Was mir nun nach 2 Tagen sehr aufgefallen ist, dass zwar gar nicht schlecht gekocht wird, es aber bisher noch nicht einmal im Ansatz gelungen ist, eine weihnachtliche Stimmung beim Essen zu vermitteln. Da fehlt es an Vielem. Die tiefschwarze Dunkelheit zum Weihnachtsabend, die vielen Kerzen und Lichter die in diese Dunkelheit Glanz zaubern, die heimelige Wärme, die nach dem Nachmittagsspaziergang die Näschen rötet... die Stimmung allgemein, meinetwegen sogar das Weihnachtsovulatorium als Hintergrundmusik.
Einfach mal im September die Woche runterkurbeln und Umdekorieren reicht eben nicht.
Zitat von backslash Über das "gans große Massaker" ist ja schon ausgiebig geschrieben worden... Jo, da hätte Mrs. Barmherzigkeit wohl vorher mal ein bisschen üben sollen. Ob das Vieh (das sie nur verbal angebraten hat) tatsächlich 10 Stunden im Ofen war, wage ich zu bezweifeln - das ist bei Dreharbeiten ja immer so eine Sache.
Eine Gans bei Niedrigtemperatur gegart (75-80 °C) kann je nach Gewicht zwischen 7 und 10 Stunden dauern. Manche schwören drauf...
Ich bleibe bei meiner Methode im Bratschlauch (150 °C) und ca. 3 Stunden. Zum Schluss den Bratschlauch entfernen und schön kross bei höherer Temperatur bepinseln & braten.
Hallo..... hab ja Gestern nicht gesehen.....und GöGa ist eingenickt....er hat aber mitbekommen, das sie die Gans 8 STUNDEN bei 75°C geschmort hat(oder waren es 57°C)......ich sag nur OmG als (fast) erfahrene Gänseköchin.... LG Nixe
Zitat von backslash Über das "gans große Massaker" ist ja schon ausgiebig geschrieben worden... Jo, da hätte Mrs. Barmherzigkeit wohl vorher mal ein bisschen üben sollen. Ob das Vieh (das sie nur verbal angebraten hat) tatsächlich 10 Stunden im Ofen war, wage ich zu bezweifeln - das ist bei Dreharbeiten ja immer so eine Sache.
Eine Gans bei Niedrigtemperatur gegart (75-80 °C) kann je nach Gewicht zwischen 7 und 10 Stunden dauern. Manche schwören drauf...
Ich bleibe bei meiner Methode im Bratschlauch (150 °C) und ca. 3 Stunden. Zum Schluss den Bratschlauch entfernen und schön kross bei höherer Temperatur bepinseln & braten.
.............Und ich bleibe bei meiner gelernten Methode......
Zitat von MartaliDanke wieder mal backslash für den Dinnertitel
Was mir nun nach 2 Tagen sehr aufgefallen ist, dass zwar gar nicht schlecht gekocht wird, es aber bisher noch nicht einmal im Ansatz gelungen ist, eine weihnachtliche Stimmung ......
das ist mir auch aufgefallen ..beim Sprechen ..irgendwie tut dem schwer..wer ist da auch schon um die Zeit in der Weihnachtsstimmung...ich sah oft,dass sie lange am Überlegen war was sie sagen wollen..
„Wer sagt, dass man nachts nichts essen soll? Wofür ist dann das Licht im Kühlschrank?“
Zitat von backslash Über das "gans große Massaker" ist ja schon ausgiebig geschrieben worden... Jo, da hätte Mrs. Barmherzigkeit wohl vorher mal ein bisschen üben sollen. Ob das Vieh (das sie nur verbal angebraten hat) tatsächlich 10 Stunden im Ofen war, wage ich zu bezweifeln - das ist bei Dreharbeiten ja immer so eine Sache.
Eine Gans bei Niedrigtemperatur gegart (75-80 °C) kann je nach Gewicht zwischen 7 und 10 Stunden dauern. Manche schwören drauf...
Ich bleibe bei meiner Methode im Bratschlauch (150 °C) und ca. 3 Stunden. Zum Schluss den Bratschlauch entfernen und schön kross bei höherer Temperatur bepinseln & braten.
