also der Ullrich kann wirklich kochen, es hat Spaß gemacht, ihm zuzuschauen. Die Gäste - na ja, aber fair gepunktet haben fast alle, das muss man ihnen lassen . Allerdings habe ich bei Stefan auch nur 7 Finger gesehen, vielleicht legt er ja nach dem Frühstück noch zwei drauf und VOX hat das vorausgenommen?
Erstmal waren wir aber noch bei Stefan zum Frühstück - da hatte ich Telefon und nix mitgekriegt, außer, dass es eine lange Nacht gewesen sein muss.
Ullrich hat die Zutaten für sein Dinner in einem einzigen kleinen Laden bekommen, außer dem Fisch. Der war beim Fischhändler als Steinbutt bestellt, aber als Seeteufel angekommen. Egal, ich mag Seeteufel eh lieber.
Für die Vorspeise kochte Ullrich eine tolle Tomatensuppe mit Gemüse. Ganz zum Schluss kam noch Tomatenmark dazu - das sollte wohl den Geschmack der Wintertomaten intensivieren. Und das hat dann auch geklappt, die Tomatenessenz kam gut an. Für die Essenzeinlage hat Ullrich ein halbes Hähnchenbrustfilet und einen stattlichen Spitzkohl erstanden. Das Hähnchen war ausreichend, vom Kohl hätte ein Blatt genügt. Ullrich fertigte aus dem Fleisch mit diversen Zutaten eine Farce und wickelte sie in ca. 5 x 5 cm große Spitzkohlblattteilchen ein. Es soll supertoll geschmeckt haben, aber 2 oder 3 Päckchen wären nicht zu mächtig gewesen. Egal, Spitzenküche ist minimalistisch. Gut war's.
Der Seeteufel für den HG wurde mit einer Selleriepürreehaube im Backofen gegart, die selbstgemachten Nudeln waren vorbereitet und am Nachmittag auch vorgekocht. Sie matschten trotzdem nicht und der Hauptgang kam trotz der etwas flüssigen Soße gut an. Bis auf Stefan, der keinen Fisch mag (außer Fischstäbchen), waren alle Gäste begeistert.
Bei der NS hat uns das Foto getäuscht, das waren nicht die Espressotörtchen, sondern Schokotränen, die die Orangenfilets in Form brachten. Bei den Orangen konnte man sehr gut sehen, was ein scharfes Messer kann. Da gab es kein Gesiffe, sondern richtig schöne Orangenfilets. Die Törtchen wurden gebacken und mit Espresso getränkt. Für alle gut, nur Stefan mag keinen Kaffee, keinen Espresso, also auch keine Mandel-Espresso-Törtchen, nicht mal einen Versuch war es ihm wert.
Insgesamt hat Ullrich mit seiner Küchenhilfe Rike, die er schon seit ihren Kindertagen kennt, sehr ruhig, konzentriert und routiniert in der Küche gearbeitet. Die hohen Erwartungen der Gäste wurden voll erfüllt - außer bei Stefan. Das ist der Meckerer der Woche, weil er zu vieles einfach nicht mag und deshalb runterpunktet. Ich denke, Ullrich hat trotzdem gewonnen.
Ach,liebe Martali,jetzt mache ich mir aber auch Sorgen.... bin jetzt erst hier aufgetaucht,hatte noch Gäste,aber schon alles angeschaut.....Und:, ich bin entsetzt. Der Stefan hätte echt disqualifiziert werden müssen.Der gehört definitiv nicht in DIESE Sendung.das ist nicht mall mehr lustig,sondern nur noch[ Dafür hat Ulrich echt sehr,sehr routiniert und mit viel Liebe gearbeitet.Der hat Ahnung vom Kochen und Gastgeben,von alledem hat Stefan NULL und ich fürchte in seinem Job auch nicht.....siehe gestrige Beiträge Heut hats "Nachschauen" Spaß gemacht,wenn S. auftauchte hab ich einfach weitergespult mach ich bei G. bald auch.. Ansonsten ......ev. bis morgen
Endlich mal wieder ein pD. Was auf den ersten Blick klein aussah, entpuppte sich als eine großzügige Villa. Sogar mit Gästezimmer. Die Küche war etwas klein und schrill, aber ausreichend. Ullrich lebt dort mit seinem Mann und div. Haustieren zusammen. Was die langen Führungen durch die Wohnungen eigentlich sollen? Das pD wird immer mehr zu einer Fortsetzung von „Mieten, Kaufen, Wohnen.“ Es ist ja schön, dass er nebenbei im Puppentheater auftritt, aber wer will das denn wissen? Auch ist es mir egal wo er seine Kochbücher stapelt. Das Gleiche gilt für seine Sammlung an Backformen. Aber so überbrückt man Zeit. Eine liebe Freundin stand ihm zur Seite. Man sah es sehr schnell, dass Ullrich gerne und gut kocht.
Empfang: als Aperitif servierte er Kir Royal, ein Getränk aus den 80zigern, in der er seine Sturmzeit hatte, meinte er. Gabriela bevorzugte aber den Champus pur.
VS: sehr aufwändig und penibel erstellt. Eigentlich schade, was da alles weggeworfen wird. Die Gäste wussten es zu schätzen und die Suppe, samt Einlagen kam sehr gut an. Es gab Wein zur Suppe, den Stefan aber nicht verschmähte, obwohl er es anders gewohnt ist. Das Tatjana annahm Tomatenessenz sei eine Salatsoße, enttäuschte mich aber schon. Aber Gabriela klärte sie gekonnt auf. Lustig an seinem Einkauf fand ich, er kaufte ½ Hähnchenbrust. Frau Lehrern hatte aber einen Einwand und wollte wissen, warum er einen Hahn und kein Huhn nahm. Ja da hatte er die Frauenquote beim Kochen glatt übersehen.
HG: gut er bekam nicht den bestellten Steinbutt, aber der Seeteufel tat dem keinen Abbruch. Mit der Selleriekruste sah der Fisch zwar gut aus, aber vom Fisch selber war bestimmt nichts mehr zu schmecken. Die dazu servierte Soße sah auch sehr gut aus, war aber mehr als zu viel, so dass es mehr eine Suppe war. Sie verwässerte noch mehr, als er die schlechtabgetropften Nudel auf den Tellern platzierte. Die Nudel hatte er lt. seiner Aussage bereits gestern gemacht, was ich ihn ohne weiteres zwar zu traute, aber nötig war es nicht. Allgemein kam der HG sehr gut an, außer bei Stefan. Denn ab da begann Stefans großer Auftritt. Er mag keinen Fisch. Als er gestern seine Gäste nach Abneigungen und Allergien fragte, hatte er doch glatt sich selber vergessen. Wie ihm das bloß widerfahren konnte? Herrlich sein Spruch: „Egal ob Steinbutt oder Seeteufel, ich mag nichts aus der Mosel.“ - Eifler halt -
DS: auch hier hatte sich Ullrich sehr viel Arbeit gemacht. Optisch war es einfach toll. Allen schmeckte es wunderbar, bis halt auf Stefan. Er mag keinen Kaffee und Espresso ist ja auch so was wie Kaffee. Wovon hat dieser Kunststoff-Schreiner eigentlich Ahnung? So ließ er das Espresso-Küchlein unberührt liegen.
Ich fand Ullrich war ein guter Koch und GG. Es machte Spaß ihm zu zusehen. Gemäß den Bildern habe ich ihn total falsch eingeschätzt. Sein Menü hatte ich mir von vorherein gut vorgestellt, so gut aber nicht. Die Wertungen der Gäste waren verdient. Was sich allerdings Stefan von seinen 7 Punkten verspricht ist rätselhaft. Hat er wirklich die Hoffnung, er könnte einen der vorderen Plätze, oder gar den Sieg erringen? Für mich ist er nur unmöglich. Auch seine Art, sich über den GG lustig zu machen, weil er ein Hobby hat das er nicht versteht, ist übel.
Stefan darf übernachten und ich glaube kaum, dass er noch einen Punkt mehr gibt. Es wird abzuwarten sein, ob es wirklich Champagner und Austern zum Frühstück gibt, wie Frau Lehrerin vermutete. Also so ganz koscher ist die nicht.
Hallo zusammen , möchte mich an dieser Stelle einmal vorstellen, bin seit gestern neu dabei, hab aber noch nicht geschnallt, wie ich posten kann, ohne jemanden zitieren zu müssen , da ich sowas selten mache. Habe seit Wochen Eure Beiträge amüsiert verfolgt, nachdem ich im Dezember nach drei Jahren Pause wieder ins DPD-schauen eingestiegen bin. Kann mich dem Beitrag von nur mal so anschließen. Ullrich ist sympathisch (erinnert mich an einen Ex-Kollegen, mit dem ich immer viel Spaß hatte), er kann kochen und ist ein angenehmer Gastgeber . Bitte lästert nicht immer über Gabrieles Stimme, sie kann doch nix dafür, gestern hat sie fair gewertet und sich beim GG wohlgefühlt. Aus Tatjana werde ich noch nicht schlau, aber auch sie punktete fair, ebenso Sascha, der mir ebenfalls in der Runde gut gefällt. Schreinermeister Stefan geht gar nicht, er ist wohl die Petra dieser Runde, ein Meckerpott muss ja dabei sein. Gulaschkanone auftischen, aber rumkritteln, das haben wir gern… Ob er sich auch bei der Übernachtung einschließt, wie Vera letzte Woche bei Martin (wegen seiner Vorurteile bzgl. Ullrichs
Freu mich auf weitere Wochen hier im Forum, ach ja und @Marthasaar: Eure Runde war das Highlight der letzten Wochen, Gratulation an Deinen 1. Platz! Aber klasse ward Ihr alle, seitdem kam viel Schrott (Tiefpunkt: Sylt)
Zitat von MässmoggeDie Stimme von Gabriele ist wirklich schrecklich, aber ich muss mir immer in Erinnerung rufen, dass dafür ja niemand was kann. Dem Ulrich seine ist auch grässlich.
Natürlich kann da keiner was für, aber stelle dir mal vor, sie war deine Lehrerin und du musstest sie tagtäglich 5 Tage die Woche und zich Tage im Jahr über Jahre ertragen... schräcklüsch! Sie ging mir ja schon nach noch nicht mal 5 Minuten am Montag auf den Wecker! Ullrich hingegen müssen ja nur seine Kunden und Mitarbeiter ertragen, obwohl ich finde, dass seine ja noch einigermaßen geht. Da kenne ich schlimmere...
Moinsen und dankeschön, liebe Schreiberlinge Ja, das war doch mal ein perfektes Dinner. Und es hat Spaß gemacht, Ulrich zuzusehen. Auch die Punktevergabe (außer dem Möchtegernschreiner, der jetzt hier in der Klammer steht und da auch bleiben kann) fand ich sehr fair. Ein freundlicher und zuvorkommender Gastgeber, da hätte ich gern gegessen und sogar gerne übernachtet. Lieber Ulrich, lass dir bloß von Stefan keine Küche andrehen. Der kann weder kochen noch schreinern (sein Esstisch sprach doch schon für sich). Man darf gespannt sein, was die Quäklady heute so zaubert. LG Quitte
******************************* Das Wichtigste im Leben ist, lebendig zu bleiben, solange man lebt.
Wie ich Eingangs schon schrieb, könnte es was werden und et wurde! Und so was von! Ullrich hat souverän gekocht. Wie nur konnte ich NICHT auf ihn tippen? Er erinnert mich a weng im Aussehen an Wolfgang Joop.
Sein Hobby finde ich toll! Ich habe 11 Jahre Laientheater gespielt und kann seine Leidenschaft fürs Theater (auch wenn es ein Puppentheater ist) verstehen.
Zu seiner Kuchenbackformsammelleidenschaft meinte mein Männe ungläubig: "Was es alles für Sammelleidenschaft gibt!" Das finde ich auch. Eine ungewöhnliche für mich zwar, aber jedem nach seinem plaisir!
Was die anderen Gäste angeht: nun was soll ich da groß noch sagen, was nicht schon mehrfach erwähnt wurde. Nix. Nun bin ich heute Abend auf Frau Lehrerin gespannt.
Habt alle nen wundervollen Tag und allen kranken Hühneken und Hähnen beste Genesung, allen Neuankömmlingen ein herzliches Willkommen und allen Urlaubsrückkehrer ebenso: welcome back!
Ullrich die 2.: Als Ullrich vom Brötchenholen zurück kam, war Stefan schon aufgestanden. Es gab ein gutes Frühstück. Ullrich bot einen Haarschnitt an, den Stefan dankend annahm. Er war ja kostenlos. Das führte aber nicht dazu, dass Stefan einen Extrapunkt gab. Wir hatten im Vorfeld gesehen, dass Ullrich das Bett neu bezog. Stefan wies aber auf kleine Flecken und Haare im Bett hin. Ich kann´s mir nicht vorstellen, dass das Laken vorher schon unsauber war. Dafür ist Ullrich zu penibel. Jedenfalls diente es Stefan als Vorwand bei seinen 7 Punkten zu bleiben. aber egal, er wird eh Letzter.