Ich bin jetzt mal kurz hintendran: Vorhin sagte jemand das Bayrisch Kraut hätte die richtige Schärfe. Ich kenne bayrisch Kraut nur süßlich, alles andere wäre für eher in Richtung Szegediner, das ist leicht scharf. Also Sprotti fände mein Bayrisch Kraut sicher besser.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Jede Packung Rosinen ist die tragische Geschichte von Trauben, die Wein hätten sein können
Jetzt versteh ich ihr Doppel, bayrisch-französisch
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Die Packung Toffifee hat ungefähr 600 Kalorien, das stört mich aber nicht, ich esse die Packung nie mit
Zitat von IsarkieselIch bin jetzt mal kurz hintendran: Vorhin sagte jemand das Bayrisch Kraut hätte die richtige Schärfe. Ich kenne bayrisch Kraut nur süßlich, alles andere wäre für eher in Richtung Szegediner, das ist leicht scharf. Also Sprotti fände mein Bayrisch Kraut sicher besser.
Das lese ich jetzt auch so raus!
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Man wird alt, wenn sich das Aufstehen morgens anhört wie ein Profi-Tennismatçh
Bayrisch-französisch mit explosiver Sahnemischung ?
------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Cookie, der oder das. Wortart: Substantiv, maskulin oder Substantiv, Neutrum (Duden)
Habe gerade mehrfach gelesen, dass man frische Muscheln bis zur Verarbeitung in Wasser legen soll, dann schließen sich die Lebenden. Und erst beim Kochen öffnen sie sich. Die, die zu bleiben, sind nicht mehr essbar. Falls das stimmt, hat sich wohl die GG nicht richtig informiert. @Klachlsuppn Du weißt das bestimmt, oder? Kenn mich mit Muscheln überhaupt nicht aus. Hab die einmal in der Bretagne gegessen und unser Tageskoch hat sie frisch aus dem Meer geholt. Und leider war der Sand noch drin.
******************************* Das Wichtigste im Leben ist, lebendig zu bleiben, solange man lebt.
Zitat von QuitteHabe gerade mehrfach gelesen, dass man frische Muscheln bis zur Verarbeitung in Wasser legen soll, dann schließen sich die Lebenden. Und erst beim Kochen öffnen sie sich. Die, die zu bleiben, sind nicht mehr essbar. Falls das stimmt, hat sich wohl die GG nicht richtig informiert. @Klachlsuppn Du weißt das bestimmt, oder? Kenn mich mit Muscheln überhaupt nicht aus. Hab die einmal in der Bretagne gegessen und unser Tageskoch hat sie frisch aus dem Meer geholt. Und leider war der Sand noch drin.
Genauso kenn ich das auch Man soll sie auf jeden Fall nicht in der Plastiktüte bis zum Verzehr aufbewahren, sondern in Wasser legen. So hat es meine Mutter früher gemacht. Und die, die sich beim Kochen nicht öffnen, werden weggeschmissen. Ich eß ja keine Muscheln
-------------------------------------------------------- LG Andra
Mir wurde ein Modeljob von einer großen Fitnessagentur angeboten….. Ich bin das „Vorher“
Zitat von QuitteHabe gerade mehrfach gelesen, dass man frische Muscheln bis zur Verarbeitung in Wasser legen soll, dann schließen sich die Lebenden. Und erst beim Kochen öffnen sie sich. Die, die zu bleiben, sind nicht mehr essbar. Falls das stimmt, hat sich wohl die GG nicht richtig informiert. @Klachlsuppn Du weißt das bestimmt, oder? Kenn mich mit Muscheln überhaupt nicht aus. Hab die einmal in der Bretagne gegessen und unser Tageskoch hat sie frisch aus dem Meer geholt. Und leider war der Sand noch drin.
Wenn man Muscheln lose bekommt, ist das richtig, weil sie dann auch gereinigt werden müssen. Das Wasser sollte aber salzig sein, sonst verlieren sie Geschmack. Allerdings werden sie meist kiloweise eingeschweißt angeboten. Dann öffnet man die Packung und kontrolliert die Muscheln, wenn sie leicht geöffnet sind, antippen, wenn sie sich schließen, leben sie noch, wenn sie offen bleiben, sind sie tot, weg damit. Dann kochen, die die zu bleiben, auch weg.
Zitat von QuitteHabe gerade mehrfach gelesen, dass man frische Muscheln bis zur Verarbeitung in Wasser legen soll, dann schließen sich die Lebenden. Und erst beim Kochen öffnen sie sich. Die, die zu bleiben, sind nicht mehr essbar. Falls das stimmt, hat sich wohl die GG nicht richtig informiert. @Klachlsuppn Du weißt das bestimmt, oder? Kenn mich mit Muscheln überhaupt nicht aus. Hab die einmal in der Bretagne gegessen und unser Tageskoch hat sie frisch aus dem Meer geholt. Und leider war der Sand noch drin.
Wenn man Muscheln lose bekommt, ist das richtig, weil sie dann auch gereinigt werden müssen. Das Wasser sollte aber salzig sein, sonst verlieren sie Geschmack. Allerdings werden sie meist kiloweise eingeschweißt angeboten. Dann öffnet man die Packung und kontrolliert die Muscheln, wenn sie leicht geöffnet sind, antippen, wenn sie sich schließen, leben sie noch, wenn sie offen bleiben, sind sie tot, weg damit. Dann kochen, die die zu bleiben, auch weg.
Das macht Sinn! Danke. Waren ihre denn eingeschweißt? Hab ich nicht drauf geachtet.
******************************* Das Wichtigste im Leben ist, lebendig zu bleiben, solange man lebt.
Zitat von QuitteHabe gerade mehrfach gelesen, dass man frische Muscheln bis zur Verarbeitung in Wasser legen soll, dann schließen sich die Lebenden. Und erst beim Kochen öffnen sie sich. Die, die zu bleiben, sind nicht mehr essbar. Falls das stimmt, hat sich wohl die GG nicht richtig informiert. @Klachlsuppn Du weißt das bestimmt, oder? Kenn mich mit Muscheln überhaupt nicht aus. Hab die einmal in der Bretagne gegessen und unser Tageskoch hat sie frisch aus dem Meer geholt. Und leider war der Sand noch drin.
Wenn man Muscheln lose bekommt, ist das richtig, weil sie dann auch gereinigt werden müssen. Das Wasser sollte aber salzig sein, sonst verlieren sie Geschmack. Allerdings werden sie meist kiloweise eingeschweißt angeboten. Dann öffnet man die Packung und kontrolliert die Muscheln, wenn sie leicht geöffnet sind, antippen, wenn sie sich schließen, leben sie noch, wenn sie offen bleiben, sind sie tot, weg damit. Dann kochen, die die zu bleiben, auch weg.
Das macht Sinn! Danke. Waren ihre denn eingeschweißt? Hab ich nicht drauf geachtet.