Ihr habt Recht... Witzig, mir passiert das auch immer mal....ich lese, weiß genau, was gemeint ist, finde aber den Fehler ned.....
Und außerdem sehen sie im Leben ned so rot aus, die Würschtel von dem GG heute (Name vergessen.......) Die echten sind hübsch weiß und unschuldig!
Oooohh....ich finde die Roschtbartwürschtel-Thematik toll *ernst gemeint*
ja, ja, da wird inzwischen eine "wissenschaft" draus gemacht, aber das ist mir egal, mir schmecken beide sorten, die echten und die nach "nürnberger art"!
Guck: und ich schreib "Roschtbartwürschtel" und keiner merkt was.....
Is' ja nun auch Wurscht.
Auf die "Nembercher"
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ...man muß auch mal auf Opfer verzichten!
Zitat von MartaliNemberger mit Vierchantröschti wären wohl nicht so angebracht, oder?
Obwohl.... mit viel Ketschapp
Martchen nimmt mich nicht ernst. Nie macht sie das. Immer werd ich veräppelt.
Und es heißt "Nembercher"
Gell, Nina?
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ...man muß auch mal auf Opfer verzichten!
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ...man muß auch mal auf Opfer verzichten!
Nun gut, zugegeben, hab mitgeschaut und fand ihn gar nicht mal so merkwürdig. Die Ausstattung seiner Küche hat mich verwundert und auch wie er so lebensmitteltechnisch unterwegs war. Natürlich keineswegs pDwürdig und dieses ganze Schlumpfgehabe war schlimmer, als mein Sohn miniklein war (hier gibts nur eine Dose, die unbeachtet in der Ecke liegt und ihn seit Auszug vor einem Jahr gar nicht interessiert hat) Nun weiter zum Dinner, oder was auch immer es sein sollte: Eine Scheibe Brot mit Lachs ohne frischen Meerettich und ohne gescheite Begründung ... pffff nun ja, im Bergischen glaubt man wohl alles ?Für Nina mit Quark und Kräutern mit nix, wohl damit die Lachsschnitten mit nix auch nicht traurig sind Der HG mit den Nürnbergern, dazu kann ich als Nordpflanze hier nun nicht wirklich was sagen ... da sind Insider hier aber das Kraut sah merkwürdigerweise immer besser aus, wenn er nur diesen komischen frischen Speck vorher angebraten hätte. Kam mir aber trotzdem etwas trocken vor ? Zum DS möcht ich einfach gar nichts schreiben - unterirdisch Mit seinen 20 Punkten ist er ganz schön gut bedient und kann hoffentlich nichts mehr toppen in dieser Woche
Ihr habt Recht... Witzig, mir passiert das auch immer mal....ich lese, weiß genau, was gemeint ist, finde aber den Fehler ned.....
Und außerdem sehen sie im Leben ned so rot aus, die Würschtel von dem GG heute (Name vergessen.......) Die echten sind hübsch weiß und unschuldig!
Oooohh....ich finde die Roschtbartwürschtel-Thematik toll *ernst gemeint*
ja, ja, da wird inzwischen eine "wissenschaft" draus gemacht, aber das ist mir egal, mir schmecken beide sorten, die echten und die nach "nürnberger art"!
Guck: und ich schreib "Roschtbartwürschtel" und keiner merkt was.....
Is' ja nun auch Wurscht.
Auf die "Nembercher"
Morgen zusammen Nina (echte) und Pastetchen (reingschmeckte) Fränkin so wie ich
Allmächt, bestimmt kennt Ihr das Bratwursthäusle in Nemberch. Göttliche Bratwürscht mit einem richtig dunklen, oft aufgewärmten Sauerkraut; so schmeckts am Besten.
Und gestern zum "Blauen Abend" hätten "Blaue Zipfel" richtig gut gepaßt.
Habt einen schönen Tag und liebe Grüße Rosenwasser
in der Stadt, in der sich nach einer Erzählung von Grass 1647 die Schreiberlinge trafen...
...und Quietscheentchen. Das 44jährige Kleinkind mit ganz viel Heititei in Stimme und Gestus wohnt mit einer total verstrahlten Katze in einem Schuhkarton. Die Katze hat immer vier gut gefüllte Näpfe da stehen, bekommt aber trotzdem zu den Mahlzeiten noch was extra. Der Lallalallalallallaaalalaalaaaaa-Bär macht fast alles selbst, was ihn erst einmal auszeichnet, denn "bei dem Menü kann man entweder alles kaufen oder ganz viel selbst machen" (Nina). Die Rezepte hat er allesamt von Mama. Natürlich muss der Nachtisch total verschlumpft werden, weswegen reichlich Lebensmittelfarbe zum Einsatz kommt. Zur Vorspeise gibt es selbst gebackenes Brot mit Räucherlachs - Anrichten Fehlanzeige, sah aus wie für sich selbst gemacht. Ob das Sauerkraut nu selbstgemacht war oder nicht, werden wir wohl nie erfahren und auch nicht am Aussehen erkennen können. Der rohe Speck, der einfach so kurz vor Schluss zum Sauerkraut gegeben wurde, ging ja wohl gar nicht. Diese Berge von Würstchen - na, irgendwo musste er die 25 Stück ja lassen (auch wenn er ein paar für sich abzweigen wollte). Der Nachtisch sah dann echt aus wie Kindergeburtstag - schlumpfblau trifft auf quietschgrün, dazu ein auf Schlumpfmütze umlackiertes Eishörnchen.
Das war nicht perfekt, das war in der Basis Hausmannskost mit reichlich infantilem Drumherum. 20 Punkte? Immerhin der letzte Platz...
Keine Religion ist falscher als die andere. Alle sind gleich falsch.
Zitat von backslash...und Quietscheentchen. Das 44jährige Kleinkind mit ganz viel Heititei in Stimme und Gestus wohnt mit einer total verstrahlten Katze in einem Schuhkarton. Die Katze hat immer vier gut gefüllte Näpfe da stehen, bekommt aber trotzdem zu den Mahlzeiten noch was extra. Der Lallalallalallallaaalalaalaaaaa-Bär macht fast alles selbst, was ihn erst einmal auszeichnet, denn "bei dem Menü kann man entweder alles kaufen oder ganz viel selbst machen" (Nina). Die Rezepte hat er allesamt von Mama. Natürlich muss der Nachtisch total verschlumpft werden, weswegen reichlich Lebensmittelfarbe zum Einsatz kommt. Zur Vorspeise gibt es selbst gebackenes Brot mit Räucherlachs - Anrichten Fehlanzeige, sah aus wie für sich selbst gemacht. Ob das Sauerkraut nu selbstgemacht war oder nicht, werden wir wohl nie erfahren und auch nicht am Aussehen erkennen können. Der rohe Speck, der einfach so kurz vor Schluss zum Sauerkraut gegeben wurde, ging ja wohl gar nicht. Diese Berge von Würstchen - na, irgendwo musste er die 25 Stück ja lassen (auch wenn er ein paar für sich abzweigen wollte). Der Nachtisch sah dann echt aus wie Kindergeburtstag - schlumpfblau trifft auf quietschgrün, dazu ein auf Schlumpfmütze umlackiertes Eishörnchen.
Das war nicht perfekt, das war in der Basis Hausmannskost mit reichlich infantilem Drumherum. 20 Punkte? Immerhin der letzte Platz...
auf den Punkt
------------------------------------------------------------------------------ Ich bin nicht verfressen! Ich habe nur großen Hunger!
Mir tut der Andreas leid. (Ganz unabhängig vom pD)
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
ZitatMorgen zusammen Nina (echte) und Pastetchen (reingschmeckte) Fränkin so wie ich
Allmächt, bestimmt kennt Ihr das Bratwursthäusle in Nemberch. Göttliche Bratwürscht mit einem richtig dunklen, oft aufgewärmten Sauerkraut; so schmeckts am Besten.
Und gestern zum "Blauen Abend" hätten "Blaue Zipfel" richtig gut gepaßt.
Habt einen schönen Tag und liebe Grüße Rosenwasser
siehste das habe ich auch beim sauerkraut gemeint, das darf nicht auf den teller ohne mehrmals aufgewärmt zu sein.
aber woher sollen denn das die "norddeutschen" wissen?
und das bratwursthäuserl ist eine "muss" für die nembercher wie auch für die "touris". (insider trinken dann noch ein bamberger "schlenkerla")
kennt jemand noch den "gassebhauer" über nürnberg?
beginnt mit: am sonntach um halb dreier da geht familie meier mit ihrem ganzem haus zum dutzenteich hinaus.......usw
grüsse von der fränkin nina welche schon lange in NRW lebt
ZitatMorgen zusammen Nina (echte) und Pastetchen (reingschmeckte) Fränkin so wie ich
Allmächt, bestimmt kennt Ihr das Bratwursthäusle in Nemberch. Göttliche Bratwürscht mit einem richtig dunklen, oft aufgewärmten Sauerkraut; so schmeckts am Besten.
Und gestern zum "Blauen Abend" hätten "Blaue Zipfel" richtig gut gepaßt.
Habt einen schönen Tag und liebe Grüße Rosenwasser
siehste das habe ich auch beim sauerkraut gemeint, das darf nicht auf den teller ohne mehrmals aufgewärmt zu sein.
aber woher sollen denn das die "norddeutschen" wissen?
und das bratwursthäuserl ist eine "muss" für die nembercher wie auch für die "touris". (insider trinken dann noch ein bamberger "schlenkerla")
kennt jemand noch den "gassebhauer" über nürnberg?
beginnt mit: am sonntach um halb dreier da geht familie meier mit ihrem ganzem haus zum dutzenteich hinaus.......usw
grüsse von der fränkin nina welche schon lange in NRW lebt
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
Tach :-) Der Andreas war früher mal in einer Talkshow...welche genau das war weiß ich nicht mehr. Jedenfalls ist er damals durch sein komisches Lachen bekannt gewesen und überall war es zu hören, Radio TV usw.. Klang ganz komisch...Huhuhuhuhu und das extrem hoch.. gab glaub ich danach auch einen Song mit dem Gelache..
Zitat von SmeerlappTach :-) Der Andreas war früher mal in einer Talkshow...welche genau das war weiß ich nicht mehr. Jedenfalls ist er damals durch sein komisches Lachen bekannt gewesen und überall war es zu hören, Radio TV usw.. Klang ganz komisch...Huhuhuhuhu und das extrem hoch.. gab glaub ich danach auch einen Song mit dem Gelache..
ZitatMorgen zusammen Nina (echte) und Pastetchen (reingschmeckte) Fränkin so wie ich
Allmächt, bestimmt kennt Ihr das Bratwursthäusle in Nemberch. Göttliche Bratwürscht mit einem richtig dunklen, oft aufgewärmten Sauerkraut; so schmeckts am Besten.
Und gestern zum "Blauen Abend" hätten "Blaue Zipfel" richtig gut gepaßt.
Habt einen schönen Tag und liebe Grüße Rosenwasser
siehste das habe ich auch beim sauerkraut gemeint, das darf nicht auf den teller ohne mehrmals aufgewärmt zu sein.
aber woher sollen denn das die "norddeutschen" wissen?
und das bratwursthäuserl ist eine "muss" für die nembercher wie auch für die "touris". (insider trinken dann noch ein bamberger "schlenkerla")
kennt jemand noch den "gassebhauer" über nürnberg?
beginnt mit: am sonntach um halb dreier da geht familie meier mit ihrem ganzem haus zum dutzenteich hinaus.......usw
grüsse von der fränkin nina welche schon lange in NRW lebt
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam