drei Erdbeeren und vier Stückchen Melone sind also ein Vitaminfrühstück...man lernt nie aus
------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Cookie, der oder das. Wortart: Substantiv, maskulin oder Substantiv, Neutrum (Duden)
Bei mir gabs eben ein lecker Vollkornbrötchen mit Käse. So, das war mein Beitrag zum heutigen Dinnerabend, gestern habe ich nicht geguckt - und heute kann ich nichts weiter sagen, ich komm an die Leute einfach nicht "ran" -sorry
Mal sehen, was ich gleich aus Schwarzwälder Speck, Schwarzbrot und Spiegelei veranstalte
Gleich ist *Weeeeerbung!* Ich bin raus....vergnügt euch noch, so gut es geht
Jetzt hast Du mich auf ´ne Idee gebracht. Allerdings nehme ich Graubrot.
Ich glaub Pastetli meint "Graubrot", also das was Normalsterbliche unter Graubrot verstehen. Aber die Idee ist gut! Mach ich gleich mit Mortadella unter dem Spiegelei.
Ach so, und was sagen die Schweizer zu unserem Schwarzbrot? Pumpernickel? Mortadella ist nicht mein Ding. Quitscht wie Rhabarber. Aber Gouda ist noch da. Hmmm....
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Mit der Jogginghose bin ich in etwa so oft gejoggt, Wie ich mit der Küchenrolle durch die Küche gerollt bin.
Im Süden von Deutschland an der Grenze zur Nordwestschweiz
Zitat von ElbaalBei mir gabs eben ein lecker Vollkornbrötchen mit Käse. So, das war mein Beitrag zum heutigen Dinnerabend, gestern habe ich nicht geguckt - und heute kann ich nichts weiter sagen, ich komm an die Leute einfach nicht "ran" -sorry
LG
sei froh, Aalin, dass Du an die Leute nicht rankommst........
Zitat von DammedEdnaHatter jetzt Esstich(!) oder Estrich gesacht?
Es war Esstich. Warum können NRW´ler nicht richtig Tisch sagen? Das ist mir schon so oft aufgefallen. Und das nicht nur bei diesem Wort. Immer das sch nach dem i.
Das Problem ist, das es im kölschen Dialekt kein ch gibt, es heißt isch, misch, disch.... und wenn man dann hochdeutsch sprechen will wird aus jedem sch ein ch
Zitat von Martaligenausolche dünnen Fleischfetzen schneiden sie dir in der Fleischerei in Italien, wenn du eigentlich Steaks willst und nicht italienisch sprichst
ganz fürchterbar
Dafür muss ich bei uns lange reden, bis die Schnitzel für scaloppine schön dünn geschnitten werden.
Zitat von ElbaalBei mir gabs eben ein lecker Vollkornbrötchen mit Käse. So, das war mein Beitrag zum heutigen Dinnerabend, gestern habe ich nicht geguckt - und heute kann ich nichts weiter sagen, ich komm an die Leute einfach nicht "ran" -sorry
LG
sei froh, Aalin, dass Du an die Leute nicht rankommst........
Zitat von Cookiedrei Erdbeeren und vier Stückchen Melone sind also ein Vitaminfrühstück...man lernt nie aus
Du hast den Orangensaft vergessen....
das wertet das ganze dann ja doch noch extrem auf
------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Cookie, der oder das. Wortart: Substantiv, maskulin oder Substantiv, Neutrum (Duden)
Zitat von Cookiedrei Erdbeeren und vier Stückchen Melone sind also ein Vitaminfrühstück...man lernt nie aus
Wir haben im bei uns im Betrieb einen Azubi der hält die Getränkedose mit der roten Kuh für sowas
Und die Bananen wachsen im Supermarkt
------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Cookie, der oder das. Wortart: Substantiv, maskulin oder Substantiv, Neutrum (Duden)
Mal sehen, was ich gleich aus Schwarzwälder Speck, Schwarzbrot und Spiegelei veranstalte
Gleich ist *Weeeeerbung!* Ich bin raus....vergnügt euch noch, so gut es geht
Jetzt hast Du mich auf ´ne Idee gebracht. Allerdings nehme ich Graubrot.
Ich glaub Pastetli meint "Graubrot", also das was Normalsterbliche unter Graubrot verstehen. Aber die Idee ist gut! Mach ich gleich mit Mortadella unter dem Spiegelei.
Ach so, und was sagen die Schweizer zu unserem Schwarzbrot? Pumpernickel? Mortadella ist nicht mein Ding. Quitscht wie Rhabarber. Aber Gouda ist noch da. Hmmm....
Also, in der Schweiz heisst es weder Graubrot noch Schwarzbrot. Bei uns heisst es Ruchbrot.
Mal sehen, was ich gleich aus Schwarzwälder Speck, Schwarzbrot und Spiegelei veranstalte
Gleich ist *Weeeeerbung!* Ich bin raus....vergnügt euch noch, so gut es geht
Jetzt hast Du mich auf ´ne Idee gebracht. Allerdings nehme ich Graubrot.
Ich glaub Pastetli meint "Graubrot", also das was Normalsterbliche unter Graubrot verstehen. Aber die Idee ist gut! Mach ich gleich mit Mortadella unter dem Spiegelei.
auch ich habe bei den Schlafrockdingern die schlechte Angewohnheit entwickelt, bei Werbebeginn den Lappi vom Schoß zu werfen und mich in die Küche zu scheren
für einen korrekten Gesamtüberblick hoffe ich also auf unsere disziplinierten Berichterstatter
das war ein Dinnerabend der etwas anderen Art - viel Geschwätz, viel Gesinge. Anstatt einkaufen wurde Marktplatzsingen gezeigt, und das Interview mit Markus und Karsten war einfach nur zum Weglaufen . Sowas sind erwachsene Männer, die ihre Meinung zu etwas sagen wollen / sollen. Nee, danke .
Dennis hat seine kleine Wohnung mit dem Roller gezeigt, um die großen Distanzen besser zu bewältigen. Was für ein Komiker aber auch . Nun denn, soll er mal kochen.
Zur Vorspeise gab es Wirsingschaumsüppchen ohne Schaum, mit zwei Stückchen Garnele. Vor der Zubereitung sahen die Garnelen toll aus, richtig groß und saftig. Er hatte aber nur zwei davon, also wurden sie in kleine Stücke geschnitten, angebraten und für jeden Gast zwei Stückchen in die Suppe gelegt. Lucille hatte vier Stücke, weil sie die Teilchen halbiert hat - eine Dame nimmt keine solchen Brocken in den Mund. Die Suppe soll aber gut gewürzt gewesen sein, gezeigt hat man uns das nicht. Nur, dass die Garnelchen zum Schluss eine Prise getrockneten Thymian abbekamen.
Der Hauptgang bestand aus gekauften Nudeln, einer wohl gelungenen mediteranen Soße mit Tintenfischstückchen und noch einem Anteil von Garnelen. Muscheln, wie angekündigt, habe ich keine gesehen. Das wäre ein leckeres Mittagessen gewesen. Dazu gab es aber total misshandeltes Roastbeef. Da dieses nur als Beigabe gedacht war, wurde es schon sparsam dünn gesschnitten gekauft. Befreit vom Fettrand, wurde es noch dünner geklopft, angebraten und in der Pfanne mit Mehl bestäubt. Nach dem Anbraten kam es zur Soße mit dem Paprikasaft in die Pfanne, um vollständig trocken zu werden. Der Paprikasaft war genauso schaumig wie das Wirsingsüppchen.
Das Beste des Dinners war der Käsekuchen mit getrockneten Aprikosen, aber ohne Boden, zum Nachtisch. Hier haben die Gäste Nachschlag verlangt und auch bekommen.
Es hätte ein schönes, mal etwas anderes, Dinner werden können, wenn Dennis mehr Ahnung vom Kochen hätte. Die verwendete Fertigbrühe braucht man nicht mehr zu erwähnen, es war ja sowieso alles nix .
Lucille musste über Nacht bleiben und bekam ein schönes Frühstück serviert, da hat sich Dennis wirklich Mühe gegeben. Lucille erhöhte dafür ihre vorerst 7 Punkte um einen auf 8. Damit zog Dennis an Helga vorbei.
Nach der Vorschau hat Lucille morgen etwas mehr Ahnung und ich freue mich auf einen gelungenen Abend.
Mal sehen, was ich gleich aus Schwarzwälder Speck, Schwarzbrot und Spiegelei veranstalte
Gleich ist *Weeeeerbung!* Ich bin raus....vergnügt euch noch, so gut es geht
Jetzt hast Du mich auf ´ne Idee gebracht. Allerdings nehme ich Graubrot.
Ich glaub Pastetli meint "Graubrot", also das was Normalsterbliche unter Graubrot verstehen. Aber die Idee ist gut! Mach ich gleich mit Mortadella unter dem Spiegelei.
Ach so, und was sagen die Schweizer zu unserem Schwarzbrot? Pumpernickel? Mortadella ist nicht mein Ding. Quitscht wie Rhabarber. Aber Gouda ist noch da. Hmmm....
seit wann quietscht die Mortadella diese quietscht nicht ist weich und sanft und riecht überhaupt nicht nach Wurst.. Mortdella ist dabei!! http://wurstteppich.de/
„Wer sagt, dass man nachts nichts essen soll? Wofür ist dann das Licht im Kühlschrank?“
Das schnelle pD in Kerpen. In der recht kleinen Wohnung fährt er im Roller rum. Sollte das cool sein? Die Küche hat er bei eBay ersteigert. Tisch und Stühle sind geliehen. Noch wohnt er alleine und seine Freundin ist z.Z. im Urlaub. Sein Schlafzimmer überlässt er dem Gast und selber schläft er im WZ auf dem Sofa. Vor dem Einkauf muss er erst Geld verdienen. Also geht er mit seiner Gitarre zum Marktplatz und ersingt sich ca. 20 €. Mal ehrlich, der spinnt doch. Ein Einkauf wurde dann aber nicht gezeigt. In der Küche hatte er einen Ablaufplan, Kochen in 10 Schritten, hängen. Ich glaube damit kam er gut hin. Weil er bei seinem Vater aufgewachsen ist und der Schichtarbeiter war, musste er sich das Kochen aneignen. Aber gekonnt und sauber sieht anders aus. Seine Vorbereitungen waren mäßig.
Vorgespräch: Markus und Karsten meinten, die wilden Gambas machen eine Party. Karsten: das DS mit frisch geschlachteten Engeln. M+K: der Schwierigkeitsgrad ist höher als gestern. Beim Lesen des Menüs, sagte Markus zu Karsten: Buchstaben aneinanderreihen hilft beim Lesen.
Deko: die Platzsets hatte er neu gekauft, die Preisschilder hingen noch dran.
Empfang: Direkt am Esstisch servierte er Mango mit ?. Dazu eine musikalische Einstimmung durch seine Band. Die Gäste waren begeistert. Wer soll denn glauben, dass er von der Musik leben kann?
VS: das waren wirklich riesige Garnelen. Aber solche Dinger haben natürlich auch einen großen Darm. Wie er den allerdings auf der Platte rumschob sah wenig appetitlich aus. Das Gastgeschenk von Markus, Olivenöl, wurde sofort eingesetzt. 3 Garnelen für fünf Leute. Brot war reichlich vorhanden. Die Wirsingsuppe mit Garneleneinlage sah noch nicht mal gut aus. Wo war der Schaum? Helga fand die Suppe lecker. Lucille schubste die Garnelen an, als wenn sie prüfen wollte, ob sie tot waren. Markus: das war Wirsing, aber kein Schaum. Es haben aber alle leergegessen.
HG: na toll, Paprika in den Entsafter und schon ist der Paprikasaft fertig. Dann wurde das Mehl gesucht. Zum Glück war es eine kleine Küche. Auch hier war von Sauberkeit wieder keine Rede. Natürlich nahm er Fertignudeln. Das Roastbeef plattgeklopfte Schnitzel sind und im Mehl gewendet werden, war mir neu. Die Schnitzel wurden aus der Folie genommen, plattgekloppt, gemehlt und in einen heißen Fond/Paprikasaft gelegt. Das war ein Schnellgericht a la Tanke. Aus 2 Schnitzeln machte er 5 Portionen. Wo kamen die Jakobsmuscheln und Tintenfische her, waren die in einer TK-Tüte? Nach dem Anbraten kamen sie in heißen Paprikasaft. K+M: das Fleisch war durch, aber die Soße lecker. Helga: Fleisch hätte nicht gemusst. – war ja auch Schuhsohle -
DS: Käsekuchen mit getrockneten Aprikosen. Langnese war auch anwesend. Er hatte das Eis extra im Kühlschrank auftauen lassen, damit es sich besser portionieren lies. Ein paar Kiwischeiben als Deko und fertig. Der Käsekuchen war so lecker, dass alle Nachschlag nahmen. Helga: mir war nicht bewusst, dass aus Quark letztlich Käsekuchen wurde.
Lucille durfte Übernachten. Sie bekam ein gutes Frühstück, u.a. mit Mozzarella und Tomaten. Dafür gab sie einen Punkt mehr, so dass er auf 30 Punkte kam, also einen mehr als Helga. Dass die Wertungen höher als bei Helga ausfielen, war in keinster Weise verdient. Dennis war ein mittelmäßiger Schnellkoch und sein Essen hielt nicht was auf der Karte stand. Auch wenn er allein arbeitete, das Menü hatte keinen großen Aufwand, wenig frische Zutaten und war simpel. Der Kerl war ne Mogelpackung, er kochte wie er sang und nicht mehr.
In Michael Schuhmachers Heimatstadt Kerpen kocht heute Dennis, der Musiker. Die sichere Basis für seine Musikerkarriere hat Dennis sich in 1 ½ Jahren Tätigkeit + 2 ½ Jahren Lehrzeit in einem Möbelgeschäft erworben. So ist er heute in der Lage, das für sein Dinner benötigte Blattgold als Straßenmusikant zu verdienen. Leider reicht die Zeit aber nicht und so kommen nur 20 Euros zusammen. Also, kein Blattgold für Dennis Dinner. Trotzdem macht sich Dennis gutgelaunt ans Werk. Immer ein fröhliches Liedchen auf den Lippen, schnibbelt er Paprika klein, weint ein bisschen beim Zwiebeln schneiden und fabriziert schadstofffreien Schalenabrieb einer Zitrone für seine himmlische Topfentarte. Die Gäste rätseln derweilen, was wohl das himmlische an der Tarte sein mag und Karsten, der Witzbold der Runde meint, das könnten vielleicht frisch geschlachtete Engel sein…..haha. Auch über den Beziehungsstatus von Dennis wird gerätselt, denn laut Helga fahren Frauen auf Musikertypen wie Dennis voll ab. Das mag schon sein und vielleicht sehen sie auch darüber hinweg, wie Dennis in seiner Küche, die nur 400 Euros bei Ebay gekostet hat, unter Missachtung sämtlicher Hygienevorschriften die wilden Gambas entdarmt und in seiner „riesen“ Wohnung Roller fährt und ganz eventuell freunden sie sich sogar mit der schönen Lampe aus Quadarat Ischendorf an. Man weiß ja nie….. Aber Dennis hat ja schon eine Freundin, mit der er aber nicht zusammenlebt, was auch sicher nichts mit der Lampe zu tun hat….. Zum Aperitif serviert Dennis Mango mit etwas was reinhaut und das kommt gut an. Dann gibt es eine weißgrünliche Suppe mit Gambastückchen, und Brot! dazu. Lecker, gut gewürzt, aromatisch lautet der Kommentar der Gäste. Lucille und Markus verschwinden im Schlafzimmer und Helga und Karsten an die frische Luft, durchatmen und eine rauchen…. Dann kommts: Dennis erklärt irgendwas von senkrechten und waagerechten Fasern und klopft das schöne Freilandrind „butterweich“ Und ich schwöre: Ich hab Eure Aufschreie bis hierher gehört. Damit es dann auch wirklich richtig durchgegart ist, wird es noch in Fertigbrühe und Paprikasaft geschmort..……. Dazu gibt es von Lafer inspirierte Fertig-Muschelnudeln mit Meeresfrüchten. Die Gäste finden die Nudeln perfekt und das Fleisch überflüssig. Voller Begeisterung holt nun Dennis seinen Käsekuchen mit Aprikosen aus dem Backofen und dekoriert die Teller mit Kiwis und als Geheimtipp, mit Eis aus dem Kühlschrank, nicht aus dem Tiefkühler. Ob das nun Dennis Idee war, oder ob der Tipp auch von Lafer stammt, wird nicht erwähnt. Jedenfalls ist das Eis aus dem Supermarkt. Die Gäste ordern sogar Nachschlag, so gut schmeckt der Käsekuchen….. Lucille zieht die Zahnbürste und darf in Dennis Bett schlafen. Dennis verzieht sich auf die Couch und steht in aller Herrgottsfrühe auf um Lucille mit einem ordentlichen Frühstück zu verwöhnen. Tomate/Mozzarella, Brot, Wurst, Käse und Obstsalat gibt es. Den Kaffee muss Lucille aus einer ungespülten Tasse trinken, denn da klebt noch das Preisschild drunter und ein Milchkännchen hat Dennis auch nicht. Aber Lucille belohnt das Frühstück mit einem Extrapunkt und Dennis zieht an Helga vorbei. Punktemäßig jetzt… Und wenn Dennis einmal reich und berühmt geworden ist, kümmert sich Helga um seine Verträge, Markus um seine Finanzen und von Lucille gibt es sicher ein Brautkleid für Dennis Liebste zum Sonderpreis.
---------------------------------------------------------- Wer zweideutig denkt, hat eindeutig mehr zu lachen