Wisst ihr, ganz nebenbei und auch eigentlich völlig unwichtig...
Ich finde ja eure wechselnden Bildchen echt nett... aaaaber es fehlt völlig der Wiedererkennungseffekt und ich muss immerzu zurückscrollen, wer da schreibt. Ein Ava hat eigentlich einen anderen Sinn, glaube ich.
nicht böse gemeint.... ist vllt. nur mein Problem
und deswegen lasse ich mein "Grund-Ava" auch immer in der saisonalen Verkleidung
Ups, Cookie, deinen Eintrag habe ich erst jetzt gesehen ( ich lese gerade nach! ) Und genau das meinte ich eigentlih auch mit meinem Beitrag gerade.
Also überlege ich, ob ich Micky nicht doch die Ostereier anschauen lassen soll - bis nach Ostern..... *grübel* *grübel*
L.G.
------------------------------------------------------------------- Zuhause ist, wo man auch abends "Moin" sagt......
Also ich glaube nicht, dass es einfach ist Katrins Menü nachzukochen. Auch wenn Katrin Talent zum Kochen hat, strukturiert und sauber arbeitet, so wird sie sicherlich auch Jahre gebraucht haben um so perfekt zu werden. Ein Nachkochen wird nicht nur durch das Lesen möglich sein. Was die Gewürze angeht, so sind sie teuer, stimmt, aber vieles bekommt man ja in Türken- und Asia-Läden. Es ist natürlich schade, wenn das meiste verdirbt, weil man es vielleicht nur 1-2 braucht. Das mit den technischen Geräten sehe ich jetzt nicht so schwer, es gibt es auch andere Möglichkeiten, die zugegeben eben etwas umständlicher sind.
Eines aber sollte man schon bedenken, Katrin kocht nicht nur gerne, sondern auch sehr oft, wie sie sagte. Sie ist ja bei Slow Food, vielleicht sogar eine Leiterin, und hat oft Gäste/Freunde zum Kochen da. Ihre Räumlichkeiten bieten sich an und sicherlich muss sie auch nicht so auf den Cent achten. Mit Sicherheit kommen dann aus einer Gruppe div. Vorschläge und man probiert halt viel aus. Es mag dahingestellt sein, ob dabei alles klappt, aber die echten Ergebnisse können sich sehen lassen. Aber es sollte sich niemand abschrecken lassen, einiges zumindest versuchen nachzukochen. Wenn es gelingt, ist die Freude umso schöner.
Schönes WE und LG rudi
Ich glaube, unser Professor ist auch Mitglied bei Slow Food. Er hat darüber mal ausführlich geschrieben. Aber ich erinnere nicht alles. Kann man ja googlen. Liebe Grüße, Rudi, fand deinen Beitrag auch super, Biene
Also ich glaube nicht, dass es einfach ist Katrins Menü nachzukochen. Auch wenn Katrin Talent zum Kochen hat, strukturiert und sauber arbeitet, so wird sie sicherlich auch Jahre gebraucht haben um so perfekt zu werden. Ein Nachkochen wird nicht nur durch das Lesen möglich sein. Was die Gewürze angeht, so sind sie teuer, stimmt, aber vieles bekommt man ja in Türken- und Asia-Läden. Es ist natürlich schade, wenn das meiste verdirbt, weil man es vielleicht nur 1-2 braucht. Das mit den technischen Geräten sehe ich jetzt nicht so schwer, es gibt es auch andere Möglichkeiten, die zugegeben eben etwas umständlicher sind.
Eines aber sollte man schon bedenken, Katrin kocht nicht nur gerne, sondern auch sehr oft, wie sie sagte. Sie ist ja bei Slow Food, vielleicht sogar eine Leiterin, und hat oft Gäste/Freunde zum Kochen da. Ihre Räumlichkeiten bieten sich an und sicherlich muss sie auch nicht so auf den Cent achten. Mit Sicherheit kommen dann aus einer Gruppe div. Vorschläge und man probiert halt viel aus. Es mag dahingestellt sein, ob dabei alles klappt, aber die echten Ergebnisse können sich sehen lassen. Aber es sollte sich niemand abschrecken lassen, einiges zumindest versuchen nachzukochen. Wenn es gelingt, ist die Freude umso schöner.
Schönes WE und LG rudi
Huhuuu, lieber Rudi! Wenn eine/r von uns mehr oder weniger geübten Köche/innen d a s Dinner nachkochen will, die nötige Zeit und Gelassenheit hat, könnte es doch klappen! @ Noxi: ich weiß, daß man sich geklärte Butter auch selbst machen kann, Schubeck hat's im FS gezeigt aber wenn da noch Gewürze reinkommen? Und wenn JA, welche. Ansonsten kann man auch Butaris nehmen aber das wäre nicht das Gleiche. LG. Seerose
Zitat von BienenbienchenGanz im Ernst sind mir gestern auch dazu die TK-Beutel eingefallen. Vermutlich das gleiche Prinzip?
Huhuu, Bienchen! Habe nicht geschaut, ob sie d a s explizid erklärt hat aber da ich es eh nicht nachkochen werde, ist es mir Wurscht; allerdings habe ich das mit den TK-Beuteln schon öfter im FS gesehen. Ja, die Gewürze sind teuer; das ginge aber noch, wenn man sie zu vielen Gerichten verwenden könnte. Dieses Ghee? und zwei oder drei andere Gewürzmischungen kenne ich überhaupt nicht und müßte mich streng an die Vorgabe halten und ob es dann so schmeckt, wie es soll??????? Ich mache es immer so: schaue mir das Rezept an, das mich interessiert; sehe ich allerdings mehr als zwei exotische Gewürze, lasse ich es bleiben und koch etwas anderes. Die halten ja auch nicht ewig. Ist rausgeschmissenes Geld dann. LG. Seerose
Dieses Quatre-épices ist doch nur Pfeffer, Ingwer oder Zimt, Muskat und Gewürznelken oder Piment, das muss ich nicht extra kaufen, sondern würze nach meinem Geschmack aus den Einzelkomponenten.
Und Mole ist Kakao, Sesam, Pfeffer, Zimt, Knoblauch, Chiliflocken, Nelken, Anis, Vanille und noch Nüsse und Rosinen, kann man auch einzeln reintun und abschmecken.
Also ich glaube nicht, dass es einfach ist Katrins Menü nachzukochen. Auch wenn Katrin Talent zum Kochen hat, strukturiert und sauber arbeitet, so wird sie sicherlich auch Jahre gebraucht haben um so perfekt zu werden. Ein Nachkochen wird nicht nur durch das Lesen möglich sein. Was die Gewürze angeht, so sind sie teuer, stimmt, aber vieles bekommt man ja in Türken- und Asia-Läden. Es ist natürlich schade, wenn das meiste verdirbt, weil man es vielleicht nur 1-2 braucht. Das mit den technischen Geräten sehe ich jetzt nicht so schwer, es gibt es auch andere Möglichkeiten, die zugegeben eben etwas umständlicher sind.
Eines aber sollte man schon bedenken, Katrin kocht nicht nur gerne, sondern auch sehr oft, wie sie sagte. Sie ist ja bei Slow Food, vielleicht sogar eine Leiterin, und hat oft Gäste/Freunde zum Kochen da. Ihre Räumlichkeiten bieten sich an und sicherlich muss sie auch nicht so auf den Cent achten. Mit Sicherheit kommen dann aus einer Gruppe div. Vorschläge und man probiert halt viel aus. Es mag dahingestellt sein, ob dabei alles klappt, aber die echten Ergebnisse können sich sehen lassen. Aber es sollte sich niemand abschrecken lassen, einiges zumindest versuchen nachzukochen. Wenn es gelingt, ist die Freude umso schöner.
Schönes WE und LG rudi
Huhuuu, lieber Rudi! Wenn eine/r von uns mehr oder weniger geübten Köche/innen d a s Dinner nachkochen will, die nötige Zeit und Gelassenheit hat, könnte es doch klappen! @ Noxi: ich weiß, daß man sich geklärte Butter auch selbst machen kann, Schubeck hat's im FS gezeigt aber wenn da noch Gewürze reinkommen? Und wenn JA, welche. Ansonsten kann man auch Butaris nehmen aber das wäre nicht das Gleiche. LG. Seerose
Gewürze kann man in Ghee reinmachen, muss aber nicht, man kann auch Butaris nehmen, ist dasselbe, nur industriell hergestellt, das darf man aber natürlich als Spitzenkoch nicht verwenden
@ Klachlsuppn: jetzt steht es für mich endgültig fest.....das werde ich nicht nachkochen. So viele Gewürze zusammen und dann auch noch Rosinen? Nöööööö........ LG. Seerose
Zitat von Seerose@ Klachlsuppn: jetzt steht es für mich endgültig fest.....das werde ich nicht nachkochen. So viele Gewürze zusammen und dann auch noch Rosinen? Nöööööö........ LG. Seerose
Du musst doch nicht alles genauso machen, die Gewürze, die Dir nicht so zusagen, lässt Du weg, Du nimmst das Rezept einfach als ungefähre Leitlinie
Zitat von EMMA09Ich sag nix mehr zum PD, mein Verein hat das Derby verloren, das ist viel schlimmer als diese PD-Runden bin traurig, muss mich erstmal sammeln
Nee? Emma, der BVB hat verloren? Wie kann das denn? Eine meisterliche Entgleisung?
Ich glaube, wenn überhaupt, fange ich mit der Trilogie als NS an, die vielleicht auch bloß ein Duo wird aber Deine Idee an sich ist gut. Weiß ja keiner, wie es zu schmecken hat; mache ich mein eigenes Rezept. Sollte das auch noch super-gut schmecken, sollte ich mir die Prisen/Dosen auf jeden Fall notieren........ LG. Seerose
Hey, ich hab mir auch nur die Füllung der WanTans rausgesucht, beim Rest schau ich mal so nach und nach. Dieses Pergament habe ich bei einer Messe reichlich als Werbegeschenke bekommen, lag jahrelang in der Schublade - da hab ich jetzt mal eine gute Gelegenheit, sie zu verbrauchen.
Ghee kenne ich aus Indien - wenn man die (dort sehr fette) Butter klärt, bleibt sie auch bei den sehr warmen Temperaturen lange haltbar, das ist wohl der Hauptgrund, warum man das macht. Arme Menschen haben selten einen Kühlschrank in den selbstgezimmerten Slums. Außerdem werden dem Ghee in der traditionellen Medizin viele heilsame Eigenschaften zugesprochen, als ich als Kind dort gelebt habe, hat meine Oma es mal geschmolzen und in mein Ohr geträufelt, als ich Ohrenschmerzen hatte, wunde Stellen an den Füßen wurden damit eingeschmiert undundund Da wir jedoch einen Kühlschrank hatten, gabs "richtige" gesalzene Butter fürs Brot und Ghee nur zum Braten (wie in Deutschland, wo man für einige Dinge eher Butterschmalz benutzt). Das Zeug ist angeblich eeeewig haltbar und meine Mutter kauft es in Dosen im Asialaden, weil es ihr zuviel Arbeit macht. Meine kochinteressierten Freunde sind dann immer ganz enttäuscht, dass meine Mama so gar nicht traditionell ist.
Zitat von EMMA09Ich sag nix mehr zum PD, mein Verein hat das Derby verloren, das ist viel schlimmer als diese PD-Runden bin traurig, muss mich erstmal sammeln
Ich habe dass 10 Punkte pD gesehen. Danke Katrin und Glückwunsch zum verdienten Sieg. Dank Katrin wurde die Woche der Besten doch noch gerettet. Leider verloren sich Jürgen und Nikolai in Gezänk und Neid. Etwas mehr Demut würde beiden gut stehen. Selbst mittelmäßige Köche wie Linda und Bernd, die beileibe nicht in diese Kategorie gehörten, kamen dadurch auf unverdiente Plätze. Erstaunt war ich, dass beide Platzhirsche Katrin das größte Lob zollten. Jürgen hatte sogar den Wunsch bei Katrin zu lernen. Allerdings fehlte Jürgen am Ende die Größe 10 Punkte zu geben. Das muss ich Nikolai zugutehalten, er hatte die Größe. Lindas Kritik und ihr Abzug von 1 Punkt, war für mich wie ein Gänseblümchen das einem Berg droht. Warum es so schwer ist, einem Menü, welches perfekt war und eigentlich 15 Punkte verdient hatte, den verdienten Respekt zu erweisen und wenigstens 10 Punkte zu geben.
Was das Essen angeht, so war ich nur Begeistert. Die kleinen Kritikpunkte von Jürgen und Linda waren keine. Wie kann man für etwas, das man nicht mag, Punkte abziehen? Das mit der Garnele empfand ist eher als Ausrede. Der Hinweis von Linda auf den Pfeffer auf der Suppe, der keiner war, war mehr als albern. Es nutzte dabei wenig, dass Jürgen sie berichtigte. Wie ich schon zu anfangs sagte, sollte man sich bei Katrin nicht von der Menübeschreibung täuschen lassen. Hätte sie es aufgelistet wie Jürgen oder Nikolai, es wäre eine lange Beschreibung geworden.
Gerne hätte ich zum Abschluss noch eine Stellungnahme von Nikolai gehört, denn den letzten Platz hatte er wahrlich nicht verdient gehabt. Aber selbst die guten Köche kochen nicht immer gut und stimmen auch nicht immer fair ab. So hat zum Schluss wenigsten eine der besten das gehalten was versprochen war.
LG rudi
'löle,
aus gegebenen Anlass dieses Mal sehr spät: 100%ig deiner Meinung Rudi!