Das perfekte Dinner auf VOX.de- wir diskutieren, bewerten und lästern in der Wissens- und Lästeranstalt.
»
Dinnerarchive
»
Dinnerarchiv 2014
»
Hamburg, Freitag, 02.05.2014, Peter, 57
Wien, Wien, nur du allein ........... tja, es ist eine wunderschöne Stadt, kommt gleich hinter Hamburg, aber die Wiener Küche - nein die gefällt mir nicht
Tischdeko ist furchtbar Der HG-Teller auf Bild1 sieht irgendwie nach Wirtshaus aus
------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Cookie, der oder das. Wortart: Substantiv, maskulin oder Substantiv, Neutrum (Duden)
Und schon verlassen wir wieder "die schönste Stadt".... Wer hatte bloß diese spirrlige Idee? Grade jetzt, wo wir uns so eingegroovt hatten....
Hamburger kenne ich als weltoffen und offen für die Kulinarik dieser Welt, aber hätten wir uns jetzt zwingend "Wien" als Finale gewünscht? Das hat Wien nicht verdient....
Aperitif: Almcaipi Vorspeise: Krautfleckerln Hauptspeise: Wiener Schnitzel - original vom Kalb - mit Vogerl-Feld-Kartoffelsalat und Preiselbeeren Nachspeise: Kaiserschmarrn mit selbstgemachten Zwetschgenröster
Jo, dudl dir 'n Almcaipi und scho' konnst jodeln. Weg damit.
Dann macht Peter Fleckerln aus dem Kraut, dem wahrscheinlich sauren. Weit weg damit.
Peter wir wissen, woraus ein Wiener Schnitzel zu machen ist Ich winke das mal so durch, es hätte ja auch ein Burger aus Paniertem Irgendwas sein können. Kein Ham-Burger, vielleicht eher ein Burgtheater-Teil, so wie er das in der Vorbereitung hat - Drama!
Und nun gibts was für einen Salat dazu? Vogerl-Salat? Feldsalat? Oder vielleicht doch Nüssli-Salat? Oder so vom Acker einer, auch Ackersalat genannt? Und ich möchte auch bittedanke keinen Kartoffelsalat, den ein Hamburgen Jung' auf österreichisch trimmt... Auch weg damit.
An einem g'scheiten Kaiserschmarrn sind schon andere gescheitert, jetzt tut er mir fast schon wieder Leid, der Peter.
Wenn Peter nicht ahnenmäßig einschlägig österreichisch vorbelastet ist, hat er das rote Laternchen, das Schlußlichtlein dieser Woche. So gesehen macht das wieder Sinn und wir sind zurück in Hamburg, ein Schelm, der Böses dabei denkt
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ...man muß auch mal auf Opfer verzichten!
Zitat von PastetchenServus Hamburg... Moin, Moin Wien!
Und schon verlassen wir wieder "die schönste Stadt".... Wer hatte bloß diese spirrlige Idee? Grade jetzt, wo wir uns so eingegroovt hatten....
Hamburger kenne ich als weltoffen und offen für die Kulinarik dieser Welt, aber hätten wir uns jetzt zwingend "Wien" als Finale gewünscht? Das hat Wien nicht verdient....
Aperitif: Almcaipi Vorspeise: Krautfleckerln Hauptspeise: Wiener Schnitzel - original vom Kalb - mit Vogerl-Feld-Kartoffelsalat und Preiselbeeren Nachspeise: Kaiserschmarrn mit selbstgemachten Zwetschgenröster
Jo, dudl dir 'n Almcaipi und scho' konnst jodeln. Weg damit.
Dann macht Peter Fleckerln aus dem Kraut, dem wahrscheinlich sauren. Weit weg damit.
Peter wir wissen, woraus ein Wiener Schnitzel zu machen ist Ich winke das mal so durch, es hätte ja auch ein Burger aus Paniertem Irgendwas sein können. Kein Ham-Burger, vielleicht eher ein Burgtheater-Teil, so wie er das in der Vorbereitung hat - Drama!
Und nun gibts was für einen Salat dazu? Vogerl-Salat? Feldsalat? Oder vielleicht doch Nüssli-Salat? Oder so vom Acker einer, auch Ackersalat genannt? Und ich möchte auch bittedanke keinen Kartoffelsalat, den ein Hamburgen Jung' auf österreichisch trimmt... Auch weg damit.
An einem g'scheiten Kaiserschmarrn sind schon andere gescheitert, jetzt tut er mir fast schon wieder Leid, der Peter.
Wenn Peter nicht ahnenmäßig einschlägig österreichisch vorbelastet ist, hat er das rote Laternchen, das Schlußlichtlein dieser Woche. So gesehen macht das wieder Sinn und wir sind zurück in Hamburg, ein Schelm, der Böses dabei denkt
....
Dös isch moi Lieblings-Priviu....do kriegst von mir doch glotte zehn pungte....
Zitat von PastetchenServus Hamburg... Moin, Moin Wien!
Und schon verlassen wir wieder "die schönste Stadt".... Wer hatte bloß diese spirrlige Idee? Grade jetzt, wo wir uns so eingegroovt hatten....
Hamburger kenne ich als weltoffen und offen für die Kulinarik dieser Welt, aber hätten wir uns jetzt zwingend "Wien" als Finale gewünscht? Das hat Wien nicht verdient....
Aperitif: Almcaipi Vorspeise: Krautfleckerln Hauptspeise: Wiener Schnitzel - original vom Kalb - mit Vogerl-Feld-Kartoffelsalat und Preiselbeeren Nachspeise: Kaiserschmarrn mit selbstgemachten Zwetschgenröster
Jo, dudl dir 'n Almcaipi und scho' konnst jodeln. Weg damit.
Dann macht Peter Fleckerln aus dem Kraut, dem wahrscheinlich sauren. Weit weg damit.
Peter wir wissen, woraus ein Wiener Schnitzel zu machen ist Ich winke das mal so durch, es hätte ja auch ein Burger aus Paniertem Irgendwas sein können. Kein Ham-Burger, vielleicht eher ein Burgtheater-Teil, so wie er das in der Vorbereitung hat - Drama!
Und nun gibts was für einen Salat dazu? Vogerl-Salat? Feldsalat? Oder vielleicht doch Nüssli-Salat? Oder so vom Acker einer, auch Ackersalat genannt? Und ich möchte auch bittedanke keinen Kartoffelsalat, den ein Hamburgen Jung' auf österreichisch trimmt... Auch weg damit.
An einem g'scheiten Kaiserschmarrn sind schon andere gescheitert, jetzt tut er mir fast schon wieder Leid, der Peter.
Wenn Peter nicht ahnenmäßig einschlägig österreichisch vorbelastet ist, hat er das rote Laternchen, das Schlußlichtlein dieser Woche. So gesehen macht das wieder Sinn und wir sind zurück in Hamburg, ein Schelm, der Böses dabei denkt
....
Dös isch moi Lieblings-Priviu....do kriegst von mir doch glotte zehn pungte....
Von mir auch 10 Punkte, Pastetchen. Ich lach mich scheckig
******************************* Das Wichtigste im Leben ist, lebendig zu bleiben, solange man lebt.
Almdudler, Südsteirischer Weinkäse und Tiroler Schinkenspeck halten demnächst Einzug in einer ehemaligen Lagerhalle an der Schnackenburgallee in Eidelstedt.
Der Wiener Kaufmann Peter Kudera, der seit 17 Jahren in Hamburg lebt, und seine Partnerin Catharina Heinze eröffnen hier Mitte März die österreichische Markthalle "Servus Austria". "Wir führen ausschließlich österreichische Lebensmittel, das ist ein Novum für Hamburg", sagt Peter Kudera.
Auf mehr als 500 Quadratmetern können die Kunden all das erwerben, was sie bei ihrem letzten Österreich-Urlaub lieb gewonnen haben: Manner-Schnitten mit oder ohne Zitronengeschmack, Tiroler Müsli, österreichischen Kaffee. Auch Kernöl aus der Steiermark, Weine aus dem Burgenland und Ottakringer Bier aus Wien gehören zum Angebot der Markthalle.
Außerdem können die österreichischen Spezialitäten auch direkt vor Ort gekostet werden: Morgen gibt es Speckbrote, mittags Wiener Schnitzel und Kaiserschmarren und am Nachmittag die berühmte Sachertorte.
In den Umbau der Lagerhalle hat Peter Kudera rund 300 000 Euro investiert, vorerst wird er sechs Angestellte beschäftigen.