Parmesan, von mir keine Prügel. ich seh's ähnlich. habe eben im VOX-Forum geschreiben: Wenn ich ein Kaninchen-Carpaccio reiche, dann reiche ich dazu zarten Salat und ein feines Süppchen in der Tasse, z.B. eine Steinpilz-Consommé als Capuccino, und das Carpaccio bitte am Vorabend marinieren! Oder ich reiche nur diese kräftige Steinpilzsuppe und garniere sie mit in Butter gerösteten Steinpilz-Scheibchen. So aber war die Vorspeise alles andere als harmonisch abgestimmt. Die gleiche Kritik auch an der Hauptspeise: Die Brüstchen von Stubenküken und Fasan brät man doch als "Suprême" (d.h. am Flügelknochen) mit krosser Haut im Ofen - verbirgt die edlen Stücke doch nicht in Blätterteig. Und dann auch feinere Zutaten, die die Geflügelbrüstchen nicht erschlagen. Die Sauce, allerdings, sah fantastisch aus! Und beim Dessert wäre er doch lieber bei der klassischen Crème brûlée geblieben, sein Kürbis-Experiment war daneben. Also doch nur ein fast perfektes Dinner, 8-9 Punkte wären ok, gestern dafür nur 5-6. Mein Haupt-Kritikpunkt aber gilt Norberts Logistik. Wie kann es sein, dass ein so erfahrener Koch seine Gäste bis nach 23 Uhr auf den Hauptgang warten läßt? Das verstehe ich nicht. Da wäre ich heimgegangen. Offenbar wird Norbert doch nur als Beikoch engagiert, hat sich von seinen Catering-Partnern weder Logistik noch Fingerspitzengefühl bei der Menüplanung abgeschaut.
also - ungewürzt kann man das ja wohl nicht nennen.....
Vorspeise.... Ich mach' die immer mit getrockneten Steinpilzen. Schalotten, Olivenöl, Oregano, Gemüsebrühe (kein Instant!!) bißchen Weißwein und reichlich Sahne.
Hauptspeise....halt a la Nobsi, was soll ich sagen.
Aber das Dessert bastle ich mal nach, Kürbis geht gut, ebenso wie Rote Bete. Glaubt ihr nicht? Schönes Nußeis dazu...lecker!
Danke Luculla für die Müh'
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ...man muß auch mal auf Opfer verzichten!
Nix Müh' Pastetchen.... nur Wut im Bäuchle.... so irgendwie......
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
Norbert wohnt mit Familie, also Frau und Sohn, in einer Etagenwohnung, d.h. eine ganze Etage. Er hat sogar ein Tonstudio. Sein Sohn, der mit 23 Jahren dem Vater aufs Gramm gleicht, machte Tonaufnahmen von den Gästen a la Karaoke. Der erweiterte Text von Sprecher gefiel mir besser. Also es ist eine gewichtige Familie und alle drei haben in etwa die gleiche Kleidergröße. Norbert mit seiner Frau Mimi machen öfters den Kettering Service für einen Segelklub. Die vielen Kochhemden im Schrank sagten aber, dass es oft sein muss. Dabei kochen sie die Gerichte, die dort angeboten werden. Ob man dabei von einem Profi-Koch sprechen kann, obwohl beide nicht den Beruf eines Kochs erlernt haben, will ich jetzt nicht bewerten. Aber beide in Gummihandschuhen, wie beim Kettering üblich. Ich finde es unhygienisch. Als er das Fleisch für 130 € einkaufte, stellte sich mir schon die Frage, wer noch zum Essen kommt. Mimi half bei den Vorbereitungen und machte die Deko. Die Handhabungen in der Küche sahen schon gekonnt aus und das Menü war reichhaltiger, als auf der Karte zu ersehen war. Sie haben sich echt große Mühe gegeben und auf die Kosten auch nicht geachtet. Mimi fand es nicht so lustig, dass er fürs Fleisch so viel Geld ausgegeben hatte. Aber ansonsten hatte er das Kommando in der Küche.
Empfang: er servierte Walmeisterlikör mit Prosecco. Dass die Gäste im Wohnzimmer quasi auf ihren Taschen saßen, machte keinen guten GG aus.
VS: Steinpilzsuppe, Blattsalat mit gekauftem Sylter Dressing und Carpaccio von Kaninchenfilet, waren schon recht viel, was aber nicht heißt, dass es auch gut war. Die Teller waren quasi geteilt, so dass die Suppen-Schüssel nicht störte. Das Dressing hätte er aber dennoch selber machen können.
