Ebenso seltsam finde ich es, daß man den Leutz immer gleich den sogenannten "Neidfaktor" unterstellt. Bei seinen Mitstreitern war davon nichts zu merken. Im Gegenteil: für seine "Kochleistung" ist er mit 24 Points mehr als gut bedient. Geradezu traurig dieses Fertiggemüse
Wegen mir kann er sich ein batteriebetriebenes U-Boot kaufen, wenn es ihn glücklich macht.
wenn er, bzw seine firma, diese küche geschreinert hat, dann zieh ich den hut! das ganze sah rein handwerklich absolut perfekt aus. über die farb und materialgestalltung kann man geteilter meinung sein. die hightech geräte von miele waren auch perfekt eingebaut.
die ganzen smarthouse funktionen haben mich auch begeistert. das geht allerdings noch um einiges besser.
wenn er, bzw seine firma, diese küche geschreinert hat, dann zieh ich den hut! das ganze sah rein handwerklich absolut perfekt aus. über die farb und materialgestalltung kann man geteilter meinung sein. die hightech geräte von miele waren auch perfekt eingebaut.
die ganzen smarthouse funktionen haben mich auch begeistert. das geht allerdings noch um einiges besser.
die punkte für das essen gehen für mich auch ok.
schönen abend noch @ all
kochlöffel
dein ava ist ja genau so gut sortiert wie seine schublade
Zitat von PaoniaIch versteh diese Neidfaktor-Debatte nicht. Ich finde diesen Spruch furchtbar, aber leider oft wahr: Viele Menschen geben Geld aus, dass sie nicht haben, um Dinge zu kaufen, die sie sich eigentlich nicht leisten können, um Nahbarn zu imponieren, die sie nicht leiden können. Es gibt viele Menschen, die viel Geld in ihr neues Auto stecken. Wenn es jemandem Spaß macht, sein Geld in massgeschneiderte Küchen und Einrichtungen anzulegen und es Daniel so offensichtlich Freude macht, so etwas herzustellen und das auch stolz zu zeigen, dann hat er meinen Segen.
*ottodrunter*
Könnte ich grundsätzlich auch unterschreiben, aber im Falle von Daniel nicht so ganz. Die Freude am Besitzen und Benutzen dieser abgefahrenen Küche habe ich bei ihm nicht gespürt, nur den Spaß am Protzen damit. Er kann das aus meiner Sicht gar nicht genießen, ist viel zu sehr damit beschäftigt, nix zu beschmutzen, zu verrücken, abzunutzen. Wie gesagt, Freude daran und darin sah ich nicht.
OF, da sprichts Du mir jetzt aber voll und ganz aus der Seele...bin froh, dass ich mit der Meinung nicht allein dastehe
heute wurde uns mal schon fast überzogen gezeigt, wie leidenschaftsloses Kochen geht. Kein bisschen Freude an den Lebensmitteln, die waren totale Nebensache. Wichtig waren die Geräte und was die alles können. Ich glaube, wir haben noch nie sooo lange eine Wohnung mit ihren Raffinessen gezeigt bekommen. Sicher darf Daniel da stolz darauf sein, was er so alles hat und seine Firma so kann - aber so genau wollte ich das nicht unbedingt wissen. Mehr hätte mich interessiert, wie es mit dem Oktopus weiterging, nachdem er in den Dampfgarer geschoben wurde? Wir durften dann nur noch das Scheibchenschneiden sehen. Soßenzusammensetzung? Weder für den Salat noch für den Oktopus eine Ahnung. Auch das Karottensüppchen als A-Girl kam von alleine auf den Herd und musste nur gewärmt werden.
Sehen durften wir, wie die Kaninchenkeulen für den HG nach Anweisung des Ofens mit Deckel angebraten wurden. Genutzt haben der Deckel und der informative Ofen nichts, das Kaninchen war trotzdem trocken. Das Selleriepüree hätte etwas fluffiger sein dürfen, Gemüse aus der Verpackung ungewaschen und ungewürzt in den Dampfgarer - ja, das macht Appetit. Die Soße mit einer angemessenen Menge Soßenbinder angedickt, ja, so schmeckt das richtig fies..
Das Cheesecake-Eis hätte durchaus etwas mehr durchgefroren sein dürfen, und die Ankündigung "an Himbeere" wurde sogar übertroffen. Es war nicht nur eine, es waren sogar 4 Himbeeren.
Nee, das hat mich kochtechnisch nicht überzeugt - küchentechnisch schon. Aber das Ergebnis ist Daniel auch egal, hat er gesagt. Er hatte Spaß und der Abend ist ganz gut gelaufen. Ein Teil seiner "Ordnungsliebe" kommt wohl auch von seiner Frau. Es wurde von der Tochter öfter darauf hingewiesen, wie schlimm für die Mama das gerade herrschende Chaos sei und dass sie von den Rotweinspritzern an Wand und Decke nichts erfahren dürfe. Also da haben sich wohl zwei gesucht und gefunden - und potenzieren sich gegenseitig.
Die Gäste haben zwar sehr unterschiedlich, aber im Endergebnis einigermaßen ok - eher zu hoch - bewertet, von dem viel angesprochenen "Neidfaktor" keine Spur. Mal sehen, was morgen auf uns zukommt.
wirklich tolle möbel die er herstellt und die referenz liste ist auch nicht ohne.
Danke, Kochlöffel, für den Link. Ich verstehe nicht, wie ein offensichtlich so erfolgreiches Unternehmen solch eine "Werbung" nötig hat. Für meinen Geschmack hat sich Daniel damit keinen Gefallen getan.
wirklich tolle möbel die er herstellt und die referenz liste ist auch nicht ohne.
Danke, Kochlöffel, für den Link. Ich verstehe nicht, wie ein offensichtlich so erfolgreiches Unternehmen solch eine "Werbung" nötig hat. Für meinen Geschmack hat sich Daniel damit keinen Gefallen getan.
parmesan, der meinung bin ich allerdings auch. das hätte er nicht nötig gehabt, zumal sein haus schon durch die einschlägige presse gegangen ist, wie ich eben gesehen habe.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ...man muß auch mal auf Opfer verzichten!
Zitat von KlachlsuppnIch hab's nicht sehen können, danke für die Kommentare. Waren die Kaninchenkeulen ausgelöst?
Nein Klachl, dafür gibt es in der Küche leider noch keine Knöpfe...
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Mit der Jogginghose bin ich in etwa so oft gejoggt, Wie ich mit der Küchenrolle durch die Küche gerollt bin.
Ohne die Sendung gesehen zu haben stellt sich mir der Abend anhand eurer Kommentare wie folgt dar:
Daniel hat den Übergang von MKW zum PD heute sehr fließend gestaltet: Bevor das Kochwasser sprudeln durfte, war der Whirlpool dran und ehe der Herd angeheizt wurde, war der Spiegel dran. Kann man da dann auch echte Spiegeleier drauf braten? Wobei so ein beheizbarer Spiegel sollte eigentlich zur Grundausstattung der Umkleidekabinen in Sportheimen gehören.
Irgendwann wurde in der gut sortierten Küche dann auch tatsächlich gekocht, wobei die Schubladen schon fast zu intelligent sind und der Backofen definitiv zu neugierig ist. so hat Daniel Zeit bei der Vorbereitung der Wand noch eine neue Farbe – Rotweinrot soll ja zurzeit schwer in sein – zu verpassen, zumindest punktuell .
Zum blühenden Schampus gab es heiße Tücher und danach wurde der Oktopus serviert. Schubladen oder Herd oder Messer oder GG… irgendwer hatte sich bei der Scheibendicke ein bisschen verkalkuliert aber sonst wars wohl gut.
Das HG-Gemüse „hat der Ofen im Internet bestellt“ und beim Ausfüllen des Bestellformulars wahrscheinlich das Kleingedruckte über die Verpackung übersehen – das geht gar nicht, genauso wie Soßenbinder. Serviert wurde das „Showgemüse“ dann in Reih und Glied, dazu Selleriepüree und trockenes Kaninchen – da hat der Ofen wohl in der Schule zu oft gefehlt, als das auf dem Lehrplan stand.
DS gab es auch und das sogar mit der vierfachen Menge an Himbeeren
So, ich habe fertig…wobei eins noch: Wer ist eigentlich Otto?
------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Cookie, der oder das. Wortart: Substantiv, maskulin oder Substantiv, Neutrum (Duden)
Bravo Cookie! Du hast die Sendung 1:1 wiedergegeben. Und: sind vier nicht alle ein bisschen Otto?
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Mit der Jogginghose bin ich in etwa so oft gejoggt, Wie ich mit der Küchenrolle durch die Küche gerollt bin.
Zitat von Sprotte Bravo Cookie! Du hast die Sendung 1:1 wiedergegeben. Und: sind vier nicht alle ein bisschen Otto?
------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Cookie, der oder das. Wortart: Substantiv, maskulin oder Substantiv, Neutrum (Duden)