Das perfekte Dinner auf VOX.de- wir diskutieren, bewerten und lästern in der Wissens- und Lästeranstalt.
»
Dinnerarchive
»
Dinnerarchiv 2014
»
Das Weihnachtsmenü, Dienstag, 16.12.2014, Thomas, 32
wie könnte die "gegarte Gans" zubereitet sein, das Menue wirft schon Fragen bei mir auf, ebenso kann ich mir unter einem süßen Flammkuchen so gar nichts vorstellen. Da heißt es - abwarten
Zitat von Flora61Ungegarte Gans wäre auch etwas "gewöhnungsbedürftig"
Süßer Flammkuchen mit Äpfeln, Zimt und Zucker ist total lecker
da hast du Recht, das liest sich gut, Äpfel, Zimt und Zucker gehören unbedingt zum Weihnachtfest. Bei mir ist es dann der Bratapfel, mit Marzipan, Mandeln und Rosinen - und ein lecker Schlückchen Rum mit in die Füllung
Sieht so aus, als würde er seine Pastetchen selber basteln gegarte Gans ist gut...rohe würd ich nicht essen wollen süßer Flammkuchen ist lecker, ob allerdings ne Dinnernachspeise
------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Cookie, der oder das. Wortart: Substantiv, maskulin oder Substantiv, Neutrum (Duden)
Ein Gruß aus dem Exil in die Heimat. Das sieht wie in einer Bastelstube aus. Basteln zur Weihnachtszeit. Heute mal Pasteten. Aber warum zum Rotkohl nochmals Wurzelgemüse? Es begeistert mich nicht gerade.
Nach der Vorschau gestern könnte ich mir vorstellen, dass der HG "langsam gegarte Gans" heißen sollte, und der Praktikant nicht alles abgeschrieben hat.
Zitat von nur mal soEin Gruß aus dem Exil in die Heimat. Das sieht wie in einer Bastelstube aus. Basteln zur Weihnachtszeit. Heute mal Pasteten. Aber warum zum Rotkohl nochmals Wurzelgemüse? Es begeistert mich nicht gerade.
LG rudi
Ist denke ich eine Sauce aus Wurzelgemüse. Reduzieren und dann pürieren, das mache ich auch oft zu Fleisch. Ich gare das Gemüse mit dem Fleisch und daraus entsteht dann die Sauce. LG, Hamamelis
Zitat von nur mal soEin Gruß aus dem Exil in die Heimat. Das sieht wie in einer Bastelstube aus. Basteln zur Weihnachtszeit. Heute mal Pasteten. Aber warum zum Rotkohl nochmals Wurzelgemüse? Es begeistert mich nicht gerade.
LG rudi
Ist denke ich eine Sauce aus Wurzelgemüse. Reduzieren und dann pürieren, das mache ich auch oft zu Fleisch. Ich gare das Gemüse mit dem Fleisch und daraus entsteht dann die Sauce. LG, Hamamelis
mhm.. das könnte auch sein,würde ich auch so machen..
„Wer sagt, dass man nachts nichts essen soll? Wofür ist dann das Licht im Kühlschrank?“
Zitat von Elbaal da hast du Recht, das liest sich gut, Äpfel, Zimt und Zucker gehören unbedingt zum Weihnachtfest. Bei mir ist es dann der Bratapfel, mit Marzipan, Mandeln und Rosinen - und ein lecker Schlückchen Rum mit in die Füllung
... und noch ein Löffel Apfelkraut in die Füllung. Dazu gerne heiße Vanillesauce...
da hast du Recht, das liest sich gut, Äpfel, Zimt und Zucker gehören unbedingt zum Weihnachtfest. Bei mir ist es dann der Bratapfel, mit Marzipan, Mandeln und Rosinen - und ein lecker Schlückchen Rum mit in die Füllung
Jetzt erst gesehen. Ich mag die fast genau so. Bei mir kommen nur statt Mandeln geröstete Haselnussstückchen in die Füllung
Zitat von Elbaal da hast du Recht, das liest sich gut, Äpfel, Zimt und Zucker gehören unbedingt zum Weihnachtfest. Bei mir ist es dann der Bratapfel, mit Marzipan, Mandeln und Rosinen - und ein lecker Schlückchen Rum mit in die Füllung
... und noch ein Löffel Apfelkraut in die Füllung. Dazu gerne heiße Vanillesauce...
Apfelkraut musste ich erst mal gockeln. Kenn ich gar nicht. Ich frag mich grade warum das Kraut heißt? Ist doch nur eingedickter Saft
******************************* Das Wichtigste im Leben ist, lebendig zu bleiben, solange man lebt.
Zitat von Elbaal da hast du Recht, das liest sich gut, Äpfel, Zimt und Zucker gehören unbedingt zum Weihnachtfest. Bei mir ist es dann der Bratapfel, mit Marzipan, Mandeln und Rosinen - und ein lecker Schlückchen Rum mit in die Füllung
... und noch ein Löffel Apfelkraut in die Füllung. Dazu gerne heiße Vanillesauce...
Apfelkraut musste ich erst mal gockeln. Kenn ich gar nicht. Ich frag mich grade warum das Kraut heißt? Ist doch nur eingedickter Saft
Ich finde Apfelkraut total lecker. Das haben immer unsere W-Verwandten mitgebracht, die an der holländischen Grenze gewohnt haben. In Holland ist das Kult. Ich habe es dann von einem Händler aus Holland bezogen. Genau wie Brinta, gibt es hier gar nicht.
Zitat von Elbaal da hast du Recht, das liest sich gut, Äpfel, Zimt und Zucker gehören unbedingt zum Weihnachtfest. Bei mir ist es dann der Bratapfel, mit Marzipan, Mandeln und Rosinen - und ein lecker Schlückchen Rum mit in die Füllung
... und noch ein Löffel Apfelkraut in die Füllung. Dazu gerne heiße Vanillesauce...
Apfelkraut musste ich erst mal gockeln. Kenn ich gar nicht. Ich frag mich grade warum das Kraut heißt? Ist doch nur eingedickter Saft
Apfelkraut ist zwar auch süß, hat aber ebenfalls eine gut erkennbare fruchtige Note. Das Lütticher-Birnenkraut ist auch so ein Leckerchen.
Zitat von Elbaal da hast du Recht, das liest sich gut, Äpfel, Zimt und Zucker gehören unbedingt zum Weihnachtfest. Bei mir ist es dann der Bratapfel, mit Marzipan, Mandeln und Rosinen - und ein lecker Schlückchen Rum mit in die Füllung
... und noch ein Löffel Apfelkraut in die Füllung. Dazu gerne heiße Vanillesauce...
Apfelkraut musste ich erst mal gockeln. Kenn ich gar nicht. Ich frag mich grade warum das Kraut heißt? Ist doch nur eingedickter Saft
Ich finde Apfelkraut total lecker. Das haben immer unsere W-Verwandten mitgebracht, die an der holländischen Grenze gewohnt haben. In Holland ist das Kult. Ich habe es dann von einem Händler aus Holland bezogen. Genau wie Brinta, gibt es hier gar nicht.
Hast du schon mal im Reformhaus geguckt? Brinta wohl nicht,aber die Zusammensetzung .
„Wer sagt, dass man nachts nichts essen soll? Wofür ist dann das Licht im Kühlschrank?“
Zitat von Elbaal da hast du Recht, das liest sich gut, Äpfel, Zimt und Zucker gehören unbedingt zum Weihnachtfest. Bei mir ist es dann der Bratapfel, mit Marzipan, Mandeln und Rosinen - und ein lecker Schlückchen Rum mit in die Füllung
... und noch ein Löffel Apfelkraut in die Füllung. Dazu gerne heiße Vanillesauce...
Apfelkraut musste ich erst mal gockeln. Kenn ich gar nicht. Ich frag mich grade warum das Kraut heißt? Ist doch nur eingedickter Saft
Ich finde Apfelkraut total lecker. Das haben immer unsere W-Verwandten mitgebracht, die an der holländischen Grenze gewohnt haben. In Holland ist das Kult. Ich habe es dann von einem Händler aus Holland bezogen. Genau wie Brinta, gibt es hier gar nicht.
Hast du schon mal im Reformhaus geguckt? Brinta wohl nicht,aber die Zusammensetzung .
Ja liebe nox, habe ich! Das schmeckt alles nicht sooo gut! Auch Kölln Schmelzflocken, obgleich ich die sehr mag, sind keine Alternative. Kennst Du Brinta auch? Das kann man auch gut und schnell vorbereiten für Früh, bevor die Kinder aus dem Haus gehen. Ist ja immer so`n Problem. Die bekommen früh noch kein Brot runter. LG, Hamamelis
Zitat von Elbaal da hast du Recht, das liest sich gut, Äpfel, Zimt und Zucker gehören unbedingt zum Weihnachtfest. Bei mir ist es dann der Bratapfel, mit Marzipan, Mandeln und Rosinen - und ein lecker Schlückchen Rum mit in die Füllung
... und noch ein Löffel Apfelkraut in die Füllung. Dazu gerne heiße Vanillesauce...
Apfelkraut musste ich erst mal gockeln. Kenn ich gar nicht. Ich frag mich grade warum das Kraut heißt? Ist doch nur eingedickter Saft
Ich finde Apfelkraut total lecker. Das haben immer unsere W-Verwandten mitgebracht, die an der holländischen Grenze gewohnt haben. In Holland ist das Kult. Ich habe es dann von einem Händler aus Holland bezogen. Genau wie Brinta, gibt es hier gar nicht.
Hast du schon mal im Reformhaus geguckt? Brinta wohl nicht,aber die Zusammensetzung .
Ja liebe nox, habe ich! Das schmeckt alles nicht sooo gut! Auch Kölln Schmelzflocken, obgleich ich die sehr mag, sind keine Alternative. Kennst Du Brinta auch? Das kann man auch gut und schnell vorbereiten für Früh, bevor die Kinder aus dem Haus gehen. Ist ja immer so`n Problem. Die bekommen früh noch kein Brot runter. LG, Hamamelis
nein , kenne ich nicht. Noch über eine halbe Stunde..dann gehts los
„Wer sagt, dass man nachts nichts essen soll? Wofür ist dann das Licht im Kühlschrank?“