In Michael Schuhmachers Heimatstadt Kerpen kocht heute Dennis, der Musiker. Die sichere Basis für seine Musikerkarriere hat Dennis sich in 1 ½ Jahren Tätigkeit + 2 ½ Jahren Lehrzeit in einem Möbelgeschäft erworben. So ist er heute in der Lage, das für sein Dinner benötigte Blattgold als Straßenmusikant zu verdienen. Leider reicht die Zeit aber nicht und so kommen nur 20 Euros zusammen. Also, kein Blattgold für Dennis Dinner.
Und wenn Dennis einmal reich und berühmt geworden ist, kümmert sich Helga um seine Verträge, Markus um seine Finanzen und von Lucille gibt es sicher ein Brautkleid für Dennis Liebste zum Sonderpreis.
ich habe deinen beitrag mal "abgekürzt", aber jedes wort stimmt...... vom beitrag!
aber waren da auch jakobsmuscheln im spiel? und diese nudeln kann man/frau ja auch nicht selbst machen.
helga die "grosse" köchin wunderte sich, dass aus quark käsekuchen wurde, hast recht ich habe mich auch gewundert, ...über die aussage von helga.
Moin Nina,
laut seiner Aussage waren JM und Tntenfische vorhanden. Ich schätze mal, es war ein kleingeschnittener Mix, was er da in die Pfanne schüttete. Schau mal ins Rezept und wundere dich. Natürlich kann man diese Muschelnudeln nicht selber machen.
Zitat von MässmoggeIst Helga wirklich erst 35? Ich wollte soeben schreiben, dass wenn man älter ist, so lange Haare nicht so passend sind. Aha, er singt jetzt schon.....
Hallo Mässmogge! Diesen Gedanken hatte ich schon bei Betrachten der Bilder. Allerdings nicht wegen der Haare. Meine Haare sind noch etwas länger. Trage sie aber nur hochgezwirbelt. Ausser im Urlaub. Habe mir geschworen sie mit 50 abzuschneiden. Manchmal wünschte ich, es wäre bald soweit. Na ja, drei Jahre dauerts schon noch. Aber ich sag Dir, es ist viel Arbeit.
Hallo Sprotte Na, sag mal! Wieso willst du sie mit 50 abschneiden?? Da kann man doch perfekt die Halsfalten drunter verstecken!!
******************************* Das Wichtigste im Leben ist, lebendig zu bleiben, solange man lebt.
In Michael Schuhmachers Heimatstadt Kerpen kocht heute Dennis, der Musiker. Die sichere Basis für seine Musikerkarriere hat Dennis sich in 1 ½ Jahren Tätigkeit + 2 ½ Jahren Lehrzeit in einem Möbelgeschäft erworben. So ist er heute in der Lage, das für sein Dinner benötigte Blattgold als Straßenmusikant zu verdienen. Leider reicht die Zeit aber nicht und so kommen nur 20 Euros zusammen. Also, kein Blattgold für Dennis Dinner. Trotzdem macht sich Dennis gutgelaunt ans Werk. Immer ein fröhliches Liedchen auf den Lippen, schnibbelt er Paprika klein, weint ein bisschen beim Zwiebeln schneiden und fabriziert schadstofffreien Schalenabrieb einer Zitrone für seine himmlische Topfentarte. Die Gäste rätseln derweilen, was wohl das himmlische an der Tarte sein mag und Karsten, der Witzbold der Runde meint, das könnten vielleicht frisch geschlachtete Engel sein…..haha. Auch über den Beziehungsstatus von Dennis wird gerätselt, denn laut Helga fahren Frauen auf Musikertypen wie Dennis voll ab. Das mag schon sein und vielleicht sehen sie auch darüber hinweg, wie Dennis in seiner Küche, die nur 400 Euros bei Ebay gekostet hat, unter Missachtung sämtlicher Hygienevorschriften die wilden Gambas entdarmt und in seiner „riesen“ Wohnung Roller fährt und ganz eventuell freunden sie sich sogar mit der schönen Lampe aus Quadarat Ischendorf an. Man weiß ja nie….. Aber Dennis hat ja schon eine Freundin, mit der er aber nicht zusammenlebt, was auch sicher nichts mit der Lampe zu tun hat….. Zum Aperitif serviert Dennis Mango mit etwas was reinhaut und das kommt gut an. Dann gibt es eine weißgrünliche Suppe mit Gambastückchen, und Brot! dazu. Lecker, gut gewürzt, aromatisch lautet der Kommentar der Gäste. Lucille und Markus verschwinden im Schlafzimmer und Helga und Karsten an die frische Luft, durchatmen und eine rauchen…. Dann kommts: Dennis erklärt irgendwas von senkrechten und waagerechten Fasern und klopft das schöne Freilandrind „butterweich“ Und ich schwöre: Ich hab Eure Aufschreie bis hierher gehört. Damit es dann auch wirklich richtig durchgegart ist, wird es noch in Fertigbrühe und Paprikasaft geschmort..