HG: das war aber sehr a la Nobsi. Strudel von Fasan und Stubenkücken, Kartoffeltaschen mit Maronenpüree gefüllt und Rotkohl. Dazu eine schöne Soße, von der besonders Heiko reichlich nahm. Die Vielfallt ergibt aber nichts, wenn das Fleisch trocken ist. Ohne den Blätterteig, aber mit einem Schweinenetzt wäre es bestimmt besser geworden. Der Rotkohl, welcher auch schon vorgestern entstanden war, passte für mich nicht dazu. Die Teller waren auch zu überladen, das sah nicht gut aus.
DS: Crème brûlée vom Muskat-Kürbis, welche er angeblich zum ersten Male machte. Dazu Ahorneis, das er bereits vorgestern gemacht hatte. Wie zu vermuten war, kam der Kürbis als DS nicht gut an. Dem Eis war ohne Eispickel schlecht beizukommen.
Frühstück: das war gut gemacht, sogar mit frisch gepresstem O-Saft und frischen Brötchen. Auch hatte er auf Heikos Wunsch eine Kakao-Milch gemacht. Heiko gab dafür einen Zusatz-Punkt.
Im Ganzen darf man schon sagen, er hat sich sehr viel Mühe gegeben. Aber es passte kaum zusammen und die Wartezeiten waren einfach viel zu lang. Erst 2 Stunden warten auf die VS und dann nochmals 2 Stunden auf den HG. Dass die Gäste um 23:00 keine große Lust mehr auf seinen HG hatten, konnte ich verstehen. Auch das DS dauerte lange. Heiko, der übernachten musste, kam erst um 2:15 ins Bett. Als GG kann ich ihn nicht empfehlen, dafür er war zu selten bei den Gästen. Das die TN die gleichen Punkte vergaben wie gestern, +1 fürs Frühstück, lag auch an der langen Wartezeit.
Zitat von FriedrichPieperParmesan, von mir keine Prügel. ich seh's ähnlich. habe eben im VOX-Forum geschreiben: Wenn ich ein Kaninchen-Carpaccio reiche, dann reiche ich dazu zarten Salat und ein feines Süppchen in der Tasse, z.B. eine Steinpilz-Consommé als Capuccino, und das Carpaccio bitte am Vorabend marinieren! Oder ich reiche nur diese kräftige Steinpilzsuppe und garniere sie mit in Butter gerösteten Steinpilz-Scheibchen. So aber war die Vorspeise alles andere als harmonisch abgestimmt. Die gleiche Kritik auch an der Hauptspeise: Die Brüstchen von Stubenküken und Fasan brät man doch als "Suprême" (d.h. am Flügelknochen) mit krosser Haut im Ofen - verbirgt die edlen Stücke doch nicht in Blätterteig. Und dann auch feinere Zutaten, die die Geflügelbrüstchen nicht erschlagen. Die Sauce, allerdings, sah fantastisch aus! Und beim Dessert wäre er doch lieber bei der klassischen Crème brûlée geblieben, sein Kürbis-Experiment war daneben. Also doch nur ein fast perfektes Dinner, 8-9 Punkte wären ok, gestern dafür nur 5-6. Mein Haupt-Kritikpunkt aber gilt Norberts Logistik. Wie kann es sein, dass ein so erfahrener Koch seine Gäste bis nach 23 Uhr auf den Hauptgang warten läßt? Das verstehe ich nicht. Da wäre ich heimgegangen. Offenbar wird Norbert doch nur als Beikoch engagiert, hat sich von seinen Catering-Partnern weder Logistik noch Fingerspitzengefühl bei der Menüplanung abgeschaut.
Vielen Dank, Herr Pieper, dass sie uns "Kochbanausen" hier mit Ihrem vor hochtrabenden Ausdrücken aus dem Kochbereich triefenden Beitrag die Augen über Norbert's Dinner geöffnet haben...
Liebe Bonny, Herrn P. gelingt es noch, und zusammenzuschweißen... also erstmal
dann weiter: Sehr schön, dass er uns teilhaben läßt an seinen Beiträgen bei dem von uns allen aus vergangenen Zeiten ja so sehr geliebten Forum, das vor lauter Userfreundlichkeit ja gar nicht zu überbieten ist!!! Aber da kann man sich ja - so man pflegeleicht ist - durchaus positionieren. Die Überwachung sorgt schon dafür... Hoch lebe... ach, lassen wir das
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
in der Stadt, in der sich nach einer Erzählung von Grass 1647 die Schreiberlinge trafen...
