Beim dem Menü hätten so viele Dinge tagsüber schon vorbereitet werden können. Da fehlt mir, vor allem bei einem geübten Koch, auch ein bisschen das Verständnis für das späte Essen.
wenn er genau so viele Punkte am Ende kriegt wie Heiko gestern ist das doch echt ein Witz ... das Menü hätte ich vom Ansehen gerne verdrückt aber die Leute in der Runde machen echt alles runter und meckern nur
Zitat von PastetchenKerstin macht Freitag Apfelkuchen zum Nachtisch.... Das sind mir die Richtigen, die über ein Kürbis-Creme-Brüller meckern.....
ich finde die Leute so daneben
"Essen hätte besser schmecken können für jemanden, der regelmäßg kocht".....
Ja isses denn.....
Bin die Ruhe selbst
WAS....??? 29 points.....?????
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ...man muß auch mal auf Opfer verzichten!
Zitat von PastetchenKerstin macht Freitag Apfelkuchen zum Nachtisch.... Das sind mir die Richtigen, die über ein Kürbis-Creme-Brüller meckern.....
ich finde die Leute so daneben
"Essen hätte besser schmecken können für jemanden, der regelmäßg kocht".....
Ja isses denn.....
Bitte, bitte, bitte, denkt nicht wir sind alle so. Ich spühre da so ein Gefühl des Fremdschämens. Bäääääääh. Ich habe nix mit diesen Leuten gemeinsam, ausser, dass wir in der selben Stadt wohnen. Das Essen heute sah lecker aus. Ich hätte es gern probiert. Bis auf die NS, aber das ist mein persönliches Pech. Was der Bauer nicht kennt....
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Man wird alt, wenn sich das Aufstehen morgens anhört wie ein Profi-Tennismatçh
Zitat von no nickBeim dem Menü hätten so viele Dinge tagsüber schon vorbereitet werden können. Da fehlt mir, vor allem bei einem geübten Koch, auch ein bisschen das Verständnis für das späte Essen.
02:30 ist unglaublich spät.
************************************************ Vielleicht gibt es schönere Zeiten, aber diese ist die unsere. (Jean Paul Sartre)
Zitat von Sprotte Bitte, bitte, bitte, denkt nicht wir sind alle so.
Wissen vier doch
ZitatDas Essen heute sah lecker aus. Ich hätte es gern probiert. Bis auf die NS, aber das ist mein persönliches Pech. Was der Bauer nicht kennt....
Ich hätte sicher 9 points gegeben. 1 Abzug wegen time-lag....
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ...man muß auch mal auf Opfer verzichten!
Zitat von Pastetchen Ich hätte sicher 9 points gegeben. 1 Abzug wegen time-lag....
Vielleicht 8. Das mit dem Dressing fand ich schade. Blätterteigdingens mit so mächtigen Beilagen? Creme brûlée mag ich gern kalt unter der Zuckerkruste. Aber er hat sich wirklich viel Mühe gegeben.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ...man muß auch mal auf Opfer verzichten!
also ich bin hin- und hergerissen, ob ich das jetzt gut finden soll oder nicht - aber ich habe kein so gutes Gefühl. Es ist wieder irgendwie so, als ob er mit guten und teuren Zutaten das perfekte Menü zaubern will, aber es klappt nicht so wirklich.
Norbert hat eine schöne, gemütliche Wohnung und auch in der Küche ausreichend Arbeitsfläche, um zusammen mit seiner Mimi vorzubereiten. Immerhin sind die beiden seit 24 Jahren verheiratet und verliebt wie am ersten Tag. Und sicher vereint sich die Familie zusammen mit Sohn Frederik gerne am Esszimmertisch.
In der Küche hantiert Norbert sehr routiniert. Kein Wunder, er verköstigt ja öfter mal eine große Menschenmenge im Stadion, und das nicht nur mit Bratwürsten.