……. Dazu gibt es von Lafer inspirierte Fertig-Muschelnudeln mit Meeresfrüchten. Die Gäste finden die Nudeln perfekt und das Fleisch überflüssig. Voller Begeisterung holt nun Dennis seinen Käsekuchen mit Aprikosen aus dem Backofen und dekoriert die Teller mit Kiwis und als Geheimtipp, mit Eis aus dem Kühlschrank, nicht aus dem Tiefkühler. Ob das nun Dennis Idee war, oder ob der Tipp auch von Lafer stammt, wird nicht erwähnt. Jedenfalls ist das Eis aus dem Supermarkt. Die Gäste ordern sogar Nachschlag, so gut schmeckt der Käsekuchen….. Lucille zieht die Zahnbürste und darf in Dennis Bett schlafen. Dennis verzieht sich auf die Couch und steht in aller Herrgottsfrühe auf um Lucille mit einem ordentlichen Frühstück zu verwöhnen. Tomate/Mozzarella, Brot, Wurst, Käse und Obstsalat gibt es. Den Kaffee muss Lucille aus einer ungespülten Tasse trinken, denn da klebt noch das Preisschild drunter und ein Milchkännchen hat Dennis auch nicht. Aber Lucille belohnt das Frühstück mit einem Extrapunkt und Dennis zieht an Helga vorbei. Punktemäßig jetzt… Und wenn Dennis einmal reich und berühmt geworden ist, kümmert sich Helga um seine Verträge, Markus um seine Finanzen und von Lucille gibt es sicher ein Brautkleid für Dennis Liebste zum Sonderpreis.
Gretchen... - -lichnen Dank für dieses ironische Meisterwerk...
Juchuuuu.......Gretchen, Parmesan und Rudi......BRAVO, habt alle 'mal wieder den Nagel auf den Kopf getroffen! Daß Dennis gestern so geschwitzt hat in seiner Mini-Küche, lag gewiß nicht zuletzt an dem komischen Fladen, den er auf der Rübe hatte. Das ganze Gesinge war mir zu viel; war eher wieder eine Werbesendung in eigener Sache, wie schon so oft! Dennis hätte sich besser auf's Kochen konzentrieren sollen statt einen auf Straßenmusikus zu machen, lachhaft so etwas! Er wollte eh nur Werbung für seine Band machen, war offensichtlich, denn kochen konnte er definitiv nicht. Schade um's malträtierte Fleisch!!!!!! Heute gibt es vielleicht die nächste Werbesendung allerdings lt. Vorschau könnte die heutige GG. 'ne Menge Ahnung vom Kochen haben.......man darf gespannt sein! LG. Seerose
Zitat von SeeroseJuchuuuu.......Gretchen, Parmesan und Rudi......BRAVO, habt alle 'mal wieder den Nagel auf den Kopf getroffen! Daß Dennis gestern so geschwitzt hat in seiner Mini-Küche, lag gewiß nicht zuletzt an dem komischen Fladen, den er auf der Rübe hatte. Das ganze Gesinge war mir zu viel; war eher wieder eine Werbesendung in eigener Sache, wie schon so oft! Dennis hätte sich besser auf's Kochen konzentrieren sollen statt einen auf Straßenmusikus zu machen, lachhaft so etwas! Er wollte eh nur Werbung für seine Band machen, war offensichtlich, denn kochen konnte er definitiv nicht. Schade um's malträtierte Fleisch!!!!!! Heute gibt es vielleicht die nächste Werbesendung allerdings lt. Vorschau könnte die heutige GG. 'ne Menge Ahnung vom Kochen haben.......man darf gespannt sein! LG. Seerose
Moinsen Damit ist alles gesagt. Ihr seid ganz große Klasse!!! Auch von mir ein BRAVO! Freue mich schon auf Eure Donnerstag-Kommentare! Da schwant mir schröckliches. Ich muss jetzt schon grinsen. LG Quitte
