Auch nicht die Norderneyer. Und nicht die Berliner, die in der nächsten Woche voll Hoffnung auf die abgedrehtesten Kommentare aus den Dinner-Foren überkochen.
Guten Abend , irgendwie war es langweilig heute Abend. Ich hatte Mühe, während der Kocherei nicht vollständig abzuschalten. Deshalb mache ich es heute ganz kurz:
Sie Vorspeise war schön angerichtet und hätte mir sicher geschmeckt. Mmh, ganz frische Krabben, aber die Norderneyer kennen das ja, für sie ist das nicht unbedingt was Besonderes?
Vom Hauptgang hätte ich die gerollten Heringe gegessen, sonst nichts. Wieso hat Herbert so viele Heringsfilets gekauft (von den Matjes 12 bis 14 Stück), und jeder hatte nur einen Salz- und einen Matjeshering auf dem Teller?
Die Nachspeise hätte ich auch mit Rucula gegessen.
Jürgen hat für ein "Dinner", bei dem er den Hauptgang als total in die Hose gegangen bezeichnet hat, 7 Punkte gegeben. Das verstehe, wer will.
Mit Herbert dem Urgestein der Insel endet die Dinnerwoche heute. Zuerst zeigt Herbert seine Ferienwohnung, wo sich heute die Gäste belustigen sollen. Ansonsten, wenn jemand bei Herbert Urlaub machen möchte, Wohnung wäre vorhanden…… Herbert hat auch eine Ahnengalerie, die auf dem Weg zur Dachterrasse zu besichtigen ist. Diese Dachterrasse ist niegelnagelneu und Herbert findet sie fast perfekt. Die Stimme findet es sieht aus wie in Bielefeld. Das Häuschen von Herbert ist 100 Jahre alt und der riesige Wohnküchenbereich bestand früher mal aus 4 Zimmern. In der Küche gibt es sogar zwei Arbeitshöhen, eine spacy Dunstabzugshaube in Ufoform, und ein Bild auf dem man sehen kann, wie es aussieht, wenn sich 2 Kirschen verlieben. Dann erklärt uns Herbert noch, was es mit seinem Ohrring auf sich hat: Da sind nämlich seine Initalien drin. Ja, da staunt der Laie. Beim einzigen Fischhändler der Insel kauft Herbert 2 ltr. Krabben, verschiedene Heringe und radelt heimwärts immer am Meer entlang. Das trifft sich gut, weil Insa heute Appetit auf Fisch hat. Anke hätte lieber ein Schwarzbrot mit Leberwurst, das ist ihr jetzt zuviel mit der gehobenen Küche. Vielleicht kann Herbert ja beiden Ansprüchen gerecht werden, ohne Leberwurstbrot? Jürgen und Vanessa kennen kein conchiertes Eis, ja gucken die zwei denn keine Werbung? Da wird doch immer Schokolade conchiert, daher weiß man doch so was. Herbert ist „auf dem 2. Bildungsweg“ (o Ton Anke) mit Ruth verheiratet, einer Rheinländerin, die ihm heute beim Kochen und Dekorieren hilft. Ja, und beim Abschmecken, immer beide mit dem Löffel ins Eis und in den Dipp und gleich noch mal, schmeckt doch so gut…. Das Eis ist ja schon vorbereitet. Ruth pellt die Kartoffeln und Herbert rührt eine Cocktailsoße für den Krabbensalat. In die Eigelbe gießt er einen Schwall Öl auf einmal, muss ja schnell gehen. Da bleibt mehr Zeit für die Deko. Aber zuerst schnibbelt Herbert noch als besonderen Clou Birnen und hartgekochte Eier in den Heringstipp. Auf den Tisch kommen schlammfarbene Tischsets, wie es auf Norderney so üblich ist und Muscheln. Kerzen und Blumen, braucht man ja nicht immer, ist ja langweilig. Singend, tanzend und gut gelaunt kommen die Gäste an, diesmal ohne Fahrrad. Auf der neuen Dachterrasse gibt es einen Martini. Jürgen trägt heute ein Souvenirshop-Hemd und Anke wieder eins ihrer kleidsamen Blüschen, diesmal in bleu. Bevor Herbert die Vorspeise servieren kann, wird er unter einem Vorwand nach draußen geschickt. Blitzschnell räumen alle den Tisch leer und dekorieren neu. Diesmal mit Papptellern, Plastikgeschirr und vollen Tupperdosen. Das