Die Vorspeise versprach dreierlei vom Waldboden. Das waren 1. frische Steinpilze, verarbeitet zu einer Pilzsuppe. Sie soll wenig Geschmack gehabt haben, da waren sich die Gäste einig. Als 2. gab es Kaninchencarpachio. Nach Aussage aller Gäste schmeckte das Fleisch selbst nach nichts, das Honig-Senf-Dressing war dann in Ordnung. Der 3. Bestandteil war ein bisschen Salat mit Sylter Dressing. Ehrlich, nach einem Loblied hierauf in diesem Forum habe ich es mal gekauft. Ich konnte es nicht erwarten, es zu probieren und habe einen Klecks davon vom Löffel gegessen - den Rest habe ich weggeschüttet, es hat den typischen Fertiggeschmack gehabt. Also hätte ich den Salat nicht gegessen und hätte den Salat auch bemängelt. Ein Salatdressing mit Joghurt zu rühren ist wirklich keine Kunst. Und da Norbert Kräuter gekonnt schneidet, wäre es für ihn auch kein großer Aufwand gewesen.
Zum Hauptgang gab es Geflügel im Blätterteig. Ich glaube gerne, dass der Fasan trocken war. Das war viel gewollt und nicht geglückt. Wieso muss sündhaft teures (und trockenes) Stubenküken zu Hack verarbeitet werden? Die Kartoffelravioli kann ich nicht beurteilen, aber was für Maronen waren die Füllung? Ich konnte nicht sehen, ob es Kastanien oder Pilze waren. Das Rotkraut war vorgekocht, das ist ok, hat die Gäste aber auch nicht begeistert.
Das Dessert mit Kürbis-Creme-Brülee kann ich mir nicht vorstellen. Ich glaube, gehört zu haben, dass er den Kürbis mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt hat? Es war übrigens ein Hokaido-Kürbis, geschält, kein Muskatkürbis. Aber egal, wenn er mit Salz gewürzt und mit Zucker überkrustet war, wäre es auch nicht mein Dessert gewesen. Das Eis war ohne Eismaschine zubereitet und kristallig und viel zu hart gefroren.
Ich hatte nicht den Eindruck, dass der Großteil der Gäste (die Anwältin mal ausgenommen) Fehler GESUCHT hat. Es hat einfach nicht so geschmeckt, wie es hätte schmecken können. Und die Kocherfahrung, die Norbert hat, hätte tatsächlich mehr hergeben können. Von dem, was ich gesehen habe und mir dazu vorstelle, hätte ich auch 7 bis maximal 8 Punkte gegeben. Auch wenn sich Norbert wirklich viel Mühe gegeben und sich viel Arbeit gemacht hat und ich das anerkenne.
Nun bin ich bereit, die Prügel für meine Einschätzung zu kassieren.
Hallo liebe Parmesan ich sehe das leider so ähnlich wie du.
Rein von der Optik her hätte ich mich mit Begeisterung über jeden Teller hergemacht... aber die Zeitprobleme und auch die nicht nur von dir bemängelten "Kleinigkeiten" haben leider Perfektion zunichte gemacht. Und wie das alles geschmeckt hat kann man ja leider noch nicht sehen.
Nebenbei: das "Sylter Dressing" schmeckt mir auch nicht... ich finde es hat geschmacklich wenig "Volumen"... und auch einen merkwürdigen Nachgeschmack...
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
Zitat von LucullaHallo liebe Parmesan ich sehe das leider so ähnlich wie du.
Rein von der Optik her hätte ich mich mit Begeisterung über jeden Teller hergemacht... aber die Zeitprobleme und auch die nicht nur von dir bemängelten "Kleinigkeiten" haben leider Perfektion zunichte gemacht. Und wie das alles geschmeckt hat kann man ja leider noch nicht sehen.
Nebenbei: das "Sylter Dressing" schmeckt mir auch nicht... ich finde es hat geschmacklich wenig "Volumen"... und auch einen merkwürdigen Nachgeschmack...
Luculla , da bin ich aber froh, dass nicht nur ich alleine dieses merkwürdige Gefühl habe, dass es nicht so perfekt war, wie es hätte sein können.
Und die "Sylter Frisch" habe ich mit recht schlechtem Gewissen weggeschüttet, aber ich hätte sie nicht essen können.
Der gemütliche Norbert, genannt Nobsi, will heute das Dinner rocken. In der Eventküche der Sparkassen-Arena hat er genügend Erfahrung gesammelt, denn da hat Norbert schon 300-400 Handballfans bekocht. Aber Norbert kann nicht nur kochen, sondern er ist auch Tontechniker und Maler. Die Bilder an der Wand und die Lavalampen auf dem Kamin, zeugen von seiner künstlerischen Neigung und in einem geheimnisvoll verschlossenen Zimmer verbirgt sich ein komplettes Tonstudio. Von Beruf ist Norbert aber Teamleiter in einem Call-Center. Ein vielseitiger Mann also. Nobsi ist aber schon vergeben, seit 26 Jahren bildet er ein Dreamteam mit der rothaarigen Mimi und in Teamarbeit bereiten sie auch das Dinner vor, mit Handschuhen. Dass Mimi, Norbert die Zwiebeln nicht schnell genug schneidet, mindert aber nicht die innige Verbundenheit der Beiden. Die Tischdeko darf Mimi sogar ganz alleine bewerkstelligen. Aber Norbert hat es sich genau so vorgestellt, so kühl und sachlich und in schwarz/weiß….. Zum Aperitif gibt es einen Prosecco mit Waldmeister. Aus dem Wald kommt auch die Vorspeise. Angekündigt war Dreierlei vom Waldboden. Serviert werden eine Steinpilzsuppe, ein gemischter Salat und ein Kaninchen Carpacchio. Und noch Brot! Die Begeisterung der Gäste hält sich sehr in Grenzen: Kerstin findet das Carpaccio mutig und ansonsten soll es geschmacklos gewesen sein. Der Salat war jedenfalls nicht geschmacklos, denn der war mit Sylter Dressing, was natürlich für Empörung gesorgt hat. Also, beim nächsten Mal, nur zweierlei vom Waldboden Norbert, das ist dann immer noch mehr als es den Abend vorher gegeben hat. Auch das Kaninchen hätte nicht unbedingt sein müssen, denn Suppe +Brot, gab´s gestern auch nicht. Nun muss eine lange Wartezeit überbrückt werden, denn bis zum Hauptgang dauert es noch 2 ganze Stunden. Zuerst einmal wird wieder der Kleiderschrank durchsucht und man findet? Jede Menge Kochhemden!!! So was….Norbert ist gar kein Kochlaie!!! Welch ein Skandal!!! Im hauseigenen Tonstudio werden die Gäste nun genötigt Gesangsproben abzugeben. Kerstin muss sich dafür erst mal mit Alkohol stärken, aber dann singt sie fröhlich mit. Zur Melodie von „Ein Stern, der Deinen Namen trägt“ trällern alle etwas Selbstgeschriebenes von Norberts Sohn. Zum Glück gehen auch 2 Stunden irgendwann vorbei und der Hauptgang wird serviert. Angekündigt wurde Himmel und Erde und wer nun Apfelmus und Kartoffelpüree erwartet hat wird enttäuscht: Es gibt Stubenküken und Fasan in einer Farce und in einem Strudelteig. Dazu Rotkohl und mit Maronen gefüllte Kartoffeltaschen. Aber auch dieser umfangreiche Gang löst keine Begeisterungsschreie aus. Ganz im Gegenteil…interessant ist der lapidare Kommentar von Kerstin und trocken und sehnig soll das Fleisch auch noch gewesen sein. Schade, immerhin hat Norbert 129,96 Euros dafür bezahlt. Knackige Abendsonne lautet der Titel der Nachspeise. Serviert wird, eine Creme Brulee aus Hokkaidokürbis und Ahorneis. Registriert wird nur, dass das Ahorneis zu kristallastig ist, tja… armer Nobsi! Auch beim Frühstück, gibt Norbert sich wieder richtig viel Mühe und serviert Heiko, der die Zahnbürste gezogen hat, Croissants, Rührei, Würstchen, Schokomilch, frisch gepressten Orangensaft, Lachs und Kaviar. Heiko, der sich vorsichtshalber von zu Hause schon mal 2 Brötchen mitgebracht hatte, erhöht seine gestrige Punktzahl von 7 auf 8 und die anderen hatten gestern schon 2x7 und 1x8 Punkte gegeben. Damit liegt Norbert nun einen Punkt vor Heiko und geht erst mal in Führung. Mit einem Punkt….naja, 2 Stunden mit Karaoke verbringen zu müssen ist ja auch nicht so nett und im Eis waren wirklich Kristalle!
---------------------------------------------------------- Wer zweideutig denkt, hat eindeutig mehr zu lachen
Ich sehe das heute ein ganz klein wenig anders. Luculla hat Recht, die Optik war einwandfrei! Und erst der Überraschungseffekt, daß er statt profanem Kartoffel-Apfel-Blutwurst-Auflauf was völlig anderes gebracht hatte.
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, daß das nicht so doll geschmeckt haben soll. Gut, man konnte es nicht probieren....aber den Gästen trau' ich, mit Verlaub, sooo viel Fachwissen auch nicht zu.... Da kann man mit entsprechenden Gewürzen und Kräutern wunderbar Geschmack hinbekommen.
Kaninchen-Carpaccio hätte es nicht gebraucht, ein schönes Rind hätt's auch getan. War halt dem Motto geschuldet. Steinpilzsuppe kann nur gut schmecken, ich versteh das nicht. Und Sylter Dressing finde ich persönlich sehr lecker zu leichten grünen Salaten, man kann sie auch prima mit Créme frâiche aufpimpen, dann hat man das gewünschte Volumen auch zu deftigeren Salaten.
Am Schlimmsten fand ich die Aussage, daß ein Nachtisch aus Kürbis nicht schmecken kann. Sagte eine Gästin. Was für ein Blödsinn, da gibt es wunderbare Rezepte zuhauf. Daß er mit Salz und Pfeffer würzte, hab ich nicht gesehen.
Fazit: eindeutig ein wesentlich besseres Menue als gestern. Möglicherweise hat dann aber doch die absolut viel zu lange Wartezeit zu Buche geschlagen.
Doch, Parmesan, sie haben schorn arg nach Fehlern gesucht aber ich weiß auch nicht, ob ich nicht vielleicht auch grantig wäre....bei dem Hauptgang um 23:00 und dem Dessert um 2:30
Ich esse ja gerne lange und bis spät in die Nacht, aber was zuviel ist, ist zuviel
Am allerwenigsten von allem gefällt mir die Truppe. Ich guck erst wieder Freitag rein
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ...man muß auch mal auf Opfer verzichten!
MK oder nicht ??? Bin bei der Sylter eingenickt.....schmeckt auch mit frischem O-Saft aufgepimt sehr lecker
Habe von stramm stehenden Mimis und singenden Köchen geträumt....
Dann träum ruhig weiter... wenn es kein Alptraum war....
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
Ich sehe das heute ein ganz klein wenig anders. Luculla hat Recht, die Optik war einwandfrei! Und erst der Überraschungseffekt, daß er statt profanem Kartoffel-Apfel-Blutwurst-Auflauf was völlig anderes gebracht hatte.
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, daß das nicht so doll geschmeckt haben soll. Gut, man konnte es nicht probieren....aber den Gästen trau' ich, mit Verlaub, sooo viel Fachwissen auch nicht zu.... Da kann man mit entsprechenden Gewürzen und Kräutern wunderbar Geschmack hinbekommen.
Kaninchen-Carpaccio hätte es nicht gebraucht, ein schönes Rind hätt's auch getan. War halt dem Motto geschuldet. Steinpilzsuppe kann nur gut schmecken, ich versteh das nicht. Und Sylter Dressing finde ich persönlich sehr lecker zu leichten grünen Salaten, man kann sie auch prima mit Créme frâiche aufpimpen, dann hat man das gewünschte Volumen auch zu deftigeren Salaten.
Am Schlimmsten fand ich die Aussage, daß ein Nachtisch aus Kürbis nicht schmecken kann. Sagte eine Gästin. Was für ein Blödsinn, da gibt es wunderbare Rezepte zuhauf. Daß er mit Salz und Pfeffer würzte, hab ich nicht gesehen.
Fazit: eindeutig ein wesentlich besseres Menue als gestern. Möglicherweise hat dann aber doch die absolut viel zu lange Wartezeit zu Buche geschlagen.
Doch, Parmesan, sie haben schorn arg nach Fehlern gesucht aber ich weiß auch nicht, ob ich nicht vielleicht auch grantig wäre....bei dem Hauptgang um 23:00 und dem Dessert um 2:30
Ich esse ja gerne lange und bis spät in die Nacht, aber was zuviel ist, ist zuviel
Am allerwenigsten von allem gefällt mir die Truppe. Ich guck erst wieder Freitag rein
Pastetchen, in vielem hast Du Recht, z.B., dass man mit Gewürzen und Kräutern wunderbar Geschmack hinbekommen kann. Aber die waren halt nicht da, ich habe sie zumindest nicht gesehen. Steinpilzsuppe kann immer gut schmecken - mit den entsprechenden Kräutern und Gewürzen. Wo waren sie?
Das Sylter Dressing kann man evtl. aufpeppen - Norbert hat es aber nicht gemacht, er hat es aus der Flasche auf den Salat geschüttet.
Das ist ja das, was mich etwas verunsichert. Es hätte ein tolles Menü sein können, wenn er den entsprechenden, einfach zu bewerkstelligenden Pepp reingebracht hätte. Das hat er aber leider nicht, auch wenn er insgesamt sicher gut kochen kann. Pfeffer und Salz alleine reichen leider nicht, um einen Pfiff zu geben - sorry.
Dass alles so lange gedauert hat, setzt dem Ganzen leider die Krone auf. Mit wenig mehr Aufwand hätte es perfekt sein können.
Weil ich heute extrem unkonzentriert war (Adventskalenderbastelei) und der Rest, den ich gesehen sich mir auch nicht erschlossen hat, habe ich doch mal ein paar Szenen im MK nachgesehen.
Unter dem Strich gehen die Punkte für mich in Ordnung. Nicht im Vergleich zu Montag, aber was wissen die Gäste denn schon, was nach dem Montag die Woche noch so bringt? Echt schwierig.
Minus: 1. Experimentalkochen ohne Probe 2. rohes Kaninchen 3. fertiges Dressing - Sylter geht zu manchen Salaten bei mir nach spätem Feierabend auch, aber auch bei diesem Dressing ist ein gewisser Fertiggeschmack bei, den ich bei einem pD vermeiden würde 4. die Wartezeit 5. trockenes Geflügeltes... bäh 6. Discokram... tztz 7. viele Kochjacken machen noch keinen Kochsommer
beim Dessert bin ich unsicher.... von mir ebenfalls 7 .... maximal
Zitat von Parmesan Pastetchen, in vielem hast Du Recht, z.B., dass man mit Gewürzen und Kräutern wunderbar Geschmack hinbekommen kann. Aber die waren halt nicht da, ich habe sie zumindest nicht gesehen. Steinpilzsuppe kann immer gut schmecken - mit den entsprechenden Kräutern und Gewürzen. Wo waren sie?
Das Sylter Dressing kann man evtl. aufpeppen - Norbert hat es aber nicht gemacht, er hat es aus der Flasche auf den Salat geschüttet.
Das ist ja das, was mich etwas verunsichert. Es hätte ein tolles Menü sein können, wenn er den entsprechenden, einfach zu bewerkstelligenden Pepp reingebracht hätte. Das hat er aber leider nicht, auch wenn er insgesamt sicher gut kochen kann. Pfeffer und Salz alleine reichen leider nicht, um einen Pfiff zu geben - sorry.
Dass alles so lange gedauert hat, setzt dem Ganzen leider die Krone auf. Mit wenig mehr Aufwand hätte es perfekt sein können.
also - ungewürzt kann man das ja wohl nicht nennen.....
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam