Zitat von BonnyIch geh zum Krimi im ZDF....Tschüss zusammen...
LG Bonny
....mal schauen, ob ich bei Jauch reinschau'....
Nebenbei mal ein Vesperbrettchen hinrichte. Nach diesem Dinner kann man alles besser finden.....
Tschau zäme....dauert noch bis ich diesen Dialekt ablege
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ...man muß auch mal auf Opfer verzichten!
Was soll das? Das sind mindestens3 Punkte zu viel also bite,das war etwas bessere Kantinenkost....Nee,macht kein Spaß mehr
Tja Martha, das kennen wir beide........
Es kommt immer auf die Gäste an. Hat man Gäste, die nichts kennen und es geht ihnen nur darum irgendwie sympathisch rüber zu kommen, hat man Schwein gehabt. (in diesem Fall Pute ) Hat man Gäste die nichts kennen und das Dargebotene nicht zu schätzen wissen hat man Pech.........
Dann gibt es auch noch die Kategorie der Taktierer.
Die, die wirklich leidenschaftlich gerne Kochen, gerne Gäste bewirten, also echten Beweggründen haben mitzumachen UND fair bewerten.......die sind leider selten.
Also, man kann so gut, oder in diesem Fall so schlecht sein wie man will, die Sache steht und fällt mit den Gästen!
.............................................................................. Theoretisch kann ich praktisch alles
so wie heute habe ich es zum ersten Mal gesehen: da hat Stefan mit maximalem Aufwand ein minimales Dinner serviert. Man muss anerkennen: er hat die Vorspeisensuppe frisch selbst gemacht, ebenso die Markklößchen (Mark habe ich allerdings nicht gesehen), frisches Gemüse verwendet, den Fond für das Putengulasch aus gekochtem Hähnchen selbst hergestellt, Nudeln selbst gemacht und konnte Vanille für das Dessert auskratzen. Er hat keinerlei industriellen Hilfsprodukte verwendet, seine einzige Hilfe war Cousin Michael. Trotzdem war alles nix.
Seine Küche ist mit tollen technischen Geräten ausgestattet und komplett selbst gebaut, schön groß ist sie auch noch. Ob sie mir aber insgesamt gefallen würde, stelle ich ein wenig in Frage. Aber Michael war eine große Hilfe, er hat mindestens die Hälfte der Vorbereitungen gemacht.
Vorspeise: Maifelder Süppchen. Es hätte großartig werden können, wenn er auch an den Einsatz von Gewürzen gedacht hätte. Sowohl bei der Suppe als auch bei den Markklößchen. Alleine Gabriele hat es geschmeckt. Vielleicht hat Muttern immer salzarm gekocht und sie kennt es nicht würziger?
Hauptgang: Michael hat den Nudelteig geknetet und dann zusammen mit Stefan die Nudelmaschine bedient. Heraus kamen schöne Bandnudeln, die dann in viel Mehl zu Pampe verarbeitet wurden. Stefan hat das Putenfleisch angebraten - und angebraten - und angebraten. Dann mit dem selbst hergestellten Geflügelfond abgelöscht. Weitere Würze kam nicht dazu. Meine Frage: wird Pute, wenn man sie lange genug kocht, wieder weich? Ich weiß es nicht, habe es noch nie probiert. Zwei Brokkoliröschen dazu, mit gerösteten Mandelblättchen garniert, und das Mensa- bzw. Kantinenessen war perfekt. Aber keine Geschmacksverstärker dran!
Warum der Vanilletraum zum Dessert so klumpig aussah, weiß ich nicht. Für die Gäste war aber das Dessert das Beste.
Stefan war ein wenig selbstverliebt und sehr von seinen Koch-, Gastgeber- und Schreinerkünsten überzeugt. Ich nicht! Gabriele war schon heute nervig und die beiden Jüngsten mäkelig. Ob sie Recht hatten, sehen wir bei ihren jeweiligen Kochtagen. Ullrich, der auch so genannt werden möchte, vergab mit 8 Punkten eine sehr hohe Bewertung. Über Outfits reden wir nicht. Sascha im Trainingsanzug darf übernachten, das Frühstück sehen wir morgen.
Mit Alkohol in die Sauna zu gehen, das sollte man sich gut überlegen. Mit Straßenschuhen in die Sauna ist sträflich. Da die Sauna aber ohnehin nie benutzt wird, wie Stefan auf Nachfrage der Gäste rumdruxte, ist auch das in diesem Fall kein Problem.
Also... viele von euch wissen, dass ich erst im MK das angeblich "perfekte" D anschaue.
Bevor ich eure Kommentare zur heutigen Sendung lese mein Beitrag:
omg omg omg
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
N'abend Nach diesem wunderschönen Abend, habe ich mir die Rezepte angesehen, nein, nicht zum nachkochen. In der Suppe hat er 3 Stück Brühwürfel verarbeitet, dafür fehlten bei den Markklößchen das Mark. Bei der HS hat er 2 Stück Bratensoße Würfel und gekörnte Brühe angegeben, das ganze mit 2 Prisen Salz und 1 Prise Paprikapulver gewürzt. Mehr braucht man nicht sagen Achja, wenn man kalten Pudding rührt, sieht er so aus
LG Erika .................................................................................................
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
Zitat von Akiree N'abend Nach diesem wunderschönen Abend, habe ich mir die Rezepte angesehen, nein, nicht zum nachkochen. In der Suppe hat er 3 Stück Brühwürfel verarbeitet, dafür fehlten bei den Markklößchen das Mark. Bei der HS hat er 2 Stück Bratensoße Würfel und gekörnte Brühe angegeben, das ganze mit 2 Prisen Salz und 1 Prise Paprikapulver gewürzt. Mehr braucht man nicht sagen Achja, wenn man kalten Pudding rührt, sieht er so aus
Na dann ist das mal wieder ein schönes Beispiel dafür, wie wir manipuliert werden, denn ich hab nix von den Würfeln gesehen und auch hier hab ich nix davon gelesen *schnipp-schnapp* und weg sind die Zauberwürfel
------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Cookie, der oder das. Wortart: Substantiv, maskulin oder Substantiv, Neutrum (Duden)
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
Zitat von PaoniaA....rg kalt draußen, das gäb bei mir Punkteabzug. Massiv!
bei mir nicht. Ich war heute früh morgens an der Basler Fasnacht am Morgestraich, der um 04.00 Uhr angefangen hat.
ich war am chienbäse z' lieschtel :] und morgen kinderfasnacht und guggemonschter, mittwuch cortège und gässle
so, und jetzt mal ernsthaft nachgucken...bierlikör?
Falls ich richtig verstehe: herzliches BeiMitleid... oder so ähnlich...
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
Antwort auf 267... Soweit ich das verstehe geht es dir gut und du fühlst dich wohl.
Dann mach weiter so! Ich freue mich für dich (wäre aber erfreut, wenn du evtl. auf hochdeutsch berichten tun tätest...)
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
ich muss gestehen, dass ich im schnelldurchlauf unterwegs war. aber eine küchenausstellung schau ich mir lieber anderswo an. langsam wirds unverschämt, was da geboten wird.
Ich bin schockiert! ...oder wie das heisst, wenn man sich mit schokolade vollkleckert...
Es hat begonnen. Ein Schreiner mit eigenem Betrieb liebt Möbel mit Kunststoff-Furnier. Ein Schlafzimmer mit Küchenmöbeln, herrlich. Eine schöne Küche mit allen möglichen E-Geräten, aber einer schrecklichen Essecke. Wie ich schon vorher angenommen hatte, war es kein Tisch, nur eine simple Platte und sehr Laienhaft montiert. Was hätte man doch alles Schönes in dieser Küche kochen können. Das Menü war weder aufwendig noch Anspruchsvoll. Seinen Freund als Hilfe brauchte er eigentlich mehr zur Unterhaltung, dachte ich. Aber der kochte eigentlich und Stefan war der Helfer. Auch wenn er einen Porsche fährt, großzügig kam er mir nicht vor. Der Freund brachte sich seinen Wein selber mit.
Empfang: was sollte das, die Gäste in der Kälte auf der Terrasse zu empfangen? Als Aperitif einen Weinlikör, der kaum Umdrehungen hatte, aber eine Sahnehaube. Die Gläser waren noch nicht mal halbvoll. Muss er so sehr sparen, oder ist es Geiz?
VS: natürlich hatte er die Rindfleischsuppe schon gestern angesetzt. Beim Metzger hatte er ein großes Stück Fleisch, das Meisterstück gekauft, aber in der Suppe lagen nur je 2 winzige Scheibchen. Wieso nannte er die Teigkugeln Markklößchen, sie bestanden nur aus einem alten Brötchen, wo war das Knochenmark? Ich verstehe nicht, dass die Suppe so geschmacklos war. Gemäß Rezept waren da 3 Brühwürfel mit drin. Wein zum Essen wollte er nicht servieren, aber Wasser hatte er eingeschenkt. Vielleicht ist er schottischer Abstammung.
HG: gemäß Rezept sind da 700 g Putenfleisch drin. Er hatte aber 2 kg gekauft. Das Fleisch war doch mehrmals gestorben. Wie sollte es auch in der übervollen Pfanne braten? Aber egal, das war eh kein Gulasch. Die beiden Broccoli-Röschen waren eher ein Witz, denn sie passten nun gar nicht dazu. Auch hier fehlte Geschmack, obwohl 2 Bratensoße Würfel in der Soße waren. Gut die Nudeln hatte er, bzw. sein Freund gemacht. Aber selbst da fehlte Salz. Erstaunlich war, er servierte Rotwein, natürlich ohne Anzustoßen. Nicht dass da noch jemand zu viel trinkt.
DS: ein Traum ist was ganz anderes. Das war simpler Pudding, auch wenn echte Vanille drin war. Allerdings geizte er nicht mit dem O-Likör. Nur war der Pudding schon vor dem Erkalten zu fest und nachher sowieso, um da noch Sahne unterzuheben. Das war nur ein Gemurkse. Auch hier ließ er sich nicht lumpen und servierte einen Dessertwein.
Hatte er anfangs noch damit geprahlt er könne kochen, so sah man leider nur einen Stümper bei der Arbeit. Er war weder ein guter Koch, noch GG. Aber er hatte immer ein Lachen im Gesicht, das sollte bestimmt reichen. Ganz bescheiden hätte er sich 8-9 Punkte gegeben. Ich finde es schwer überhaupt einen Punkt zu geben. Wobei man noch 1 Punkt wegen seiner Gastgeberqualitäten abziehen muss. Schlechter isst man kaum in einer Kantine.
Sascha musste übernachten. Er durfte im Ehebett übernachten, was eigentlich Gastfreundlich ist. Hoffentlich erhöht er morgen nicht seine 6 Punkte, auch wenn er mit in die Sauna durfte.
Die Wertungen der Gäste kann ich nicht nachvollziehen, außer sie können selber nicht kochen. Man darf gespannt sein was da noch kommt in dieser Woche.
Frau Lehrerin isst normal wie ein Spatz, kocht aber gerne. Soweit ich gesehen habe, hat sie alles leer gegessen. Sicherlich meinte sie einen sehr großen Spatz, so Adlermäßig.
Ein wenig hab ich jetzt verstanden... *kicher*... Danke dir...
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
Zitat von nur mal soMoin @ zusammen. ... Das Menü war weder aufwendig noch Anspruchsvoll. Seinen Freund als Hilfe brauchte er eigentlich mehr zur Unterhaltung, dachte ich. Aber der kochte eigentlich und Stefan war der Helfer. ... LG rudi
...und sein kochender Freund suchte auf diesem Weg eine Frau. Solche Aufrufe im Sinne von "wenn sie ... kennen lernen wollen, wenden sie sich an vox" gab es ja in letzer Zeit immer mal, nicht dass sich da langsam ein neues Format einschleicht "Koch/Küchenhilfe sucht Frau"
------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Cookie, der oder das. Wortart: Substantiv, maskulin oder Substantiv, Neutrum (Duden)
...und sein kochender Freund suchte auf diesem Weg eine Frau. Solche Aufrufe im Sinne von "wenn sie ... kennen lernen wollen, wenden sie sich an vox" gab es ja in letzer Zeit immer mal, nicht dass sich da langsam ein neues Format einschleicht "Koch/Küchenhilfe sucht Frau"
...Hauptsache die Quoten stimmen
LG Erika .................................................................................................