches Kochbuch dabei. Da haben wir sie einfach ohne alles kurz frittiert und neben die HS gelegt. War soooo lecker
Zitat von MartaliParmesan, die Blüten waren mit Ricotta gefüllt. Der/die Ricotta wurde gewürzt und mit Petersilie verrührt. zum Glück habe ich auch mal was mitbekommen
Ich habe ein mal in Italien vor etlichen Jahren ganz frische Zucchiniblüten gekauft, sie sahen so schön aus. Ich wusste nichts rechtes damit anzufangen und wir hatten nur ein kleines italienisches Kochbuch dabei. Da haben wir sie einfach ohne alles kurz frittiert und neben die HS gelegt. War soooo lecker
Danke, Martali - ich habe noch nieRicotta irgendwo verwendet. Das sollte ich vielleicht mal probieren, um mitreden zu können. Um Zucchiniblüten zu bekommen, muss man wohl besondere Verkaufsstellen anfahren, so zufällig sind sie mir noch nicht über den Weg gelaufen, also auch noch nie verwendet. Würde ich schon gerne mal probieren.
Parmesan, Ricotta schmeckt eher nach nicht viel und schmeckt nur gut mit anderen Zutaten vermischt und gut abgeschmeckt, z.B. in Ravioli, ist bissel wie Quark ohne Säure
und wie gesagt, nur EIN Mal in Italien bin ich über wirklich schöne Zucchiniblüten gestolpert. Aber manch einer hat sie ja im Garten, wenn er in der Erntezeit schon mit den ganzen Zucchini nicht mehr weiß, wohin.