also ich fand es sooo schlimm nicht . Die Doreen ist eine sehr sympathische, freundliche GGin und hat in ihrer bunten Wohnung schon gewusst, was sie tut. Dass es nicht den Geschmack der Gäste (und uns) getroffen hat, dafür kann sie nichts. Aber sie hat zumindest sauber gearbeitet und nicht rumgemanscht. Schweinelende ist halt nix Besonderes mehr, das hat jeder schon zur Genüge gegessen, und die Kruste hätte doch was werden können: Nüsse, Butter und Semmelbrösel - lange genug übergrillt, dass es krustig werden kann, könnte doch schmecken. Allerdings darf man halt das Schweinelendchen nicht schon vorher durchbraten. Wie eingangs schon gesagt: sooo schlimm fand ich es nicht.
Übrigens: Kai hat brav "Gelatine" gesagt, Vikrotia hat die ausgepackt - Ihr habe also alle richtig gehört, je nachdem, bei wem klugsch... aus
Das Beste zuerst, der Weihnachtsbaum war toll, wenn auch etwas verfrüht. Wie sie das ihrem Sohn, der etwa 3-4 Jahre ist, erklärte weiß ich nicht. So gehen Kinderträume dahin. Die Drohung an den Jungen, er müsste in den Keller, fand ich nicht so spaßig. Bunte aufgeräumte Wohnung und bunte GGin. Auch beim Kochen entstand kein Chaos.
Amuse Gueule: für die Mischung war es egal welchen Perlwein sie nimmt, aber Kai hätte lieber Champagner statt Prosecco dazu gehabt. Wie hätte er das denn herausgeschmeckt? Die Kanapees dazu waren gut, wenn auch etwas trocken vielleicht, aber es gab ja ein Getränk.
VS: der Tomatenfond ist etwas aufwändig und das Ergebnis rechtfertig ihn leider selten. Ansonsten nette Idee, mal was anderes. Sicherlich nicht meins, muss es auch nicht.
HG: ja das Problem mit dem Fleisch braten haben viele. Zu viele Teile in der Pfanne, zu wenig Hitze und zu lange in der Pfanne. Komisch, dass die Leute immer meinen, es würde etwas ins Fleisch reingehen. Das Filet sah schon trocken aus und der Schinken sowieso. Warum der Rotkohl und die Soße sauer schmeckten konnte daran liegen, dass Doreen es so mag. Aber dafür waren ihr die Knödel für den allgemeinen Geschmack toll gelungen.
DS: ein leckeres Parfait, aber was war daran weihnachtlich? Die schnell zusammengerührte Soße war´s bestimmt nicht. Hagebuttenmark aus der Packung mit Milch verrührt, herrlich. Rosinen mit und ohne Alk sind ja nett gedacht, aber was ist mit Leuten die keine Rosinen mögen? Sahne unterheben mit nem Dreimix hat auch was. Aber das Soßenkännchen auf den Teller und dann noch ankleben, ist ja grauenvoll. So brauchte man 2 Hände um an die Soße zu kommen. Zum einem hätte man andere Teller nehmen können, zum anderen hätte sie natürlich öfters gehen müssen.
Doreen war eine fröhliche und sympathische GGin. Vom Aufwand her war es eher simpel und leicht, ein normales Alltagsessen. Auch ohne Hilfe hätte sie schon etwas mehr Aufwand betreiben können. Auch gefiel mir die Zusammenstellung nicht so richtig. Ein festliches und gutes Essen war es leider nicht. Hoffentlich lässt die hohe Wertung von 28 Punkten nicht auf den Rest der Woche schließen. Die 6 Punkte von Peter sind zwar immer noch zu hoch, aber sie geben Hoffnung.
Wenn es so fröhlich weiter geht in dieser Woche, so ist das ja auch was wert. Niemand in der Runde hat einen normalen Beruf, zumindest was die Bezeichnungen angeht. Ich will ja keinen hervorheben, aber Kai spielt etwas den Snob und Besserwisser. Ob er der Kai aus der Kiste ist, also mit Witz und Ideen, wird sich zeigen. Peter ist anscheinend als Komiker und Sänger dabei. Aber was soll´s, besser als ein Sauertopf. Lange Haare, Vollbart und eine Platte auf dem Kopp, fehlt nur noch die Kutte und fertig ist der Mönch, bzw. Laienprediger.
Sorry, aber das Menue gestern hat mir so gar nicht gefallen. Einzig die VS hätte ich gegessen.
Das Blaukraut durch's Förmchen gedrückt, der Saft davon hat sich mit der Soße vermischt, das Fleisch zu durch und die Knödel waren von P....i oder B.....s, das habe ich an der Farbe gesehen. Das war geschwefelt.
Und selten so ein lieblos hingemanschtes Dessert gesehen
in der Stadt, in der sich nach einer Erzählung von Grass 1647 die Schreiberlinge trafen...
Dori ist auf jeden Fall eine von den Bunten und eine lebensfrohe und humorvolle Person. Das mit dem Kochen sollte sie aber anderen überlassen.
Dann ist da noch Caroline, deren Verwandte auch bei Harry Potter mitspielen. Sie hat Jura (fertig)studiert und sogar promoviert, macht jetzt aber in Mode (Seidenblusen). Der lustige Peter, der auch als Alan-Parsons-Lookalike durchgehen könnte, kann mit seinen Sangeskünsten zwar problemlos in der psychologischen Kriegsführung zum Einsatz kommen, beeindruckt aber noch mehr mit seiner basslastigen Lache. Kai ist der einzige der Runde, der älter als seine amtlichen 27 Jahre aussieht und besetzt ansonsten perfekt den Posten des Schlaukackers. Die Runde wird komplettiert durch Viktoria, bei der ich allerdings eine Ähnlichkeit mit einer anderen Adligen sehe. Was machte die nochmal...?
Keine Religion ist falscher als die andere. Alle sind gleich falsch.