Da hast Du recht Aalin, so schöne alte Städtchen wären ohne Kopfsteinpflaster nur halb so schön, aber auf einer Staßenseite eine Spur aus großen glatten Platten (wie z.B: in Erfurt) wär schön.
Ob eine schwarze Katze Unglück bringt oder nicht, hängt davon ab, ob man ein Mensch ist oder eine Maus!
Zitat von koliniDa hast Du recht Aalin, so schöne alte Städtchen wären ohne Kopfsteinpflaster nur halb so schön, aber auf einer Staßenseite eine Spur aus großen glatten Platten (wie z.B: in Erfurt) wär schön.
die Bürgersteige haben nicht dieses Kopfsteinpflaster, da kann man ganz wunderbar bummeln. Es gibt übrigens einen wunderschönen mittelalterlichen Jahrmarkt in Lüneburg, absolut einen (oder mehrere) Besuche wert. Für uns ein Muss jedes Jahr.
Ja, und jetzt zur Weihnachtszeit natürlich der Weihnachtsmarkt, wunderschön. Vom beleuchteten Rathaus bläst der Posaunist.
Zitat von MartaliIch habe gerade bei Foggs gelesen, dass jeder Abend lange dauerte und dass es am Drehteam lag .... sagte der Peter
so ein quatsch, wenn ich die vielen arbeiten erst am abend mache (z. b. parmesan reiben) wo kann da das drehteam was dazu. ich bin reichlich ungehalten und meine punkte wären höchstens 5 gewesen. wenn ich dann, wie ich ja schon erwähnt habe, die zeitlupenbewegungen sehe, na klar da vergeht die zeit. ( z.b. das auspressen einer orange, ehrlich, nö, nö, nö!)
Nina Gemüse schälen, Suppe kochen..... Das ist ja nun alles nicht so interessant als dass die Kamera das am späten Abend festhalten muss! Alles selber und frisch zubereiten, in allen Ehren, aber wenn ich erst gegen Mitternacht anfange die Zutaten für meine Hauptspeise zu richten..... Also da fällt mir nix mehr ein
.............................................................................. Theoretisch kann ich praktisch alles
nöö, so macht das keinen Spaß . Kann ja sein, dass das Drehteam manche Sachen mehrmals dreht, aber wenn ich nur eine Ration Gemüse habe, kann ich das auch nur einmal in die Pfanne werfen, ebenso mit den "Röstis" und dem Fisch. Weder Peter gestern, noch Karolin heute hatten irgendwie einen Plan, wie man sich richtig vorbereitet. Da kann noch so gekonnt gekocht werden, um 1 Uhr nachts will ich das nicht, wenn ich mir die Zeit zwischen VS und HG irgendwie vertreiben muss. Beim HG war Karolin außer dem Gemüse nichts gelungen - ok, Raphael hat es geschmeckt. Nun ja, der kennt ja das alles auch nicht und weiß nicht, wie es richtig wäre. Eigentlich finde ich Karolin sympathisch, aber ihr beim Kochen zuzusehen, ist Strafarbeit. In dem Alter sollte man noch genügend Adrenalin haben, eine lange Nacht wegzustecken.
Zitat von MartaliIch habe gerade bei Foggs gelesen, dass jeder Abend lange dauerte und dass es am Drehteam lag .... sagte der Peter
so ein quatsch, wenn ich die vielen arbeiten erst am abend mache (z. b. parmesan reiben) wo kann da das drehteam was dazu. ich bin reichlich ungehalten und meine punkte wären höchstens 5 gewesen. wenn ich dann, wie ich ja schon erwähnt habe, die zeitlupenbewegungen sehe, na klar da vergeht die zeit. ( z.b. das auspressen einer orange, ehrlich, nö, nö, nö!)
Nina Gemüse schälen, Suppe kochen..... Das ist ja nun alles nicht so interessant als dass die Kamera das am späten Abend festhalten muss! Alles selber und frisch zubereiten, in allen Ehren, aber wenn ich erst gegen Mitternacht anfange die Zutaten für meine Hauptspeise zu richten..... Also da fällt mir nix mehr ein
Langsam setzt sich das neue Konzept beim pD durch, es wird über mehrere Tage, besonders nachts gekocht. Kochen in der schönsten Stadt der Welt und dann verteilt sie Speisekarten mit dem Bild von Lübeck. Ich will mal hoffen, dass sie vor Gericht genauer ist. Es muss ein einträgliches Städtchen sein, dass sich eine Anwältin so ein Häuschen leisten kann, wenn auch nur zur Miete. Wozu braucht Karolin einen Mann, sie hat doch eine so süße Katze. Karolins Liebe zu den Kleidern aus den 40ern, erinnerte an die Filme mit Cary Grant. Aber altes soll ja wieder modern werden. Kochen kann Karolin mit Sicherheit, nur verzettelt sie sich doch gerne und hat die Ruhe weg. Auf dem Land gehen die Uhren eben langsamer und die Hektik der Großstädte ist unbekannt.
Amuse-Gueule: es verwundert wenig, wenn wie z.B. Raphael und Alex Cremant nicht kennen und auch die Nachfrage bei anderen Leuten keine Klärung bringt. Nicht alles dringt sofort aufs Land durch.
VS: von einer Vorbereitung konnte ja keine Rede sein. Wurzelgemüse braucht halt seine Zeit und da verwunderte es nicht, dass es fast 22:00 war. Aber die Suppe hätte sie auch gut abends aufwärmen können. Bei einem pD würde ich aber einen Brotteller für die Gäste aufdecken und nicht alles in die Untertasse knallen. Natürlich war die VS exotisch, zumindest für die meisten. Pastinaken gehörten einst zur Grundnahrung in Deutschland und sollten eigentlich im Ländlichen noch bekannt sein. So, der Start ist gelungen, die Nacht kann kommen.
HG: aha, eine Hollandaise-Reduzierung. Die hätte zu Peters schlotzigem Risotto gepasst. Karolin verzichtete aber darauf sie zu servieren. Dass Reibekuchen im Rohr hart, trocken und zäh werden hätte man ihr doch sagen können. Das Drehteam passt aber auch nie richtig auf. Ob der Zander nun glasig oder halb roh war, ließ sich schlecht erkennen. Gut ist anders. Erstaunt stellte ich fest, dass den Gästen das Fehlen der Soße auffiel. Man hätte ja ein Spiel daraus machen können, HG zur Geisterstunde.
DS: dass Inge bei einen typischen Niedersächsischen DS der Apfelstrudel einfällt, sagt auch einiges aus. Rote Grütze war ja OK für den Norden. Was der holländische Flipje Vla mit Niedersachsen zu tun hat weiß ich nicht. Die Garnierung durch die Johannisbeeren erinnerte Peter daran, dass er ihr eigentlich selbstgemachte Johannisbeeren-Marmelade mitbringen wollte. Mangels Etikett, das anscheinend für den Geschmack zuständig ist, sah er davon ab. Wieso musste er das überhaupt erzählen? Aber egal, er war jetzt ja eh nicht mehr ihr Typ.
Kochen und Essenmachen sind nun mal verschiedene Dinge. Auch wenn sich Karoline „lustlos“ Mühe gab, aufwändiger war Peters Menü. Aber sie hat ihn Zeitmäßig geschlagen, denn es wurde noch später. Nun kann mir ja keiner sagen, dass dies an der Regie lag, die Landbevölkerung ist eben nicht so hektisch. Dennoch konnte das Menü der Wartezeit nicht gerecht werden. Die Wertungen waren natürlich wieder meist viel zu hoch. Ob die 6 Punkte von Peter etwas damit zu tun hatten, dass er nicht mehr ihr Typ ist, weiß ich nicht.
Als Inge und Peter bei der Bewertung so nebeneinander saßen, erinnerte mich das etwas an „Schwiegertochter gesucht.“
Zitat von nur mal soOb die 6 Punkte von Peter etwas damit zu tun hatten, dass er nicht mehr ihr Typ ist, weiß ich nicht.
Moinsen!
So schlecht fand ich ihr Menü nicht, es dauerte nur alles viel zu lange und war lieblos gekocht worden. Ob das am Schlafmangel lag, an der späten Stunde oder einfach nur, dass sie vielleicht schon bereute da mitzumachen, wer weiß das schon... Schade, denn die Zutaten waren allesamt lekker. Und sie hatte wesentlich mehr Gemüse, als Peter mit seinen 3 nackten Möhrchen ... ich hätte ihr 8 Punkte gegeben, weil mir alles gefiel. Auch ohne Soße. Früher hätte ich mir nie ausmalen können ohne Soße zu essen. Heute esse ich seit fast 4 Jahren (fast) soßenfrei. Fast eben nur, weil z.B. beim Gulasch natürlich Soße dazu gehört. Aber ich hätte ihren HG auch ohne Soße gemampft und es hätte keinen Punktabzug dafür gegeben.
Hingegen vielen hier, finde ich die Gruppe eigentlich ganz nett.
in der Stadt, in der sich nach einer Erzählung von Grass 1647 die Schreiberlinge trafen...
Also ich mag irgendwie nicht daran glauben, dass für diese Woche nur Transusen gecastet wurden, die drei Stunden für eine jetzt nicht sooo wahnsinnig aufwendige Hauptspeise benötigen. An der lahmen Landbevölkerung speziell in Lüneburg kann es auch nicht liegen - es war ja mitnichten das erste pD in dieser Region. Eher glaube ich, dass die Produktion das in irgendeiner Weise verbockt hat - und sei es nur mit der Anweisung, bloß nicht zuviel vorzubereiten und möglichst viel "à la minute" am Abend zu erledigen. Wo andere eine Schnippelhilfe hatten, die schon am Nachmittag alles entsprechende erledigt hat, dürfen wir in dieser Woche Gastgeber dabei beobachten, wie sie die Suppe erst kurz vor dem Servieren fertigstellen und nach Mitternacht Zucchinis hobeln - Zufall oder Absicht?
Nun ist die lustig kieksende Gastgeberin vom Dienstag obendrein so tranig, dass man ihr kaum abnehmen mag, dass sie schon seit Schultagen bei sämtlichen Laufwettbewerben allen davonläuft - die vielen Pokale belegen diese Tatsache aber wohl ausreichend eindrucksvoll. Für die restliche Zeit bleibt aber wohl nicht viel Energie übrig - da ist Zeitlupe angesagt. Weiterhin lässt sich über Geschmack natürlich streiten - ob Julia Timoschenko-Gedächtnis-Haarkrone, Blümchen-Blüschen und ein Sommerkleidchen, das selbst in Ascot nicht auffallen würde, zu einer Frühdreißigerin passt, sei mal dahingestellt. Ihr Kunstgeschmack (Gustav Klimt) geht allerdings damit konform.
AG, VS und NS sorgten durchaus für zufriedene Gesichter. Die HS hingegen war wohl in mehrfacher Hinsicht kritikwürdig: Die Röstis zu dröge (wie sollte es auch anders sein, wenn sie trocken im Backofen statt in Fett in einer Pfanne gebacken werden), das Gemüse nicht weiter erwähnenswert und der Fisch teilweise noch roh. Dafür waren die Punkte noch gestrunzt - auch wenn Peters oberkritische 6 schon ziemlich niedrig gegriffen waren.
Keine Religion ist falscher als die andere. Alle sind gleich falsch.
was ich von dieser PD-Woche halten soll, weiß ich nicht so recht. Ich kann und will nicht glauben, daß eine gesamte Runde so lahmar.... und unvorbereitet ist, daß jeder Abend bis in die frühen Morgenstunden dauert (wie man im Netz lesen kann). Da vermutet ich VOX als verursachende Instanz, entweder eine neue Idee der Redaktion oder eine Fehlleistung der (eventuell neuen) Filmteams. Ich weiß es nicht, aber irgend etwas stimmt da nicht, zumal so explizit mit Einblendungen und Kommentaren auf der Zeitschiene rumgeritten wird.
Moinsen ihr Lieben Danke für eure Beiträge kam gestern müde von der Arbeit und als ich das pD einschaltete wurde diese Müdigkeit noch gesteigert. Was für eine Schnarchrunde Mehr fällt mir dazu echt nich ein. LG Quitte
******************************* Das Wichtigste im Leben ist, lebendig zu bleiben, solange man lebt.
Zitat von backslashEher glaube ich, dass die Produktion das in irgendeiner Weise verbockt hat - und sei es nur mit der Anweisung, bloß nicht zuviel vorzubereiten und möglichst viel "à la minute" am Abend zu erledigen.
Genau das habe ich mir auch gedacht. Anders kann ich mir nicht erklären, dass beide (bis jetzt), obwohl kocherfahren, so wenig vorbereitet haben.
Zitat von Klachlsuppnhttp://www.exlibris.ch/de/buecher-buch/deutschsprachige-buecher/karolin-ahrens/toedliches-verlangen/id/9783837090215
hab das gerade bei amazon entdeckt. Ist von books on demand. D.h. sie hat die Bücher selbst bezahlen müssen. Kann jeder machen, wenn er Geld genug hat. Kennt einer von euch das Buch???
******************************* Das Wichtigste im Leben ist, lebendig zu bleiben, solange man lebt.