.............Und ich bleibe bei meiner gelernten Methode......
Das soll ja auch so sein. Aber mit Bratschlauch (meine Erfahrung) funzt das wunderbar. Und der Backofen bleibt deutlich sauberer.
Zitat von MartaliDanke wieder mal backslash für den Dinnertitel
Was mir nun nach 2 Tagen sehr aufgefallen ist, dass zwar gar nicht schlecht gekocht wird, es aber bisher noch nicht einmal im Ansatz gelungen ist, eine weihnachtliche Stimmung ......
das ist mir auch aufgefallen ..beim Sprechen ..irgendwie tut dem schwer..wer ist da auch schon um die Zeit in der Weihnachtsstimmung...ich sah oft,dass sie lange am Überlegen war was sie sagen wollen..
Du hast da sicherlich einen anderen, sensibleren "Blick" für. Mimik, Gestik usw.
gestern war für mich das perfekte Weihnachtsdinner! Alles hätte ich SO gerne gegessen... ich mag Margret (so wie man jemand Fremdes via TV mögen kann). Ihr Haus ist wunderschön, aber ihre Küche übertrifft alles! Der alte Ofen ist der Hit! Er dient zwar nur noch als Dekoration und Ablage/Arbeitsfläche, aber war der schön anzuschauen. Ihr Gasherd ist auch toll, so einen hätte ich gerne, aber leider keinen Platz in meiner kleinen Küche.
Dafür, dass Michaela ständig schwärmte, das würde sie so gerne essen und das auch und ständig vor Genuß am Tische stöhnte und grunzte, hielt sie sich mit der Punktevergabe zurück. Ich erwartete mindestens 9 Punkte von ihr. Adrien gab die von mir von ihm erwarteten Punkte, ebenso der Maulheld und "Leibgewordene Kritik". Der punktet auf Sparflamme in der Hoffnung den Sieg davon tragen zu können. Leider gehen solche Spekulationen sehr oft auf! *grummel*
Auch wenn noch 2 Dinnerabende ausstehen und sie gewiß gut sein mögen, aber Margrets Dinner ist für mich das Siegermenü!
Grüzie und schönen Tach noch
Nachtrag: ich vergaß das Desert: okay zugegeben, wenn da SO viel Alkohol drinnen war, hätte ich es vermutlich stehen lassen, aber dafür punkteten bei mir die Vor- und Hauptspeise. Und was das tranchieren an ging: ich fragte mich allerdings auch, ob sie keine Geflügelschere im Hause hat... davon aber mal abgesehen, fand ich es halt dennoch sehr gut!
Zitat von backslash Über das "gans große Massaker" ist ja schon ausgiebig geschrieben worden... Jo, da hätte Mrs. Barmherzigkeit wohl vorher mal ein bisschen üben sollen. Ob das Vieh (das sie nur verbal angebraten hat) tatsächlich 10 Stunden im Ofen war, wage ich zu bezweifeln - das ist bei Dreharbeiten ja immer so eine Sache.
Eine Gans bei Niedrigtemperatur gegart (75-80 °C) kann je nach Gewicht zwischen 7 und 10 Stunden dauern. Manche schwören drauf...
Ich bleibe bei meiner Methode im Bratschlauch (150 °C) und ca. 3 Stunden. Zum Schluss den Bratschlauch entfernen und schön kross bei höherer Temperatur bepinseln & braten.
.............Und ich bleibe bei meiner gelernten Methode......
Das soll ja auch so sein. Aber mit Bratschlauch (meine Erfahrung) funzt das wunderbar. Und der Backofen bleibt deutlich sauberer.
Ich habe mal Cornelia Poletto's Sendung aufgenommen, wo sie eine Gans zubereitet...die sah toll aus, wunderbar kross, innen zart und saftig, beim Anblick lief mir das Wasser im Mund zusammen... Sollten wir uns entschiessen, eine Gans zu machen, werden wir es genau nach dieser Methode tun...da ist nix mit 10 Std. im Ofen...