******************************* Das Wichtigste im Leben ist, lebendig zu bleiben, solange man lebt.
Zitat von DammedEdnaHatter jetzt Esstich(!) oder Estrich gesacht?
Es war Esstich. Warum können NRW´ler nicht richtig Tisch sagen? Das ist mir schon so oft aufgefallen. Und das nicht nur bei diesem Wort. Immer das sch nach dem i.
Moinsen Sprotte Sind das nicht die Pfälzer, die kein sch sprechen können? Ich denke da an Altkanzler Kohl, der sagte immer pfälzich. Also ich hier aus NRW kann gut sch und ch (so wie et mut). LG Quitte
******************************* Das Wichtigste im Leben ist, lebendig zu bleiben, solange man lebt.
in der Stadt, in der sich nach einer Erzählung von Grass 1647 die Schreiberlinge trafen...
Jau, unser obercooler Interpret pianountermalter Schmachtfetzen kocht in seiner seiner 40 m²-Singlebude, zu deren Durchquerung er gleichwohl einen Skate-Roller benötigt. Irgendeine Wurst bei der Produktionsfirma fand es witzig, ihn so tun zu lassen, als müsste er das Geld für sein Happahappa erst auf dem stillgelegten Busbahnhof von Kerpen einspielen und hat Statisten dort hingekarrt und sie genötiigt, ihm ihnen natürlich vorher zugesteckte Münzen und Scheine in den Gitarrenkoffer zu werfen. Leider kamen nur 20 Euronen zusammen - so'n Pech!
Sein Menü gehört in die Kategorie "Hauptsache hier und da ne oberteure Zutat". So landeten zwei kleinegeschnippelte riesige und angeblich auch wilde Garnelen in der Vorspeise, deren Darm er unter großem Hallo entfernte und auch noch dekorativ auf dem Schneidbrett herumliegen ließ. Die Wirsingschaumsuppe bestand aus Wirsing, Sahne und Brühe und war eher dünnflüssig - von daher war es mit der Stabilität des Schaums auch nicht weit her. Die Schaumschlägerei setzte sich in der Hauptspeise fort (Paprikaschaumsaft). Die mit Schale durch die Saftpresse gejagten Paprikas ergaben aber auch keinen Schaum. In die rote Suppe musste Edelzutat Nr. 2, totgeprügelte und -gebratene Roastbeef-Scheiben - was das wohl sollte? Dabei hatte der Metzger gewarnt.
Zur Begrüßung gab es Mango-Irgendwas mit Chili und reichlich Alk - Lucille glühten direkt schon wieder die Öhrchen. Hat allen geschmeckt, vor allem weil er "hintenraus" Schärfe hatte. Wegen Wirsing hatten dann viele schon einen Vorbehalt beim Süppchen und es fehlte den meisten dann auch der namensgebende Schaum und die Wildheit der Schalentiereinlage. Zum Stöbern für alle fehlte der Platz, also starrten Lucille und Markus im Schlafzimmer die Fotos verblichener Rock- und Poplegenden an, während Karsten und Helga vor der Haustür ordentlich was wegquarzten. Die Hauptspeise wurde verhalten aufgenommen, auch wenn das trockene Fleisch schon im Vorfeld von Dennis eher nur als Beilage und von einigen bei Tisch als unwichtig deklariert wurde. Vom Hocker gerissen hat's jedigenfalls keinen. Helga wunderte sich, dass aus Topfen/Quark in Verbindung mit Teig Käsekuchen wird. Letzteren fanden alle ganz toll, verlangten noch Nachschlag und vernichteten den ganzen Kuchen.
Die Brummbürste hatte Lucille, bekam noch ein Ständchen und durfte dann ins Bettchen. Zum Frühstück gab es nix besonderes mit ein bisschen Obst, einen Pluspunkt war der Italienerin das dann aber doch wert. So landete Dan O'Clock völlig unverdient noch vor der Montagsköchin.
Keine Religion ist falscher als die andere. Alle sind gleich falsch.
Das schnelle pD in Kerpen. In der recht kleinen Wohnung fährt er im Roller rum. Sollte das cool sein? Die Küche hat er bei eBay ersteigert. Tisch und Stühle sind geliehen. Noch wohnt er alleine und seine Freundin ist z.Z. im Urlaub. Sein Schlafzimmer überlässt er dem Gast und selber schläft er im WZ auf dem Sofa. Vor dem Einkauf muss er erst Geld verdienen. Also geht er mit seiner Gitarre zum Marktplatz und ersingt sich ca. 20 €. Mal ehrlich, der spinnt doch. Ein Einkauf wurde dann aber nicht gezeigt. In der Küche hatte er einen Ablaufplan, Kochen in 10 Schritten, hängen. Ich glaube damit kam er gut hin. Weil er bei seinem Vater aufgewachsen ist und der Schichtarbeiter war, musste er sich das Kochen aneignen. Aber gekonnt und sauber sieht anders aus. Seine Vorbereitungen waren mäßig.
Vorgespräch: Markus und Karsten meinten, die wilden Gambas machen eine Party. Karsten: das DS mit frisch geschlachteten Engeln. M+K: der Schwierigkeitsgrad ist höher als gestern. Beim Lesen des Menüs, sagte Markus zu Karsten: Buchstaben aneinanderreihen hilft beim Lesen.
Deko: die Platzsets hatte er neu gekauft, die Preisschilder hingen noch dran.
Empfang: Direkt am Esstisch servierte er Mango mit ?. Dazu eine musikalische Einstimmung durch seine Band. Die Gäste waren begeistert. Wer soll denn glauben, dass er von der Musik leben kann?
VS: das waren wirklich riesige Garnelen. Aber solche Dinger haben natürlich auch einen großen Darm. Wie er den allerdings auf der Platte rumschob sah wenig appetitlich aus. Das Gastgeschenk von Markus, Olivenöl, wurde sofort eingesetzt. 3 Garnelen für fünf Leute. Brot war reichlich vorhanden. Die Wirsingsuppe mit Garneleneinlage sah noch nicht mal gut aus. Wo war der Schaum? Helga fand die Suppe lecker. Lucille schubste die Garnelen an, als wenn sie prüfen wollte, ob sie tot waren. Markus: das war Wirsing, aber kein Schaum. Es haben aber alle leergegessen.
HG: na toll, Paprika in den Entsafter und schon ist der Paprikasaft fertig. Dann wurde das Mehl gesucht. Zum Glück war es eine kleine Küche. Auch hier war von Sauberkeit wieder keine Rede. Natürlich nahm er Fertignudeln. Das Roastbeef plattgeklopfte Schnitzel sind und im Mehl gewendet werden, war mir neu. Die Schnitzel wurden aus der Folie genommen, plattgekloppt, gemehlt und in einen heißen Fond/Paprikasaft gelegt. Das war ein Schnellgericht a la Tanke. Aus 2 Schnitzeln machte er 5 Portionen. Wo kamen die Jakobsmuscheln und Tintenfische her, waren die in einer TK-Tüte? Nach dem Anbraten kamen sie in heißen Paprikasaft. K+M: das Fleisch war durch, aber die Soße lecker. Helga: Fleisch hätte nicht gemusst. – war ja auch Schuhsohle -
DS: Käsekuchen mit getrockneten Aprikosen. Langnese war auch anwesend. Er hatte das Eis extra im Kühlschrank auftauen lassen, damit es sich besser portionieren lies. Ein paar Kiwischeiben als Deko und fertig. Der Käsekuchen war so lecker, dass alle Nachschlag nahmen. Helga: mir war nicht bewusst, dass aus Quark letztlich Käsekuchen wurde.