ist ein richtiger Lausbubenstreich freut sich Anke und Herberts Gesicht ist wohl die Mühe wert. Jedenfalls haben alle viel Spaß. Nun kann aber Herbert seinen 1. Gang servieren: Avocadotatar, Krabben und den Dipp extra im Schälchen. Oh, oh. Es sieht sehr gut aus, finde ich. Jürgen findet die Vorspeise phänomenal und adäquat. Ja, bei einem perfekten Dinner ist eine phänomenale Vorspeise adäquat, da hat der Jürgen Recht! Dann geht’s zum Malen, Vanessa hat ja schon Übung und die anderen haben den Bogen auch schnell raus und schaffen ein Kunstwerk mit dem Namen „der springende Punkt“ Der Hauptgang bestehend aus: goldgelben Bratkartoffeln, Fruchtcocktail, Heringstipp und Matjesröllchen wird serviert. Anke fehlen die nötigen Geschmacksknospen um diesen Gang entsprechend zu würdigen und Jürgen sagt sehr deutlich, was er vom Hauptgang hält. Dafür sind aber vom Dessert alle begeistert. Der Oberhammer, sagt Anke und in Eisdielen gibt es nichts Besseres sagt Jürgen. Leider reißen Dessert und Vorspeise Herbert aber nicht mehr raus und dementsprechend ist die Wertung. Anke ist das alles nicht ausgefallen genug gewesen, nun ja, ausgefallen finde ich Spargel mit Kartoffeln und Hollandaise jetzt auch nicht. Von Anke, Vanessa und Insa gibt es 7 Punkte und von Jürgen 8. Alle sind sich einig, dass Jürgen diese Woche gewinnt. Jürgen auch! Allerdings muss er seinen Sieg dann erst mal relisieren, als er feststellt, dass dem tatsächlich so ist. Zum Abschluss möchte er sich dann noch mit seiner Freundin verloben und erzählt ihr dies durchs Fernsehen. War das jetzt ein Heiratsantrag?
---------------------------------------------------------- Wer zweideutig denkt, hat eindeutig mehr zu lachen
Mit Herbert dem Urgestein der Insel endet die Dinnerwoche heute. Zuerst zeigt Herbert seine Ferienwohnung, wo sich heute die Gäste belustigen sollen. Ansonsten, wenn jemand bei Herbert Urlaub machen möchte, Wohnung wäre vorhanden…… Herbert hat auch eine Ahnengalerie, die auf dem Weg zur Dachterrasse zu besichtigen ist. Diese Dachterrasse ist niegelnagelneu und Herbert findet sie fast perfekt. Die Stimme findet es sieht aus wie in Bielefeld. Das Häuschen von Herbert ist 100 Jahre alt und der riesige Wohnküchenbereich bestand früher mal aus 4 Zimmern. In der Küche gibt es sogar zwei Arbeitshöhen, eine spacy Dunstabzugshaube in Ufoform, und ein Bild auf dem man sehen kann, wie es aussieht, wenn sich 2 Kirschen verlieben. Dann erklärt uns Herbert noch, was es mit seinem Ohrring auf sich hat: Da sind nämlich seine Initalien drin. Ja, da staunt der Laie. Beim einzigen Fischhändler der Insel kauft Herbert 2 ltr. Krabben, verschiedene Heringe und radelt heimwärts immer am Meer entlang. Das trifft sich gut, weil Insa heute Appetit auf Fisch hat. Anke hätte lieber ein Schwarzbrot mit Leberwurst, das ist ihr jetzt zuviel mit der gehobenen Küche. Vielleicht kann Herbert ja beiden Ansprüchen gerecht werden, ohne Leberwurstbrot? Jürgen und Vanessa kennen kein conchiertes Eis, ja gucken die zwei denn keine Werbung? Da wird doch immer Schokolade conchiert, daher weiß man doch so was. Herbert ist „auf dem 2. Bildungsweg“ (o Ton Anke) mit Ruth verheiratet, einer Rheinländerin, die ihm heute beim Kochen und Dekorieren hilft. Ja, und beim Abschmecken, immer beide mit dem Löffel ins Eis und in den Dipp und gleich noch mal, schmeckt doch so gut…. Das Eis ist ja schon vorbereitet. Ruth pellt die Kartoffeln und Herbert rührt eine Cocktailsoße für den Krabbensalat. In die Eigelbe gießt er einen Schwall Öl auf