Ja, "strammziehen" ist in diesem Zusammenhang ein merkwürdiger Ausdruck, aber im Hause Mimi&Nobsi redet man so und meint damit "sich beeilen", "in die Pötte kommen", "feddig werden".
Ansonsten gibt es fast keinen Aspekt des gestrigen Abends, der nicht schon von den andreren Kommentatoren in alle Richtungen gedreht und gewendet wurde: Das enes Halb-Profis unwürdige Zeitmanagement, die völlig unökonomische Materialschlacht bei der Hauptspeise (ganze Batterien von Stubenküken mussten ihr Leben für eine dusselige Farce lassen, und nebenbei: an der Fleischtheke bei Famila gibt es nicht nur diese, sondern auch Fasan zu kaufen, haha) und laienhaft produziertes Eis ergaben unter dem Strich eben kein perfektes Dinner. Klar war es besser als am Vortag, aber angesichts von 20 Kochjacken im Schrank musste er damit leben, dass die Messlatte ein bisschen höher lag.
Ansonsten hat sich der Koch des 1. Tages als noch größerer Langweiler entpuppt als die übrigen Vertreter. Wenn er mal was sagt (gestelzte Konversation beim Frühstück), klingt das gleich wie auswendig gelernt. Dass der als Makler selbst nur so ne mickrige Bude bewohnt, wundert mich nicht...
Keine Religion ist falscher als die andere. Alle sind gleich falsch.
Zitat von backslashJa, "strammziehen" ist in diesem Zusammenhang ein merkwürdiger Ausdruck, aber im Hause Mimi&Nobsi redet man so und meint damit "sich beeilen", "in die Pötte kommen", "feddig werden".
Ansonsten gibt es fast keinen Aspekt des gestrigen Abends, der nicht schon von den andreren Kommentatoren in alle Richtungen gedreht und gewendet wurde: Das enes Halb-Profis unwürdige Zeitmanagement, die völlig unökonomische Materialschlacht bei der Hauptspeise (ganze Batterien von Stubenküken mussten ihr Leben für eine dusselige Farce lassen, und nebenbei: an der Fleischtheke bei Famila gibt es nicht nur diese, sondern auch Fasan zu kaufen, haha) und laienhaft produziertes Eis ergaben unter dem Strich eben kein perfektes Dinner. Klar war es besser als am Vortag, aber angesichts von 20 Kochjacken im Schrank musste er damit leben, dass die Messlatte ein bisschen höher lag.
Ansonsten hat sich der Koch des 1. Tages als noch größerer Langweiler entpuppt als die übrigen Vertreter. Wenn er mal was sagt (gestelzte Konversation beim Frühstück), klingt das gleich wie auswendig gelernt. Dass der als Makler selbst nur so ne mickrige Bude bewohnt, wundert mich nicht...
Moinsen Dem möcte ich mich ganz und gar anschließen. Obwohl ich die Sylter auch schon probiert habe, als ich spät von der Arbeit kam und noch schnell ein Dressing für meinen Salat brauchte. Also ich mochte sie. Bin aber auch keine perfekte Dinner-Kandidatin. Nur wen ich Gäste habe, würde ich sie nicht einsetzen. Die armen Küken haben mir auch Leid getan. Das wäre sicher auch anders gegangen. Die Wartezeit war unglaublich! Das ging gar nicht. Deshalb waren die Punkte schon ok. Aber heute geht es aufs Land! Wie schön. Hoffentlich schaffe ich es rechtzeitig von der Arbeit nach Hause (aufs Land). Habt einen schönen Tag und ganz liebe Grüße von Quitte
******************************* Das Wichtigste im Leben ist, lebendig zu bleiben, solange man lebt.
Zitat von LucullaLiebe Bonny, Herrn P. gelingt es noch, und zusammenzuschweißen... also erstmal
dann weiter: Sehr schön, dass er uns teilhaben läßt an seinen Beiträgen bei dem von uns allen aus vergangenen Zeiten ja so sehr geliebten Forum, das vor lauter Userfreundlichkeit ja gar nicht zu überbieten ist!!! Aber da kann man sich ja - so man pflegeleicht ist - durchaus positionieren. Die Überwachung sorgt schon dafür... Hoch lebe... ach, lassen wir das
Zitat von LucullaLiebe Bonny, Herrn P. gelingt es noch, und zusammenzuschweißen... also erstmal
dann weiter: Sehr schön, dass er uns teilhaben läßt an seinen Beiträgen bei dem von uns allen aus vergangenen Zeiten ja so sehr geliebten Forum, das vor lauter Userfreundlichkeit ja gar nicht zu überbieten ist!!! Aber da kann man sich ja - so man pflegeleicht ist - durchaus positionieren. Die Überwachung sorgt schon dafür... Hoch lebe... ach, lassen wir das
Zitat von LucullaLiebe Bonny, Herrn P. gelingt es noch, und zusammenzuschweißen... also erstmal
dann weiter: Sehr schön, dass er uns teilhaben läßt an seinen Beiträgen bei dem von uns allen aus vergangenen Zeiten ja so sehr geliebten Forum, das vor lauter Userfreundlichkeit ja gar nicht zu überbieten ist!!! Aber da kann man sich ja - so man pflegeleicht ist - durchaus positionieren. Die Überwachung sorgt schon dafür... Hoch lebe... ach, lassen wir das
Im Süden von Deutschland an der Grenze zur Nordwestschweiz
Hallo zusammen
Bin jetzt up to date, was das gestrige Dinner betrifft. Ohne die Zusammenfassungen von Parmesan, Gretchen, Pastetchen, Rudi, hätte ich nicht alles verstanden. Aber so, herzlichen Dank an alle, auch an die, die ich vielleicht vergessen habe. Ich bin ein wenig zwiegespalten, aber das das alles zu lange gedauert hat, wäre für mich ein no Go! Und wenn jemand ein bisschen versiert ist, sollte das nicht passieren. Betreffend der Fertigsalatsauce: das geht für mich auch nicht. Nicht für ein pD! Ich kenne diese Sauce übrigens nicht, kann man die bei uns kaufen??
Sylter Sauce ist im Handel erhältlich. soweit ich sehen konnte, hat Norbert eine "edle" Version gekauft, die es im Feinkostladen gibt. Aber sie ist in 10 Min. leicht selbst gemacht.
Zitat von FriedrichPieperSylter Sauce ist im Handel erhältlich. soweit ich sehen konnte, hat Norbert eine "edle" Version gekauft, die es im Feinkostladen gibt. Aber sie ist in 10 Min. leicht selbst gemacht.
Zitat von FriedrichPieperSylter Sauce ist im Handel erhältlich. soweit ich sehen konnte, hat Norbert eine "edle" Version gekauft, die es im Feinkostladen gibt. Aber sie ist in 10 Min. leicht selbst gemacht.
Zitat von FriedrichPieperSylter Sauce ist im Handel erhältlich. soweit ich sehen konnte, hat Norbert eine "edle" Version gekauft, die es im Feinkostladen gibt. Aber sie ist in 10 Min. leicht selbst gemacht.
Norbert hat die Soße aus Deinem Link genommen, Fischli! Das ist das Original. Der "Erfinder" ist der Schwager einer Freundin von mir. Mittlerweile gibts die fast überall, in ganz normalen Lebensmittelmärkten, im Kühlregal!
---------------------------------------------------------- Wer zweideutig denkt, hat eindeutig mehr zu lachen
Zitat von FriedrichPieperSylter Sauce ist im Handel erhältlich. soweit ich sehen konnte, hat Norbert eine "edle" Version gekauft, die es im Feinkostladen gibt. Aber sie ist in 10 Min. leicht selbst gemacht.
Norbert hat die Soße aus Deinem Link genommen, Fischli! Das ist das Original. Der "Erfinder" ist der Schwager einer Freundin von mir. Mittlerweile gibts die fast überall, in ganz normalen Lebensmittelmärkten, im Kühlregal!
.....ich mag sie aber trotzdem nicht! das darf ich doch sagen, oder?
Zitat von FriedrichPieperSylter Sauce ist im Handel erhältlich. soweit ich sehen konnte, hat Norbert eine "edle" Version gekauft, die es im Feinkostladen gibt. Aber sie ist in 10 Min. leicht selbst gemacht.
Norbert hat die Soße aus Deinem Link genommen, Fischli! Das ist das Original. Der "Erfinder" ist der Schwager einer Freundin von mir. Mittlerweile gibts die fast überall, in ganz normalen Lebensmittelmärkten, im Kühlregal!
Das Verständnisempfinden für "edel" und "Feinkost" ist halt sehr subjektiv gestaltet.