Zitat von MartaliPfannkuchen ist hier was ganz anderes, deshalb habe ich das Eier gestrichen, führt immer zur Verwirrung, wenn ich Eierkuchen sage
Richtig - wir nennen die Leckerei dann "Berliner" - nicht wahr????
...oder Kräppel
------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Cookie, der oder das. Wortart: Substantiv, maskulin oder Substantiv, Neutrum (Duden)
Zitat von MartaliPfannkuchen ist hier was ganz anderes, deshalb habe ich das Eier gestrichen, führt immer zur Verwirrung, wenn ich Eierkuchen sage
Richtig - wir nennen die Leckerei dann "Berliner" - nicht wahr????
...oder Kräppel
Okay - weiter so: Wie heißen die "Pfannkuchen" bei euch ( ich meine jetzt die runden Dinger mit Marmelade drin, in Fett schwimmend gegart, mit Zucker oder Zuckerguß versehen und am liebsten die vom Rummel : eigentlich viel zu fettig aber legga!!!!!! ) ? Bei Martali: Pfannkuchen Bei Cookie: Kräppel Bei uns hier: Berliner ......
L.G.
------------------------------------------------------------------- Zuhause ist, wo man auch abends "Moin" sagt......
Zitat von MartaliPfannkuchen ist hier was ganz anderes, deshalb habe ich das Eier gestrichen, führt immer zur Verwirrung, wenn ich Eierkuchen sage
Richtig - wir nennen die Leckerei dann "Berliner" - nicht wahr????
...oder Kräppel
Okay - weiter so: Wie heißen die "Pfannkuchen" bei euch ( ich meine jetzt die runden Dinger mit Marmelade drin, in Fett schwimmend gegart, mit Zucker oder Zuckerguß versehen und am liebsten die vom Rummel : eigentlich viel zu fettig aber legga!!!!!! ) ? Bei Martali: Pfannkuchen Bei Cookie: Kräppel ......
wir nennen sie Berliner
„Wer sagt, dass man nachts nichts essen soll? Wofür ist dann das Licht im Kühlschrank?“
Zitat von Martali Kräppel ist hier die ungefüllte kleine Variante, Pfannkuchen sind immer mit Pflaumenmus oder Marmelade
Zu den Kräppeln sagen sie in Sachsen-Anhalt Nonnenfürzchen
Die Füllungen nehmen hier in den letzten Jahren an Ideenreichtum stetig zu. Marmelade gab's schon immer, dann kam irgendwann Schoko und dann verschiedene Fruchtfüllungen und Eierlikör und Sekt und....
------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Cookie, der oder das. Wortart: Substantiv, maskulin oder Substantiv, Neutrum (Duden)
Zitat von MartaliPfannkuchen ist hier was ganz anderes, deshalb habe ich das Eier gestrichen, führt immer zur Verwirrung, wenn ich Eierkuchen sage
Richtig - wir nennen die Leckerei dann "Berliner" - nicht wahr????
...oder Kräppel
Okay - weiter so: Wie heißen die "Pfannkuchen" bei euch ( ich meine jetzt die runden Dinger mit Marmelade drin, in Fett schwimmend gegart, mit Zucker oder Zuckerguß versehen und am liebsten die vom Rummel : eigentlich viel zu fettig aber legga!!!!!! ) ? Bei Martali: Pfannkuchen Bei Cookie: Kräppel Bei uns hier: Berliner ......
Hier im Norden sind es Berliner. Manchmalist auch Puderzucker drauf.
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Mit der Jogginghose bin ich in etwa so oft gejoggt, Wie ich mit der Küchenrolle durch die Küche gerollt bin.
Zitat von Martali Kräppel ist hier die ungefüllte kleine Variante, Pfannkuchen sind immer mit Pflaumenmus oder Marmelade
Zu den Kräppeln sagen sie in Sachsen-Anhalt Nonnenfürzchen
Die Füllungen nehmen hier in den letzten Jahren an Ideenreichtum stetig zu. Marmelade gab's schon immer, dann kam irgendwann Schoko und dann verschiedene Fruchtfüllungen und Eierlikör und Sekt und....
ich mag das nicht so, ne anständige Marmelade ist mir am liebsten, und bitte gezuckert, nicht glasiert
Zitat von MartaliPfannkuchen ist hier was ganz anderes, deshalb habe ich das Eier gestrichen, führt immer zur Verwirrung, wenn ich Eierkuchen sage
Richtig - wir nennen die Leckerei dann "Berliner" - nicht wahr????
...oder Kräppel
Okay - weiter so: Wie heißen die "Pfannkuchen" bei euch ( ich meine jetzt die runden Dinger mit Marmelade drin, in Fett schwimmend gegart, mit Zucker oder Zuckerguß versehen und am liebsten die vom Rummel : eigentlich viel zu fettig aber legga!!!!!! ) ? Bei Martali: Pfannkuchen Bei Cookie: Kräppel ......
wir nennen sie Berliner
ich glaub, hier heißt das Struwen (da kommen dann noch Rosinen rein)
******************************* Das Wichtigste im Leben ist, lebendig zu bleiben, solange man lebt.
Zitat von MartaliPfannkuchen ist hier was ganz anderes, deshalb habe ich das Eier gestrichen, führt immer zur Verwirrung, wenn ich Eierkuchen sage
Richtig - wir nennen die Leckerei dann "Berliner" - nicht wahr????
...oder Kräppel
Okay - weiter so: Wie heißen die "Pfannkuchen" bei euch ( ich meine jetzt die runden Dinger mit Marmelade drin, in Fett schwimmend gegart, mit Zucker oder Zuckerguß versehen und am liebsten die vom Rummel : eigentlich viel zu fettig aber legga!!!!!! ) ? Bei Martali: Pfannkuchen Bei Cookie: Kräppel Bei uns hier: Berliner ......
Hier im Norden sind es Berliner. Manchmalist auch Puderzucker drauf.
neulich war da auch Eierlikörguss drauf
„Wer sagt, dass man nachts nichts essen soll? Wofür ist dann das Licht im Kühlschrank?“
Zitat von Martali Kräppel ist hier die ungefüllte kleine Variante, Pfannkuchen sind immer mit Pflaumenmus oder Marmelade
Zu den Kräppeln sagen sie in Sachsen-Anhalt Nonnenfürzchen
Die Füllungen nehmen hier in den letzten Jahren an Ideenreichtum stetig zu. Marmelade gab's schon immer, dann kam irgendwann Schoko und dann verschiedene Fruchtfüllungen und Eierlikör und Sekt und....
ich mag das nicht so, ne anständige Marmelade ist mir am liebsten, und bitte gezuckert, nicht glasiert
ich mag die überhaupt nicht, egal mit welcher Füllung. Zu Fett und zu klebrig mit dem Zucker außenrum
------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Cookie, der oder das. Wortart: Substantiv, maskulin oder Substantiv, Neutrum (Duden)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Cookie, der oder das. Wortart: Substantiv, maskulin oder Substantiv, Neutrum (Duden)
So, ich sage hier mal:"Tschüs" und wandere in den Pub - hab nämlich eine Frage, die vielleicht jemand von euch beantworten kann. Macht`s gut! Bis Morgen!
L.G.
------------------------------------------------------------------- Zuhause ist, wo man auch abends "Moin" sagt......
Zitat von MartaliHat jemand schon mal Sssstör gegessen? Ich weiß nicht warum, aber ich stell ihn mir trocken vor
Einmal, in der Nähe unserer Sommerresidenz züchtet jemand Störe, da hab ich mal einen gekauft, festes Fleisch, keine Gräten (man kann die Filets ganz einfach rausschneiden), allerdings hat er mir vom Geschmack nicht so zugesagt, gummiartig konnte ich zwar nicht feststellen, aber es gibt viele Fische, die mir besser schmecken.
Guten Abend , ganz dickes tut mir leid an Walter, aber das war ein mit wirklich sehr viel Liebe, Hingabe und Überzeugung zubereitetes Ichmöchtedasabernichtessen-Menü, nein, wirklich nicht. Das war sehr, sehr alte Küche, das isst heute (fast) niemand mehr SO.
Also die Wohnung, die Petra, die Terrasse, alles schön, alles gut. Aber das Essen . Die Zutaten waren alle frisch und sauber verarbeitet, dafür einen Pluspunkt, aaaaber:
Vorspeise: die Ente war seltsam zubereitet, erst gegrillt, dann mariniert und dann ohne Haut aufgeschnitten. Die Haut war nach der Marinade auch ganz sicher nicht mehr kross. Aber die Ente deshalb als Hühnchen zu bezeichnen (Cäcilia zu ihrer extragroßen Portion), ist trotzdem etwas daneben. Die Rote Bete wurden fein gehobelt, Birnen in Scheiben geschnitten und ausgestochen. Und hier kommt das gehtjagarnicht. Die Schale wurde zwar durch dasAusstechen mit dem Glas großzügig entfernt, dabei blieben dann aber das Kerngehäuse und ein bisschen Birnenfleisch übrig. Das wurde dann karamelisiert oder was auch immer, und dann abwechselnd mit den Rote-Bete-Scheiben zu Carpaccio ausgelegt. Ich möchte bitte das Kerngehäuse absolut nicht haben, das ist nicht Geschmacksache, das ist schlecht zubereitet. Darauf die Entenbrust drapiert und mit einem Dressing übergossen. Die Birnen haben mir die ganze VS gründlich verdorben. Aber das Brot hat Walter mit mit der funkelnagelneuen Getreidemühle gemahlenem Mehl selbst gebacken - echt?
Der Hauptgang: Der Stör war das Herzstück von Walters Menü. Keiner der Gäste hat bisher jemals Stör gegessen - ich auch nicht. Die Zubereitungsart war seltsam, aber vielleicht muss das so. Allerdings sah das Teppichmesser, mit dem er die Haut oben am Fisch aufgeschlitzt hat, so aus, als sei es auch schon seinem Ursprungszweck entsprechend verwendet worden. Brrrrr. Das Gemüse war halt Gemüse, die Kartoffeln halbiert und die Soße sehr dünn. Außerdem mehrmals abgeschmeckt mit ein und demselben Löffel, mit dem dann auch nochmal liebevoll in der Soße rumgerührt wurde. Wie gesagt, alles mit viel Hingabe zubereitet, ehrlich.
Zur Nachspeise gab es einen furchtbar dicken, erst in der Pfanne angebratenen und dann im Ofen fertiggegarten "Apfelpfannkuchen". So habe ich das noch nie gesehen und die Hamburger sicher auch nicht. Und der dekorative Apfelring auf dem Tortenstück, der hatte auch wieder das Kerngehäuse. Nein, ich möchte das nicht. Ich finde die Gäste zwar insgesamt seltsam, aber zu dem Gelächter am Tisch hätte mein Papa gesagt "die lachen aus Verzweiflung" - sonst hätten sie meckern müssen. Das wollte Walter aber keiner so antun.
Walter kann auf seine Art sicher gut kochen, und er tut es auch gerne und mit Liebe. Aber SO kocht heute niemand mehr und Cäcilia den Fisch mit Gewalt aufzwingen zu wollen, ist auch nicht so die feine Art. Sie hat sich allerdings sehr angestellt. Der Stör hat aber niemandem geschmeckt, auch den Fischessern nicht - nur halt Walter.
Morgen kocht Cäcilia, das sah in der Vorschau aber auch nicht vertrauenerweckend aus.