ich habe nicht danach gesucht, eustachius der wurde geliefert und ich fand den süß vielleichts gibts ohne Zöpfchen? meine große Smiliekramzeit ist vorbei
ich habe nicht danach gesucht, eustachius der wurde geliefert und ich fand den süß vielleichts gibts ohne Zöpfchen? meine große Smiliekramzeit ist vorbei
...danke für die Info!
LG Eustachius
"Manchmal frage ich mich ob die Welt von klugen Menschen regiert wird, die uns zum Narren halten - oder von Schwachköpfen die es ernst meinen!" Mark Twain
Hallo und guten Abend, ich bin Jakobine, ich habe noch nie in einem Forum mitgeschrieben,das ist jetzt mein dritter Anlauf hier mich vorzustellen, mal sehen ob es diesmal klappt.Habt bitte etwas Geduld mit mir.Ich finde das Forum Klasse, lese schon eine ganze Weile heimlich mit.Lg Jakobine
Hallo Jakobine! Super, hier bist Du ja schonmal richtig! Und nun findest Du auch den Weg überallhin. Lass Dir Zeit.
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Mit der Jogginghose bin ich in etwa so oft gejoggt, Wie ich mit der Küchenrolle durch die Küche gerollt bin.
Auf zu Lothar nach …. Wohin denn nun, Schwerte im Pott oder Vietnam? Die Idee von Lothar finde ich erst mal gut, sich ein Patenkind in Vietnam zu suchen und dann noch mit dem Motorrad hinfahren. Dies erfordert nicht nur Zeit und Geld, dafür braucht man mehr als Mut und ist ein reines Abenteuer. Es ist schon fast ein Wunder, dass er auf den 13.000 km nicht krank und auch nicht überfallen wurde. Was ihm allerdings leichter fiel, die Fahrt oder das Kochen, wird man sehen.
Den Einkauf erledigte er per Motorrad, da er Elvis-Fan ist. Elvis und Motorrad, habe ich da was verpasst? Vielleicht ist das in Schwerte normal, dass der Metzger auch Gemüse verkauft. Bis auf ein altes Bild von Elvis, mit vielen Autogrammen drauf, sah ich nicht viel in seiner Wohnung. Ein Elvis-Fan-Light würde ich mal sagen.
Zum Kochen brauchte er eine tatkräftige Unterstützung, eine Vietnamesin, die ihn quasi als Lehrling ansah, bzw. ansehen musste, denn Lothar war weder der Geschickteste noch der Talentierteste. So gesehen hat das Zusehen Spaß gemacht, wie die kleine Frau ihn Strammstehen ließ. Ganz burschikos holte sie sich einen Tritt, von wegen gib mir mal, weil du größer bist. Nix da, jeder hat seine Aufgabe und behindert ist sie ja nicht. Diese europäische Einstellung, vom wegen Gentleman läuft in Süd-Ost-Asien nicht. Es wäre allerdings interessant, was bei Lothar ohne Hilfe herausgekommen wäre. Nun gut, aber eines war schon mal sicher, es gab keinen Einheitsbrei, der schon hunderte Male zu sehen war. Als Einzelsegment vielleicht, aber nicht in der Komplexität. So gesehen fand ich es toll.
Empfang/Aperitif: beim Anblick von Matteo fiel mir der alte Witz ein: „Haben sie noch nie einen femininen Mann gesehen?“ „Doch schon, aber noch nicht in Aquacolor.“ Wer zieht den Mann eigentlich an? Aber er brachte Farbe in den Abend. Als guter GG hätte er auch fragen können, wer was wie möchte und nicht einfach, hier Vogel friss. Dass es nicht allen mundet verwundert nicht.
VS: gut, diese Art von Frühlingsrolle kannten wir schon und auch, dass sie kalt serviert wird. Dass TN am pD quasi Neulinge und unerfahren sind, ist ja nicht so selten. Gut fand ich dabei, dass er es den Gästen frei ließ, mit der Hand oder Stäbchen zu essen. Zumindest Matteo und Malte versuchten sich, mehr oder weniger gekonnt, mit den Stäbchen. Nathalie, die es im Vorfeld strikt ablehnte mit den Händen zu essen, änderte ihre Meinung umgehend. Die Frühlingsrollen kamen sehr gut an und auch die 3 Dips wussten zu überzeugen. Ich würde mal sagen, die Gäste sind nicht gerade verwöhnt und fanden sicherlich das exotische daran am besten. Eine Kochleistung fehlte aber. Warum zur Fischsoße noch Salz hinzu kam, hat sich mir nicht erschlossen. Vielleicht hat er es nur so erzählt, weil er sich wenig auskannte.