Zitat von MartaliDanke wieder mal backslash für den Dinnertitel
Was mir nun nach 2 Tagen sehr aufgefallen ist, dass zwar gar nicht schlecht gekocht wird, es aber bisher noch nicht einmal im Ansatz gelungen ist, eine weihnachtliche Stimmung beim Essen zu vermitteln. Da fehlt es an Vielem. Die tiefschwarze Dunkelheit zum Weihnachtsabend, die vielen Kerzen und Lichter die in diese Dunkelheit Glanz zaubern, die heimelige Wärme, die nach dem Nachmittagsspaziergang die Näschen rötet... die Stimmung allgemein, meinetwegen sogar das Weihnachtsovulatorium als Hintergrundmusik.
Einfach mal im September die Woche runterkurbeln und Umdekorieren reicht eben nicht.
Wie recht du hast... das fehlte mir gestern schon... aber wie kann auch im September Weihnachtsstimmung aufkommen? Ist ja nicht wie im Film, wo sie im Hochsommer künstlichen Schnee herzaubern und so eine weihnachtliche Kulisse entstehen lassen. Aber mit Kerzen und Weihnachtsmusik, leise im Hintergrund, hätte sicherlich etwas mehr weihnachtliche Stimmung aufkommen können...
Insgesamt war Margret eine gute Gastgeberin und hat sich sehr viel Mühe gegeben. Sie war auch sehr stolz auf ihr Menü, dessen Geschmack sie auch immer wieder abfragte. 7 Punkte sind ganz sicher zu wenig, aber viel mehr als 8 hätte ich auch nicht geben wollen. Ich komme mir so richtig mäkelig vor, aber so habe ich den Abend gesehen.
Liebe Grüße Parmesan
hallo parmesan,
du hast recht, so sah ich den abend auch. (ich habe jetzt nicht alles zitiert)
danke für deinen ausführlichen bericht.
lg nina
Hallo Parmesan Dem möchte ich mich anschließen. Hab leider nur die Hälfte gesehen. Aber mitgegessen hätte ich schon gerne (bis auf die Leber). Da können wir ja gespannt sein, was der heutige GG so zaubert. Einen schönen Tag wünscht Euch ALLEN Quitte
******************************* Das Wichtigste im Leben ist, lebendig zu bleiben, solange man lebt.
Zitat von LucullaEine Geflügelschere ist nicht zu verachten.....
stümmmt,
ich komme ursprünglich aus der branche, sprich zubehör für die küche.
da gibt es aber GROSSE unterschiede, richtig gute geflügelscheren kosten"
ich habe eine und ich hätte sie margret gerne zur verfügung gestellt
Ja Geflügelscheren sind durchaus nützlich. Meine hätte ich ihr auch gerne geliehen (hab sogar zwei!! Eine für Feiertage und eine für Alltags!) LG Quitte
******************************* Das Wichtigste im Leben ist, lebendig zu bleiben, solange man lebt.
Zitat von BienenbienchenParmesan und Rudi, super zusammengefasst.
Von mir hätte es 8 Punkte gegeben, aber ohne viel herumzumäkeln. Soviel wie Harald.de weiß ich ohnehin nicht. War für mich der Spruch des Abends.
Jepp Super, wie immer Eure Kommentare. Und zu Rudi: Das Du zu so später Stunde noch so messerscharfe Kommentare schreiben kannst. RESPEKT und SCHULTERKLOPF LG Quitte
******************************* Das Wichtigste im Leben ist, lebendig zu bleiben, solange man lebt.
Zitat von LucullaEine Geflügelschere ist nicht zu verachten.....
stümmmt,
ich komme ursprünglich aus der branche, sprich zubehör für die küche.
da gibt es aber GROSSE unterschiede, richtig gute geflügelscheren kosten"
ich habe eine und ich hätte sie margret gerne zur verfügung gestellt
Mit meiner 250er von ZWILLING klappt das bisher ganz prima. Für den absolut(!) splitterfreien Hackschnitt nehme ich mein japanisches Hackebeil... damit kann man bei Bedarf auch ein Treppengeländer sauber zerlegen.