einmal, muss ja schnell gehen. Da bleibt mehr Zeit für die Deko. Aber zuerst schnibbelt Herbert noch als besonderen Clou Birnen und hartgekochte Eier in den Heringstipp. Auf den Tisch kommen schlammfarbene Tischsets, wie es auf Norderney so üblich ist und Muscheln. Kerzen und Blumen, braucht man ja nicht immer, ist ja langweilig. Singend, tanzend und gut gelaunt kommen die Gäste an, diesmal ohne Fahrrad. Auf der neuen Dachterrasse gibt es einen Martini. Jürgen trägt heute ein Souvenirshop-Hemd und Anke wieder eins ihrer kleidsamen Blüschen, diesmal in bleu. Bevor Herbert die Vorspeise servieren kann, wird er unter einem Vorwand nach draußen geschickt. Blitzschnell räumen alle den Tisch leer und dekorieren neu. Diesmal mit Papptellern, Plastikgeschirr und vollen Tupperdosen. Das ist ein richtiger Lausbubenstreich freut sich Anke und Herberts Gesicht ist wohl die Mühe wert. Jedenfalls haben alle viel Spaß. Nun kann aber Herbert seinen 1. Gang servieren: Avocadotatar, Krabben und den Dipp extra im Schälchen. Oh, oh. Es sieht sehr gut aus, finde ich. Jürgen findet die Vorspeise phänomenal und adäquat. Ja, bei einem perfekten Dinner ist eine phänomenale Vorspeise adäquat, da hat der Jürgen Recht! Dann geht’s zum Malen, Vanessa hat ja schon Übung und die anderen haben den Bogen auch schnell raus und schaffen ein Kunstwerk mit dem Namen „der springende Punkt“ Der Hauptgang bestehend aus: goldgelben Bratkartoffeln, Fruchtcocktail, Heringstipp und Matjesröllchen wird serviert. Anke fehlen die nötigen Geschmacksknospen um diesen Gang entsprechend zu würdigen und Jürgen sagt sehr deutlich, was er vom Hauptgang hält. Dafür sind aber vom Dessert alle begeistert. Der Oberhammer, sagt Anke und in Eisdielen gibt es nichts Besseres sagt Jürgen. Leider reißen Dessert und Vorspeise Herbert aber nicht mehr raus und dementsprechend ist die Wertung. Anke ist das alles nicht ausgefallen genug gewesen, nun ja, ausgefallen finde ich Spargel mit Kartoffeln und Hollandaise jetzt auch nicht. Von Anke, Vanessa und Insa gibt es 7 Punkte und von Jürgen 8. Alle sind sich einig, dass Jürgen diese Woche gewinnt. Jürgen auch! Allerdings muss er seinen Sieg dann erst mal relisieren, als er feststellt, dass dem tatsächlich so ist. Zum Abschluss möchte er sich dann noch mit seiner Freundin verloben und erzählt ihr dies durchs Fernsehen. War das jetzt ein Heiratsantrag?
Zitat von gretchen Zum Abschluss möchte er sich dann noch mit seiner Freundin verloben und erzählt ihr dies durchs Fernsehen. War das jetzt ein Heiratsantrag?
Wie peinlich war die Aktion denn bitte?! Jetzt wissen alle auf der Insel, dass Jürgen nicht fair punktet, damit er ja gewinnt und dass ihm für seine groooooße Liebe nichts Besseres und Schöneres und Liebevolleres einfällt als ein Antrag am Ende vom perfekten Dinner, kurz vor den peinlichsten Ausschnitten aus den Sendungen der kommenden Woche. So groß könnte meine Liebe gar nicht sein, als dass ich da "ja" sagen würde!
Die Küche mit nem kalten Herd, so kocht halt der Heer beert.
Ein wahrlich schickes Häuschen, mit 1 Fremdenzimmer. Wen wundert´s, das Häuschen will ja auch bezahlt sein. Die Geschichte über den goldenen Ohrring der Seeleute fand ich gut und logisch. Seine Frau kommt aus dem Rheinland und schon wissen wir, wie die gute Küche nach Norderney kam. Gut es gibt auch Ausnahmen, aber Anke und Vanessa sind heute nicht dran. Seine Frau hilft natürlich fleißig mit und ist für den Geschmack verantwortlich. So, jetzt noch den Müll rausbringen und die Gäste können kommen.
Empfang: Arm in Arm kamen die Möwen an. Jürgen sogar in der Kluft eines Krabbenfischers. Der Aperitif hat allen wunderbar geschmeckt, wobei Insa gleich auf die Gefährlichkeit hinwies. So hatte er gleich die Gelegenheit genutzt die gerade fertiggewordene Terrasse einzuweihen.
VS: Hut ab, da hatte seine Frau allerhand zu buhlen an den Krabben. – saulecker - Nur, sie waren nicht mariniert, aber dafür gab´s eine Cocktailsoße im Töpfchen, uff dä Teller druff. Da das Pöttchen aber seitlich stand, kam es dank des langen Tellers nicht ans Essen dran. Der Avocado-Tatar sah schon gut aus und kam auch sehr gut an. – Topp - Aber zuerst mal der Streich, von wegen Reste mitbringen. Die Ablenkung durch Jürgen (Migräne) war schon gekonnt. Die Truppe hat Humor. Kaum war Herbert enteilt, wurde alles abgeräumt und Schüsseln mit Resten sowie Plastikbesteck schnell aufgelegt. Das Gesicht von Herbert, als er wieder erschien, war herrlich. Wie er schon selber vorgeschlagen hatte, leider zu spät, hätte er sich mit seinem echten Teller an den Tisch setzen und die Gäste den Resten überlassen sollen.
HG: schon wieder Mangos auf der Insel. Was die Zugereisten doch alles einschleppen. Die Bratkartoffeln müssen doch durch das Drumherum Matsch gewesen sein Aber mal ehrlich, er hat sich ja in etwa Mühe geben, aber das war echt wie ein Resteessen. Nee Herbert, das kannst du mit Mutti auf deiner Terrasse bei schönem Wetter essen, aber doch nicht bei solchem Anlass.
DS: zwei Sorten selbstgemachtes Eis, natürlich schon vorbereitet. Erdbeereis in Rucola gewälzt kenne ich nicht, aber wenn´s den Gästen geschmeckt hat OK.
Was Herbert und Frau da anstellten sah schon gekonnt aus, nur wurde nicht gekocht. Nein falsch, es gab doch Bratkartoffeln zum HG, wenn auch sehr helle. Mit den Wertungen konnte Herbert aber zufrieden sein, zumal sogar Jürgen 7 P rausrückte. Mit dem 3. Platz, zusammen mit Anke, konnte er gut leben, meinte er. Die Platzierungen hätte ich auch fast so gesehen, außer 1 P mehr für Herbert. Jürgen konnte glücklich sein, denn heute war sein Sieg nie in Gefahr und er konnte großzügig punkten. Anscheinend reicht das Siegergeld für ne Hochzeit und deshalb gleich den Heiratsantrag per TV. Der Spinnt doch !!!
Mit Herbert dem Urgestein der Insel endet die Dinnerwoche heute. Zuerst zeigt Herbert seine Ferienwohnung, wo sich heute die Gäste belustigen sollen. Ansonsten, wenn jemand bei Herbert Urlaub machen möchte, Wohnung wäre vorhanden…… Herbert hat auch eine Ahnengalerie, die auf dem Weg zur Dachterrasse zu besichtigen ist. Diese Dachterrasse ist niegelnagelneu und Herbert findet sie fast perfekt. Die Stimme findet es sieht aus wie in Bielefeld. Das Häuschen von Herbert ist 100 Jahre alt und der riesige Wohnküchenbereich bestand früher mal aus 4 Zimmern. In der Küche gibt es sogar zwei Arbeitshöhen, eine spacy Dunstabzugshaube in Ufoform, und ein Bild auf dem man sehen kann, wie es aussieht, wenn sich 2 Kirschen verlieben. Dann erklärt uns Herbert noch, was es mit seinem Ohrring auf sich hat: Da sind nämlich seine Initalien drin. Ja, da staunt der Laie. Beim einzigen Fischhändler der Insel kauft Herbert 2 ltr. Krabben, verschiedene Heringe und radelt heimwärts immer am Meer entlang. Das trifft sich gut, weil Insa heute Appetit auf Fisch hat. Anke hätte lieber ein Schwarzbrot mit Leberwurst, das ist ihr jetzt zuviel mit der gehobenen Küche. Vielleicht kann Herbert ja beiden Ansprüchen gerecht werden, ohne Leberwurstbrot? Jürgen und Vanessa kennen kein conchiertes Eis, ja gucken die zwei denn keine Werbung? Da wird doch immer Schokolade conchiert, daher weiß man doch so was. Herbert ist „auf dem 2. Bildungsweg“ (o Ton Anke) mit Ruth verheiratet, einer Rheinländerin, die ihm heute beim Kochen und Dekorieren hilft. Ja, und beim Abschmecken, immer beide mit dem Löffel ins Eis und in den Dipp und gleich noch mal, schmeckt doch so gut…. Das Eis ist ja schon vorbereitet. Ruth pellt die Kartoffeln und Herbert rührt eine Cocktailsoße für den Krabbensalat. In die Eigelbe gießt er einen Schwall Öl auf einmal, muss ja schnell gehen. Da bleibt mehr Zeit für die Deko. Aber zuerst schnibbelt Herbert noch als besonderen Clou Birnen und hartgekochte Eier in den Heringstipp. Auf den Tisch kommen schlammfarbene Tischsets, wie es auf Norderney so üblich ist und Muscheln. Kerzen und Blumen, braucht man ja nicht immer, ist ja langweilig. Singend, tanzend und gut gelaunt kommen die Gäste an, diesmal ohne Fahrrad. Auf der neuen Dachterrasse gibt es einen Martini. Jürgen trägt heute ein Souvenirshop-Hemd und Anke wieder eins ihrer kleidsamen Blüschen, diesmal in bleu. Bevor Herbert die Vorspeise servieren kann, wird er unter einem Vorwand nach draußen geschickt. Blitzschnell räumen alle den Tisch leer und dekorieren neu. Diesmal mit Papptellern, Plastikgeschirr und vollen Tupperdosen. Das ist ein richtiger Lausbubenstreich freut sich Anke und Herberts Gesicht ist wohl die Mühe wert. Jedenfalls haben alle viel Spaß. Nun kann aber Herbert seinen 1. Gang servieren: Avocadotatar, Krabben und den Dipp extra im Schälchen. Oh, oh. Es sieht sehr gut aus, finde ich. Jürgen findet die Vorspeise phänomenal und adäquat. Ja, bei einem perfekten Dinner ist eine phänomenale Vorspeise adäquat, da hat der Jürgen Recht! Dann geht’s zum Malen, Vanessa hat ja schon Übung und die anderen haben den Bogen auch schnell raus und schaffen ein Kunstwerk mit dem Namen „der springende Punkt“ Der Hauptgang bestehend aus: goldgelben Bratkartoffeln, Fruchtcocktail, Heringstipp und Matjesröllchen wird serviert. Anke fehlen die nötigen Geschmacksknospen um diesen Gang entsprechend zu würdigen und Jürgen sagt sehr deutlich, was er vom Hauptgang hält. Dafür sind aber vom Dessert alle begeistert. Der Oberhammer, sagt Anke und in Eisdielen gibt es nichts Besseres sagt Jürgen. Leider reißen Dessert und Vorspeise Herbert aber nicht mehr raus und dementsprechend ist die Wertung. Anke ist das alles nicht ausgefallen genug gewesen, nun ja, ausgefallen finde ich Spargel mit Kartoffeln und Hollandaise jetzt auch nicht. Von Anke, Vanessa und Insa gibt es 7 Punkte und von Jürgen 8. Alle sind sich einig, dass Jürgen diese Woche gewinnt. Jürgen auch! Allerdings muss er seinen Sieg dann erst mal relisieren, als er feststellt, dass dem tatsächlich so ist. Zum Abschluss möchte er sich dann noch mit seiner Freundin verloben und erzählt ihr dies durchs Fernsehen. War das jetzt ein Heiratsantrag?
Toll geschrieben gretchen!
LG Eustachius
LG Eustachius
"Manchmal frage ich mich ob die Welt von klugen Menschen regiert wird, die uns zum Narren halten - oder von Schwachköpfen die es ernst meinen!" Mark Twain
Gretchen, Parmesan (dieses Mal nur kurz) und Rudi, ihr habt wieder ganze Arbeit geleistet. Schön geschrieben, wie immer . Ich hab schon wieder mal ne Wette verloren . Das nächste Mal tipp ich inkognito
Schönes Wochenende an alle und liebe Grüße Rosenwasser