HG: heute gab es Allerlei, u.a. Schwein mit Schwein. Das hatte was von Fastfood. Wie am Tisch erwähnt wurde, kamen auch mir die Rippchen etwas trocken vor. Die Currywurst war ja nicht von ihm selber erstellt, er hatte sie nur gebraten, ohne Raffinesse. Leider wurde sie nur von ihm selber bewundert. Pommes aus Süßkartoffeln, nun ja. Hier auch wieder Fischsoße und Salz im Dipp. Currywurst mit Pommes Schranke wäre genauso angekommen, nur hier war noch ein Rippchen dabei. Also zu einem pD eher weniger tauglich.
DS: dass der Duftreis seine grüne Farbe durch die Pandan-Essenz erhält konnte Lothar nicht so wirklich erklären, wobei ihm auch der Name entfallen war. Der Kokos-Pudding war auch so ein Einfachgericht. Angerichtet für einen Kindergeburtstag.
Im Ganzen gesehen hatte sich Lothar schon was Neues/anderes ausgedacht. Leider reichten seine Kochkenntnisse nicht und ohne die Vietnamische Hilfe wäre alles nichts geworden. Sein Talent ist halt das Sprechen und nicht das Kochen. Dennoch muss man sagen, den Gästen hat es gemundet und Lothar war ein bemühter, guter GG. Ein pD für unser Verständnis war es natürlich nicht. Dass vom Kochen wenig zu sehen war, würde ich jetzt nicht so arg schlimm ansehen, es wurde auch kaum gekocht. Das war mehr ein anrichten von Fertigzeugs. Ich fand Lothar sympathisch und nicht aufgesetzt. Der Abend war etwas ruhiger. Das Motto hätte allerdings anders lauten müssen, vielleicht wie: „Vietnam im Pott“, denn der Pott fand nicht statt.
Bei den Gästen sieht es etwas anders am 2. Tag aus. Jens ist jetzt schon müde und muss selber unterhalten werden. Malte taute langsam auf, verhaspelte sich aber öfters, was Jens lustig fand. Matteo baute eine Nummer kleiner, besonders wenn Nathalie neben ihm saß. Beim Wein wirkte sein Wissen hilflos und Lothar verweigerte ihm nähere Angaben. Nathalie war heute etwas verträglicher. Weit gereist scheinen die Gäste nicht zu sein, denn einen Wasserbüffel Bock zu nennen, hat was von Ahnungslosigkeit.
Zitat von jakobineHallo und guten Abend, ich bin Jakobine, ich habe noch nie in einem Forum mitgeschrieben,das ist jetzt mein dritter Anlauf hier mich vorzustellen, mal sehen ob es diesmal klappt.Habt bitte etwas Geduld mit mir.Ich finde das Forum Klasse, lese schon eine ganze Weile heimlich mit.Lg Jakobine
Herzlich willkommen, jakobine Wird schon alles klappen.
Zitat von QuitteMoinsen Danke, Rudi, für deine Zusammenfassung. Und danke, Martali, für den süßen smilie Bin gespannt, ob vier den heute einsetzen können.
Kötzel- Mötzel- Smilie nur nicht gegeneinander einsetzen, versteht sich ja von selbst:)
in der Stadt, in der sich nach einer Erzählung von Grass 1647 die Schreiberlinge trafen...
Wattenscheiß, der Pott findet diese Woche (fast nur) verbal statt. Weder Witten noch Schwerte taugen so wirklich als typische Ruhrgebiets-Städte, dafür ist es da irgendwie zu (sauer)länd(l)i(s)ch. Aber was nicht ist, kann ja noch werden.
Ansonsten heißt es ja auch nicht "DpD - stramm regional" - vielmehr gastiert die Sendung ja immer wieder in allen möglichen Ecken der Republik, damit alle mal mitmachen können. Wir hatten sicher z.B. schon mehr Münchner Wochen ohne Haxen und Weißwurst als mit - warum erwarten beim Ruhrgebiets-Dinner immer alle Currywurst?
Na, egal, der gute Lodda hat die Currywurst dann doch eingebaut, wenn auch im "Duc Nam"-Style (deutsch-vietnamesisch). Er hat die übrigens nicht selbst fabriziert, das hat schon der Metzger gemacht - nach seinen Vorgaben. Angeblich kann man die Wurst da auch ganz normal kaufen (wäre zu testen). A propos Metzger: Interessant war, dass der offenbar das ganze (z.T. exotische Gemüse) besorgt haben soll - und Lothar es dann in Bioladen-Papiertüten nach Hause trug.
Keine Religion ist falscher als die andere. Alle sind gleich falsch.
Zitat von QuitteMoinsen Danke, Rudi, für deine Zusammenfassung. Und danke, Martali, für den süßen smilie Bin gespannt, ob vier den heute einsetzen können.
Hi Quitte,
da muss ich mich auch mal bedanken, dass dir meine Ausbrüche so gut gefallen.