Lucille durfte Übernachten. Sie bekam ein gutes Frühstück, u.a. mit Mozzarella und Tomaten. Dafür gab sie einen Punkt mehr, so dass er auf 30 Punkte kam, also einen mehr als Helga. Dass die Wertungen höher als bei Helga ausfielen, war in keinster Weise verdient. Dennis war ein mittelmäßiger Schnellkoch und sein Essen hielt nicht was auf der Karte stand. Auch wenn er allein arbeitete, das Menü hatte keinen großen Aufwand, wenig frische Zutaten und war simpel. Der Kerl war ne Mogelpackung, er kochte wie er sang und nicht mehr.
Ich weiß gar nicht, was ihr habt. Bis aufs Fleisch, das leider wirklich schlecht behandelt wurde, sah das Essen doch wirklich gut aus. Vor allem in Anbetracht der kleinen Küche und ohne Hilfe. Ich glaube nicht, dass es viele junge Menschen gibt, die sowas kochen können. Und auch wenn es wirklich etwas Werbesendungartiges hat (Was in den letzten Wochen bei vielen Kandidaten so war), muss man neidlos anerkennen, dass die Musik (Ist eigentlich nicht mein Genre) wirklich klasse ist. Vor allem das Klavierstück am Anfang. Man muss ja auch bedenken, dass wahrscheinlich auch vieles von den Redakteuren vorgegeben wird und vielleicht manches in der Küche gar nicht gezeigt wird. Mein Fazit für den Abend fällt daher deutlich positiver aus: Ein sehr sympathischer und unterhaltsamer Gastgeber(selten bei einer Folge so gelacht) mit Kochkünsten im oberen Durchschnitt.
Zitat von DickerBauch67Ich weiß gar nicht, was ihr habt. Bis aufs Fleisch, das leider wirklich schlecht behandelt wurde, sah das Essen doch wirklich gut aus. Vor allem in Anbetracht der kleinen Küche und ohne Hilfe. Ich glaube nicht, dass es viele junge Menschen gibt, die sowas kochen können. Und auch wenn es wirklich etwas Werbesendungartiges hat (Was in den letzten Wochen bei vielen Kandidaten so war), muss man neidlos anerkennen, dass die Musik (Ist eigentlich nicht mein Genre) wirklich klasse ist. Vor allem das Klavierstück am Anfang. Man muss ja auch bedenken, dass wahrscheinlich auch vieles von den Redakteuren vorgegeben wird und vielleicht manches in der Küche gar nicht gezeigt wird. Mein Fazit für den Abend fällt daher deutlich positiver aus: Ein sehr sympathischer und unterhaltsamer Gastgeber(selten bei einer Folge so gelacht) mit Kochkünsten im oberen Durchschnitt.
Guten Tag auch und Herzlich Willkommen
ZitatIch weiß gar nicht, was ihr habt....
eine eigene Meinung und manchmal sogar verschiedene
Zitat von DickerBauch67Ich weiß gar nicht, was ihr habt. Bis aufs Fleisch, das leider wirklich schlecht behandelt wurde, sah das Essen doch wirklich gut aus. Vor allem in Anbetracht der kleinen Küche und ohne Hilfe. Ich glaube nicht, dass es viele junge Menschen gibt, die sowas kochen können. Und auch wenn es wirklich etwas Werbesendungartiges hat (Was in den letzten Wochen bei vielen Kandidaten so war), muss man neidlos anerkennen, dass die Musik (Ist eigentlich nicht mein Genre) wirklich klasse ist. Vor allem das Klavierstück am Anfang. Man muss ja auch bedenken, dass wahrscheinlich auch vieles von den Redakteuren vorgegeben wird und vielleicht manches in der Küche gar nicht gezeigt wird. Mein Fazit für den Abend fällt daher deutlich positiver aus: Ein sehr sympathischer und unterhaltsamer Gastgeber(selten bei einer Folge so gelacht) mit Kochkünsten im oberen Durchschnitt.
Guten Tag auch und Herzlich Willkommen
ZitatIch weiß gar nicht, was ihr habt....
eine eigene Meinung und manchmal sogar verschiedene
Hallo, auch von mir Aber an welcher Stelle gab es was zu lachen??? LG Quitte
******************************* Das Wichtigste im Leben ist, lebendig zu bleiben, solange man lebt.
Zitat von DickerBauch67Ich weiß gar nicht, was ihr habt. Bis aufs Fleisch, das leider wirklich schlecht behandelt wurde, sah das Essen doch wirklich gut aus. Vor allem in Anbetracht der kleinen Küche und ohne Hilfe. Ich glaube nicht, dass es viele junge Menschen gibt, die sowas kochen können. Und auch wenn es wirklich etwas Werbesendungartiges hat (Was in den letzten Wochen bei vielen Kandidaten so war), muss man neidlos anerkennen, dass die Musik (Ist eigentlich nicht mein Genre) wirklich klasse ist. Vor allem das Klavierstück am Anfang. Man muss ja auch bedenken, dass wahrscheinlich auch vieles von den Redakteuren vorgegeben wird und vielleicht manches in der Küche gar nicht gezeigt wird. Mein Fazit für den Abend fällt daher deutlich positiver aus: Ein sehr sympathischer und unterhaltsamer Gastgeber(selten bei einer Folge so gelacht) mit Kochkünsten im oberen Durchschnitt.
Tach auch
Der Lachfaktor würde mich jetzt auch interessieren. War es jetzt die eine oder andere Kopfbedeckung, oder das was sich eventuell darunter verbirgt
Zitat von DickerBauch67Ich weiß gar nicht, was ihr habt. Bis aufs Fleisch, das leider wirklich schlecht behandelt wurde, sah das Essen doch wirklich gut aus. Vor allem in Anbetracht der kleinen Küche und ohne Hilfe. Ich glaube nicht, dass es viele junge Menschen gibt, die sowas kochen können. Und auch wenn es wirklich etwas Werbesendungartiges hat (Was in den letzten Wochen bei vielen Kandidaten so war), muss man neidlos anerkennen, dass die Musik (Ist eigentlich nicht mein Genre) wirklich klasse ist. Vor allem das Klavierstück am Anfang. Man muss ja auch bedenken, dass wahrscheinlich auch vieles von den Redakteuren vorgegeben wird und vielleicht manches in der Küche gar nicht gezeigt wird. Mein Fazit für den Abend fällt daher deutlich positiver aus: Ein sehr sympathischer und unterhaltsamer Gastgeber(selten bei einer Folge so gelacht) mit Kochkünsten im oberen Durchschnitt.
Tach auch
Der Lachfaktor würde mich jetzt auch interessieren. War es jetzt die eine oder andere Kopfbedeckung, oder das was sich eventuell darunter verbirgt
Entweder er hat lichtes Haar oder es ist eine Art Markenzeichen. Aber lustig fand ich einfach seine lockere Art und die Sprüche.
Zitat von DickerBauch67Ich weiß gar nicht, was ihr habt. Bis aufs Fleisch, das leider wirklich schlecht behandelt wurde, sah das Essen doch wirklich gut aus. Vor allem in Anbetracht der kleinen Küche und ohne Hilfe. Ich glaube nicht, dass es viele junge Menschen gibt, die sowas kochen können. Und auch wenn es wirklich etwas Werbesendungartiges hat (Was in den letzten Wochen bei vielen Kandidaten so war), muss man neidlos anerkennen, dass die Musik (Ist eigentlich nicht mein Genre) wirklich klasse ist. Vor allem das Klavierstück am Anfang. Man muss ja auch bedenken, dass wahrscheinlich auch vieles von den Redakteuren vorgegeben wird und vielleicht manches in der Küche gar nicht gezeigt wird. Mein Fazit für den Abend fällt daher deutlich positiver aus: Ein sehr sympathischer und unterhaltsamer Gastgeber(selten bei einer Folge so gelacht) mit Kochkünsten im oberen Durchschnitt.
Tach auch
Der Lachfaktor würde mich jetzt auch interessieren. War es jetzt die eine oder andere Kopfbedeckung, oder das was sich eventuell darunter verbirgt
Entweder er hat lichtes Haar oder es ist eine Art Markenzeichen. Aber lustig fand ich einfach seine lockere Art und die Sprüche.
Herzlich willkommen und vielen Dank für deine Antwort.